Zurück zur Liste
Christuskirche II

Christuskirche II

3.276 10

Karl Kraft


Premium (Pro), Mainz

Christuskirche II

...von der Albinistraße aus gesehen.

Auf der Stadt Mainz Internetseite kann man u.a. folgendes über die Christuskirche lesen:
Gedacht war sie als repräsentatives Gegengewicht zum Dom. Tatsächlich ragt ihre mächtige Kuppel architektonisch aus dem Ensemble der Kirchtürme in der Innenstadt heraus. Am 2. Juli feierte diese Hauptkirche der evangelischen Christen in der Landeshauptstadt ihren hundertsten Geburtstag.
Erzählt man die Geschichte dieses Bauwerks gehört dazu auch die der Mainzer Protestanten, die mit diesem Bau ein Zeichen ihres Selbstbewussteins setzten. Im katholischen Mainz zählte man am Ende des Kurfürstentums 1802 gerade einmal 600 Protestanten. Erst Napoléon Bonaparte gewährte ihnen mit dem Recht zur freien Religionsausübung auch die vollen Bürgerrechte und hob damit ihren Status als Tolerierte in der Stadt, den sie mit den Juden teilten, auf. Nun hatten evangelische Christen die Möglichkeit, in Mainz eine Gemeinde zu gründen und mussten nicht länger ins protestantische Hessen „pilgern".
Mit der Kaiserstraße entstand ein doppelläufiger Prachtboulevard, in dessen Mitte sich die von Stadtbaumeister Eduard Kreyßig geplante und von Bauleiter Franz Fredriksson fertiggestellte Kirche harmonisch einfügt und den Blick unweigerlich auf sich zieht. Kreyßig hatte den Bau im Stil der italienischen Hochrenaissance - die Kuppel erinnert an St. Peter in Rom - entworfen.
Weitere Infos unter: http://www.mainz.de/WGAPublisher/online/html/default/MKUZ-5T3APC.DE.0?backlink=mkuz-5vdj68.de.9

Nachts schaut die Chrituskirche so aus:

Christuskirche I
Christuskirche I
Karl Kraft

Wirkungsstätte des Bachchor Mainz
Wirkungsstätte des Bachchor Mainz
Karl Kraft


Bilddaten: Minolta Dimage A2, ISO 64, Bw 34mm(KB 51mm), Blende 4, Zeit 1/125sek.

Kommentare 10

Informationen

Sektion
Ordner Mainz
Views 3.276
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Öffentliche Favoriten