Zurück zur Liste
Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)

Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)

3.435 8

Hans-Peter Schulte


kostenloses Benutzerkonto, Schwerte

Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)

Breitblättriges Knabenkraut /Kuckucksblume/Fingerwurz

Dactylorhiza majalis

Noch ist das ‚Breitblättrige Knabenkraut’ eine unserer häufigsten Orchideen. Im Nordwesten unseres Gebietes wird es allerdings seltener. Durch Entwässerung, Intensivierung der Landwirtschaft (auch Beweidung) und Brache verarmen viele Bestände und erlöschen. In geeigneten Biotopen allerdings ist das Knabenkraut bestandsbestimmend. In kalkhaltigen Wiesen kommt es gemeinsam mit anderen Arten vor.. Das Breitblättrige Knabenkraut ist auf feuchte Wiesen angewiesen., wächst gern an Bachrändern und in Senken, gedeiht auf Kalkboden wie auf saurem Untergrund, wo die Konkurrenz von anderen Orchideen oft fehlt. Es blüht relativ früh, Ende April, Anfang Mai bis Mitte Juni oftmals Mitte Juli.

Kommentare 8

  • Rita Köhler 22. Mai 2004, 14:06

    Wunderbares Foto vom Knabenkraut!
    lg Rita
  • Cornelia Schorr 21. Mai 2004, 23:19

    Das sind drei richtig schöne Bestimmungsfotos :-)))
    LG conny
  • mARTina-S. 21. Mai 2004, 20:34

    möchte mich Rudolfs meinung anschließen - und:
    eine sehr schöne aufnahme mit toller schärfe und wunderschönen farben und wie immer sehr informativ ***
    lg Martina
  • Jürgen Gräfe 21. Mai 2004, 19:38

    Guter Hinweis, dass die auch schon blüht bzw. sie blüht gerade auf.
    Die beiden anderen Fotos gefallen mir noch besser. Einmal die Standortaufnahme. Gut gelungen. Zum anderen die schöne Schärfe der Einzelblüten ...
    Sehr schön gezeigt.
    fG
    Jürgen
  • El Ge 21. Mai 2004, 14:25

    Gefällt mir gut das Breitblättrige Knabenkraut. Gute Schärfe, schöner Bildaufbau.
    Gruss Leo
  • Rudolf Kasper 21. Mai 2004, 13:39

    3 tolle Aufnahmen.
    Finde es schoen, dass Du auch eine Ubersichtsaufnahme hochgeladen hast, da kann sich ein Blumenlaie wie ich eine viel bessere Vorstellung von der Pflanze machen.
    lg Rudi
  • Ilse Jentzsch 21. Mai 2004, 12:00

    Hans-Peter, wunderbar wieder Deine Erklärung zu der schönen Blüte. Für mich ist das sehr interessant, weil ich immer wieder merke, daß ich doch etliche Blüten nicht kenne.
    Es grüßt Dich
    Ilse
  • Hans-Peter Schulte 21. Mai 2004, 11:53

    Die Blüten sind rotviolett mit etwas verwaschenem, gebietsweise sehr variablem Schleifenmuster auf der dreigeteilten Lippe. Es wird in der Regel 15 – 40 (60) cm hoch.Die auffallende Orchidee steht fast immer sonnig, verträgt jedoch auch Beschattung über einen kurzen Teil des Tages.