Zurück zur Liste
Crescent Widefield

Crescent Widefield

1.225 13

Christoph Wöhrle


kostenloses Benutzerkonto

Crescent Widefield

Nachdem es letztes Wochenende endlich mal wieder geklappt hat mit klarem Himmel und Mondphase musste die einfach genutzt werden.

HA-LRGB
4x1800s
LRGB
je 3x600s

Leider hatte ich dieses Mal heftige Probleme mit einer Verkippung. Links ist noch alles gut aber im rechten Drittel werden die Sterne leider nicht mehr schön.

Kommentare 13

  • Gerhard Neininger 17. Juli 2013, 12:03

    Hallo Chris,

    eine wunderbare Aufnahme im Sternbild Schwan,
    mit schönen Farben,
    ist auch eine dankbare Region, z.B. finde den Crescent-Nebel im Wiedefild schöner als wenn er allein aufgenimmen wird

    nach langer Pause habe ich letzte Woche auch diese Gegend aufgenommen,
    den linken Teil hatte ich fertig, den rechten Teil habe ich am Samstag nach unserem Stammtisch beim AVR-Rottweil aufgenommen, leider zog es da zu, so dass ich zu wenig Aufnahmen hatte, am Montag konnte dann die restlichen Aufnamen erstellen:-)
    Edit: 18.07.13
    http://goo.gl/18B37
    Viele liebe Grüsse aus Spaichingen,
    Gerd
  • Christoph Wöhrle 16. Juli 2013, 9:45

    Hi Karsten,
    Ja endlich. wie schauts bei dir aus? Lange nichts gesehen.

    PS.: Hab gestern noch H-alpha nachgelegt und da erkennt man den Soap bubble schon drauf

    Chris
  • BalkonsternwarteFrischborn von Karsten Möller 16. Juli 2013, 7:00

    Hallo Chris,

    tolles Bild mit viel HII Regionen.freut mich für Dich, dass Du endlich mal wieder Gelegenheit hattest zu knipsen.

    Gruß

    Karsten
  • Rainer Kuhl 16. Juli 2013, 0:42

    Hallo Christoph,
    eine interessabte Übersicht mit vielen Details!
    Dezente Farben und schöne Sternfarben!
    Gefällt mir!
    Gruß
    Rainer
  • Zyrusthc 15. Juli 2013, 23:10

    OKAY:)
  • Christoph Wöhrle 15. Juli 2013, 23:00

    Hallo Christoph
    Soap bubble wird schwer. Soweit ich mich erinnere leuchtet der im OIII.
    Die Einzelframes in H-Alpha sind 30 min lang und sieht man nichts

    Chris
  • Christoph Wöhrle 15. Juli 2013, 22:55

    Ja das liegt daran dass ich für unseren Facebook Auftritt zuständig bin :-)
  • Zyrusthc 15. Juli 2013, 18:48

    Habe heute exact das selbe Bild auf Facebook gesehen auf der Seite von Teleskop-Service Ransburg??
  • starhopper 15. Juli 2013, 18:36

    Hi Chris,

    schöne Crescent-Widefiel-Version, 1a.

    Hast du geschaut ob sogar der schwache PN G75.5 1,7 drauf ist, könnte sogar sein.

    VG,
    Chris
  • Christoph Wöhrle 15. Juli 2013, 10:29

    Hallo ihr Drei :-)

    Danke für den Zuspruch. Freut mich.
    Ich habe den TLAPO804 mit Riccardi reducer verwendet.
    Damit bekomm ich ein schönes weites Feld abgebildet. Werde den nun noch mit einem besseren OAZ ausstatten und hoffe dann auf Ruhe mit Verkippungsproblemen

    Chris
  • Sighard Schraebler 15. Juli 2013, 10:16

    Hi Chris,
    trotz der Schwierigkeiten eine schöne Region und Ausarbeitung! Welches Instrumentarium hast Du verwendet?
    LG Sighard
  • Mayr Bernd 15. Juli 2013, 10:00

    Hallo Christoph,
    deine Widefieldaufnahme ist Spitze.
    LG Bernhard
  • Wolfgang WYY 15. Juli 2013, 9:44

    Hallo Christoph,
    schönes Widefield von dir. Deine dezente Bearbeitung gefällt mir sehr gut!
    LG, Wolfgang