Zurück zur Liste
Campanula glomerata

Campanula glomerata

886 7

Caro Ge.


kostenloses Benutzerkonto, Jößnitz

Campanula glomerata

Aufgenommen am 07.07.2011 im Steinbruch von Walheim.

Die hübsche Knäuel-Glockenblume wird auf der Roten Liste der gefährdeten Farn- und Blütenpflanzen NRW für unser Gebiet in die Kategorie 3, also als gefährdet eingestuft. Dank Naturschutzmaßnahmen ist sie jedoch im Gebiet der Eifel und des Siebengebirges inzwischen nicht mehr gefährdet und kommt zum Teil massenhaft vor.
Ein Beispiel, wo diese Art sehr häufig ist, ist der walheimer Steinbruch in der Nähe von Aachen. Derzeit ist der gesamte Boden dank der Knäuel-Glockenblume und des Gewöhnlichen Natternkopfes lila eingefärbt. Ein toller Anblick!

Kommentare 7

  • ge.org 8. Juni 2012, 15:41


    ... wunderbar hast du sie aufgenomen. auch der schnitt gefällt mir sehr gut.

    georg
  • -- Thomas -- 12. Juli 2011, 9:41

    Klasse Macro. Schärfe super.
    LG Thomas
  • Thomas Ripplinger 8. Juli 2011, 23:56

    Ein schönes Foto mir einem Interessantes Text, hatte ich nicht gewusst.
    LG Thomas
  • UtZi 8. Juli 2011, 21:11

    Klasse Schärfe und Farben!
    Gefällt mir sehr!
    VG Ute
  • Christine Ge. 8. Juli 2011, 12:58

    Eine besonders Hübsche, die ich so gerne mag. Ihre Schönheit hast du bestens heraus gearbeitet durch die feine Fokussierung und Freistellung. Schön sind auch die kräftigen, aber natürlichen Farben.
    Gruß Mum
  • Chris Neuhaus 8. Juli 2011, 12:19

    Tolles Foto mit super Farbkontrast
    und schöner Aufteilung.Es stimmt alles !!
    VG Chris
  • Claudia Pelzer 8. Juli 2011, 12:16

    Wunderschoen in Farbe, Schaerfe und Freistellung. Der Begleittext wie immer sehr informativ. Danke dafuer. So lernt man immer wieder was Neues.
    Wenn dort gerade alles so schoen lila ist, stell doch mal einen Gesamteindruck ein und nicht nur Details ...
    LG Claudia

Informationen

Sektion
Ordner Pflanzen
Views 886
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera PENTAX K20D
Objektiv ---
Blende 11
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 100.0 mm
ISO 200