Zurück zur Liste
Corniga (Gesamtansicht)

Corniga (Gesamtansicht)

6.276 8

Bernhard Eichenberger


Premium (Complete), Boll

Corniga (Gesamtansicht)

Das Bergdorf Corniga liegt auf 770 m.ü.M., ist nicht dauerhaft bewohnt und weder mit einer Autostrasse, noch mit Elektrizität und fliessendem Wasser in den Häusern erschlossen. Es ist von Pigra aus in einer knapp stündigen Wanderung durch Kastanienwälder erreichbar. Einheimische sanieren die Häuser und nutzen sie als Wochenendhäuser.

Der Comersee mit Quellwolken
Der Comersee mit Quellwolken
Bernhard Eichenberger

Kommentare 8

  • Georg Klingsiek 9. Juli 2019, 16:21

    Ein Dorf in bester Lage. So stellen wir "Flachlandtiroler" uns die Alpenwelt vor! Einfach schön!
    LG Georg
  • Benita Sittner 7. Juli 2019, 20:43

    ...das ist ein toll gelegenes Dorf ... die Bergwelt ist gigantisch...schön dass es belebt bleibt...ist ja nicht einfach wenn man nur zu Fuß dort hin kann...VLG Benita
  • JOKIST 7. Juli 2019, 18:58

    Dein Foto ist ein echter Hingucker

    Ingrid und Hans
  • Vitória Castelo Santos 7. Juli 2019, 17:44

    Ein schönes Motiv gut aufgenommen!
    LG Vitoria
  • Norbert Borowy 7. Juli 2019, 16:16

    wunderschön
  • Gerhard M. Eder 7. Juli 2019, 14:13

    ...aber diese Dörfer waren noch früher bewohnt? Welch ein hartes Leben. LG Gerhard
    • Bernhard Eichenberger 7. Juli 2019, 15:25

      Lieber Gerhard
      Wir gehen immer davon aus, dass ein Dorf mit einer Autostrasse erschlossen ist. Wenn ich die Geschichte der Alpentäler in der Schweiz anschaue, dann bin ich immer wieder erstaunt, wie spät im 19 JH die Erschliessung erfolgte. Man muss sich vor Augen führen, wann das Auto eine gewisse Verbreitung hatte, erst etwa 1920 / 1930. Vorher waren Passstrassen für Postkutschen ausgebaut und abseits davon gab es Säumerpfade, so auch hier.
      Gotthardpass:
      - Ende 18. JH Ausbau für Postkutschen
      - 1895 erstes Auto erreicht den Gotthardpass.
      Saas Fee:
      - Die Autostrasse zwischen Saas Grund und Saas Fee (einem immerhin wichtigen und bekannten Tourismusort) wurde 1951 eröffnet.
      LG Bernhard

Informationen

Sektionen
Ordner COMERSEE (Italien)
Views 6.276
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark III
Objektiv EF24-70mm f/2.8L II USM
Blende 11
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 28.0 mm
ISO 100

Gelobt von

Geo