978 17

Bodo Koernig


kostenloses Benutzerkonto, Leipzig

Casting

Leipzig Burgplatz, DSCP10//DX6440

Kommentare 17

  • Bodo Koernig 14. August 2004, 10:47

    Der Bearbeitungsaufwand ist mit 2 unterschiedlichen Cam´s natürlich höher. Ich muss die unterschiedlichen Objektive ausgleichen aber mit dem StereoPhotoMaker ist das kein Problem. Ich habe beide Cam´s nebeneinander auf einem Blech montiert, werd´den Double Trigger aber auf jeden Fall mal bauen.
  • Ro Land 14. August 2004, 10:17

    Hallo Bodo! Auch von mir erst mal ein Willkommen!
    Die Anaglyphe gefällt mir sehr gut - auch mit der großen Basis. Zu den Schatten wurde ja schon viel gesagt.
    Die Montage und auch das Fotrografieren mit zwei unterschiedlichen Kameras stelle ich mir problematisch vor - deine Ergebnisse überzeugen mich aber vom Gegenteil.
    Ich werd meine Konstruktion eventuell noch mal überarbeiten, da ich mit den zwei aneinandergeschraubten Winkelblechen noch einige Probleme mit der exakten Ausrichtung habe. Zusätzlich bedinden sich die Stativgewinde der Ixus dummerweise auch noch ganz außen an den Kameras, was beim Verschrauben zu einem Kippen der Kameras auf den Blechen führt. Mal sehen wie ich das in den Griff bekomme. Ich werd jedenfalls mal nach einem einteiligen Blech suchen ...
    Grüße, Roland
  • Tobias Nackerlbatzl 13. August 2004, 1:24

    Na, das klingt doch schon besser!
  • Bodo Koernig 12. August 2004, 22:05

    Interessante Anordnung, damit käme ich auf 50mm Basisbreite und die Höhe meiner unterschiedlichen Objektive kann ich auch ausgleichen.
    Erst 5 Tage fc und schon sehr gute Hinweise und Kritiken - dafür vielen Dank !!!
  • Silke Haaf 12. August 2004, 15:19

    So z.B.:



    Gruß von Silke
  • Tobias Nackerlbatzl 11. August 2004, 17:32

    Oh... Vielleicht solltest Du Dich mal mit Roli und Engelbert zusammentun, die haben eine Halterung, mit der man die Kameras weiter zusammenführen kann.
  • Bodo Koernig 11. August 2004, 17:25

    Ich krieg die Kameras nicht weiter zusammen!
  • Tobias Nackerlbatzl 11. August 2004, 17:22

    Hm, das is für ne Anaglyphe natürlich etwas problematisch... Du solltest bei Anaglyphen drauf achten, die Basis nicht allzu groß zu machen. Meist reichen da so 6-7 cm.
  • Bodo Koernig 11. August 2004, 17:16

    Basis war 110mm, war aber nur 1m vom 1. Objekt entfernt.
  • Tobias Nackerlbatzl 11. August 2004, 12:58

    Was für eine Basis hattest Du denn ungefähr?
  • Bodo Koernig 11. August 2004, 7:54

    Hab ich schon versucht- die Schatten verlagern sich dann nach Hinten, war zu nah am 1.Objekt dran.
  • Tobias Nackerlbatzl 10. August 2004, 22:03

    Ich denke, einige der Schatten könntest Du dadurch beseitigen, indem Du das Scheinfenster anders setzt (wie Engelbert ja schon geschrieben hat).

    LG,
    der Nackerlbatzl.
  • Silke Haaf 9. August 2004, 23:25

    Hallo Bodo,
    na, das ging ja schnell...;-)

    Interessantes Motiv, gut synchron abgelichtet, nur an der Anaglyphe läßt sich vielleicht noch etwas verbessern, wie meine Vorredner ja schon festgestellt haben.

    Ich habe noch nie mit StereoPhotoCreator gearbeitet, werde ich mir aber auch mal ansehen. Du erzähltest ja, dass die unterschiedlichen Formate Deiner beiden Stereocams sich damit anpassen lassen.
    Lassen sich die beiden Halbbilder in Rot und in Cyan auch gegeneinander verschieben?
    Damit kannst Du beeinflussen, wie weit die Objekte in der Bildschirmebene, dem Scheinfenster, davor oder dahinter liegen. Und auch die Schatten lassen sich so etwas verringern.

    Probier doch auch mal den StereoPhotoMaker:

    http://stereo.jpn.org/eng/stphmkr/index.html

    Auf jeden Fall erstmal Herzlich Willkommen und viel Freude in unserem Haufen!!

    Gruß auch von William, der Dich zuerst gefragt hat, ob Du Fotocommunity kennst.
    Wir waren ja gerade vom Berliner Raumbildclub auf Sightseeing in Leibzig, als wir Dich überraschenderweise mit Deiner Doppelcam getroffen haben.
    Bis bald und für Fragen immer offen,
    Gruß von Silke
  • Engelbert Mecke 9. August 2004, 19:40

    Willkommen in der Stereosektion......Bodo. Wenn du schon seit 1997 Stereofotgrafie betreibst, bist du ja ein alter Hase. Bei deinem Bild oben, gibt es noch ein paar Probleme, weil mE das Scheinfenster etwas weit hinten liegt. Mich würde mal eine Ablichtung von deinem Stereogespann interessieren.
    Wenn ich richtig verstanden habe, fotografierst du mit zwei unterschiedlichen Cam´s. Erstaunlich, das es da keine Schwierigkeiten gibt.

    Gruss der Engelbert
  • Bodo Koernig 9. August 2004, 17:39

    Danke, Nico, für deine Anmerkung. Ich habe die Bilder mit einer Freeware (StereoPhotoCreator) montiert.
    Leider habe ich öfter das Problem, dass nicht alle Schatten verschwinden. Wie kann ich´s ändern?