Willy Brüchle


Premium (Complete), Weiterstadt

Brennholz

Eines der Probleme auf Madagaskar ist die Abholzung. Meist nicht, um neue Ackerflächen zu gewinnen, sondern für Brennholz und Holzkohle. Um die Erosion zu verringern, wird jetzt besonders Eukalyptus angebaut. Der wächst schnell und kann in 5-6 Jahren geerntet werden. Allerdings braucht er viel Wasser. Zwischendrin sollen auch andere Bäume, z.B. Kiefern, gepflanzt werden, um wieder aufzuforsten. Kochen mit Strom oder Gas ist selten; es hat auch nur etwa 1/4 der Haushalte einen Stromanschluss.

Kommentare 11

  • Cecile 21. Januar 2016, 17:14

    Eine Aufnahme die zeigt, wie schwer das tägliche Leben alleine durch Holz sammeln ist, um eine warme Mahlzeit kochen zu können. Und die Kinder sind immer dabei und lernen die Lebensweise sehr früh.
    Das Abholzen der Wälder ist in Madagaskar schon sehr lange ein großes Problem und ich kann den Bewohnern nur wünschen, dass sie sich irgend wann besinnen, dass wenn weiterhin so ein Raubbau betrieben wird, die Berge abrutschen und die Dörfer begraben werden.
    Wieder ein sehr gutes Doku-Foto !
    Liebe Grüße, Elfi C.
  • Klaus Zeddel 28. Dezember 2015, 12:21

    Die arme Frau, so ein schweres Bündel Holz auf dem Kopf und dann muß sie auch noch um ihr Kind an der Hand kümmern. Eine wunderbare Szenerie, sehr gut das Leben dort beschrieben. Wer kann es ihnen verdenken, Brennmaterial ist lebensnotwenig.
    LG Klaus
  • Frank Mühlberg 27. Dezember 2015, 16:01

    Gut aufgenommene Straßenszene !
    Frank
  • Josef Strohmayer 27. Dezember 2015, 11:17

    Das Probleme ließe sich sehr schnell mit Solarzellen lösen. Sonne haben sie genug und Solaröfen wäre eine sehr gute Art der Entwicklungshilfe. Auf jeden Fall viel besser als immer nur Geld zu schicken.
    LG
    Josef
  • Brigitte Kuytz 27. Dezember 2015, 10:02

    beeindruckende Aufnahme und Beschreibung
    l. gr. brigitte
  • JOKIST 26. Dezember 2015, 22:46

    > > > SPITZE < < <

    LG Ingrid und Hans
  • Klaus Degen 26. Dezember 2015, 15:51

    Holz ist für die Bewohner bestimmt am preiswertesten. Bei der Armut ist es den Leuten nicht zu verdenken....
    Hier sollte Hilfe beim Umweltschutz ansetzen.

    lg Klaus
  • † Reinhard S 25. Dezember 2015, 11:23

    Ichz denke, dieses Problem gibt es in vielen afrikanischen Ländern!
    Viele Grüsse, Reinhard
  • Willy Brüchle 25. Dezember 2015, 10:11

    @Lamp: Die habe ich in 2 Restaurants erlebt. MfG, w.b.
  • Lampropeltis Lampropeltis 25. Dezember 2015, 10:08

    Vielleicht wären Solaröfen was gutes.
    LG
    lamp

Informationen

Sektion
Ordner Madagaskar
Views 280
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark II
Objektiv Unknown (0)
Blende 10
Belichtungszeit 1/320
Brennweite 58.0 mm
ISO 320