Zurück zur Liste
Blick zu den  Hohen Tauern

Blick zu den Hohen Tauern

1.107 18

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Blick zu den Hohen Tauern

Mit dem Schwenk von südost - südwest ist aus 5 Aufnahmen dieser Blick auf die Hohen Tauern entstanden mit den üblichen Gegenlichtproblemen vormittags.
Ausgangspunkt natürlich ebenfalls der Wendelstein in 1700m, da Besteigungen bis zum Gipfel auf andere Berge, sich ohne Hilfe der Bahnen zur Zeit wegen der erheblichen Lawinengafahr für normale Alpenwanderer wie uns, von selbst verbieten. Die Fahrt mit der Zahnradbahn war die richtige Wahl, da man bei der Seilbahn wegen des Sturmes im Gipfelbereich schon von der Einstellung gesprochen hatte.
Wegen Vereisung war auch kein Skibetrieb möglich und die Lawinenlage hatte da sicher auch eine Rolle gespielt.
Obwohl ich noch nie in den hohen Tauern intensiver gewesen bin, bis auf die üblichen Fahrten über die Großglocknerhochalpenstraße
(natürlich auch mit dem Trabi arme Bremsen!),
denke ich links den höchsten Österreicher mit der Glocknerscharte zu erkennen, kann mir aber nicht sicher sein. Auch der Großvenediger wäre für mich interessant und ich hoffe hier auf Eure Hilfe. Die ganze Unternehmung stand unter wahnsinnigem Zeitdruck. Wir hatten bei Sturmböen und sicher gefühlten 15-20 Grad Minus die Wahl nach 25 Minuten oder nach 2,5 Stunden wieder runter zu fahren. Weil wegen eingestelltem Skibetrieb eine Bahn nicht fuhr , was wir sinniger Weise erst oben erfahren hatten, trotz unserer Frage unten !!!
(aus "Harmoniegründen" eines schönen Urlaubs wegen, habe ich mit einem Gewaltakt die verbale "Entgleisung" unterdrückt!!!)
So stand mit Variante zwei ein 2 Stündiges Herumsitzen in der Gaststätte , dem einzigen zugänglichen warmen Raum, zur Wahl, was aber für mich an einem Tag, wo es nur 9 Stunden hell ist, sowie der Regen für den nächsten Tag klar war, natürlich nicht in Frage gekommen ist.
So habe ich es tatsächlich geschafft in 21 Minuten über 150 Bilder zu machen , mit natürlich mehreren Reihen.
Als ich dazu aus dem Stollen vom Bahnende auf die Aussichtsplattform gestürmt bin und dort losgelegt habe bin ich sicher für verrückt gehalten worden, was hinsichtlich des Bilder sammelns ja auch stimmt!
So konnten wir dann noch das Sudelfeld (Skiegebiet der Münchner) besuchen und weitere schöne Dinge wie einen tollen Blick auf den Kaiser genießen und anderes.

Canon EOS 350 D
Objektiv 28-135 IS
1/400
f. 10.0
ISO 100
135 mm

Kommentare 18

  • Norbert Siegel 24. Januar 2008, 21:50

    Trotz Gegenlicht sehr gut gelungen.
    VG Norbert
  • Wolfgang P94 23. Januar 2008, 20:42

    Ich schreib einfach mal nur: Schön!!!!!
    LG
    Wolfgang
  • Heinz Höra 23. Januar 2008, 0:43

    Da die cm-Angaben von Anke ja nur für eine bestimmte Bildschirmauflösung und -größe gelten, habe ich hier mal die wichtigsten Berge der Hohen Tauern, die auf Veltens Panorama zu sehen sind, benamst und zwar in einem Panoramabild, das ich auf der Grundlage der Space Shuttle - Höhendaten der NASA erzeugt habe.
    Seid gegrüßt von Heinz
  • Lemberger 22. Januar 2008, 21:40

    Da hattet ihr heute ja direkt einen Stresstag!
    Aber wieder eine tolle Sicht auf die Berge!
    Und du hast die Gelegenheit genutzt für viele Bilder, und gleich wieder so ein tolles Pano zusammengestellt! Herrlich sieht es aus.
    Echt sehenswert!
    LG Hans und Maria
  • Frank ZimmermannBB 22. Januar 2008, 20:05

    Na gibt´s denn das? Grade eben habe ich ein kleineres Panorama reingestellt, wo ein Teil des deinen zu sehen ist.
    Zu den Bergen sei ergänzt: etwas links der Mitte der hohe Spitze "Huggel" ist der Großglockner, der höchste Berg Österreichs (3798m), ganz rechts am Rand des Panos der Großvenediger (stärker vergletschert, aber "nur" 3.662m hoch und damit Nr. 4 in AT!). Die restlichen Berglein kenne ich auch nicht mit Namen. Ja, eigentlich hat´s der Heinz oben ja schon geschrieben, @sorry Heinz, aber ich hab´mich auf die 2 "Großen" beschränkt!
    Schickes Panorama!
    Beste Grüße
    Frank
  • Gert Kleinsteuber 22. Januar 2008, 19:36

    Was für ne Gipfelparade !

    Gruß Gert
  • Peter Gerlach.. 22. Januar 2008, 19:16

    Ein phantastische Panorama von den Tauern zeigst Du uns.
    Es ist dir meisterhaft gelungen.
    Mir gefällt es sehr gut-
    Beschreibung ist auch toll.
    LG Peter
  • Wolfgang Hock 22. Januar 2008, 19:15

    Wieder ein wunderschönes Panorama. Auch wenn ich schon oft in den Hohen Tauern war, über eine Beschriftung der markanten Bergriesen hätte ich nichts einzuwenden. Einen tollen Platz habt ihr euch da ausgesucht. Wunderbar!
    LG Wolfgang
  • Beate Und Edmund Salomon 22. Januar 2008, 18:54

    Das sieht ja wieder grandios aus. Ein herrliches Panorama präsentierst du da. Vor allem die Farben gefallen uns hier ganz besonders gut.
    Viele Grüße von Beate und Edmund
  • Kalmia 22. Januar 2008, 18:37

    Wieder ein absolut sehenswerter Film! ;-)
    LG, Karin
  • Anke Viehl 22. Januar 2008, 18:30

    Deine Panos, so auch dieses sind einfach Spitze. Ich hoffe die Maße, die ich jetzt ansage stimmen: Nimm ein Lineal und messe 30cm vom linken Rand in Richtung Bildmitte. Dort erkennst du im Hintergrund einen größeren Berg mit zwei Spitzen kurz aufeinanderfolgend; dies ist der Großglockner. 6cm vom rechten Rand gemessen siehst du den Großvenediger. Ansonsten wäre es schön, wenn Heinz eine Beschriftung erarbeiten würde. Er ist ja darin ein wahrer Meister :;)
    lg
    Anke
  • Heinz Höra 22. Januar 2008, 18:27

    War ja wieder ein interessanter Erlebnisbericht. Deine Bilderstürmerei kann ich gut verstehen. Nur verstehe ich nicht, was Du gegen den Sonnenstand hast. Das hat doch herrliche Gegenlichtaufnahmen ergeben.
    Der Panoramaausschnitt umfaßt fast die gesamten Hohen Tauern. Es beginnt links beim Hohen Tenn und dem Wiesbachhorn, vorm Großglockner (87 km) ist der Johannisberg. Rechts dann der Großvenediger in 71 km Entfernung. Der Großvenediger hat demzufolge einen größeren Höhenwinkel als der Großglockner. Wenn das Panorama die Größenverhältnisse genau wiedergeben soll, dann müßte es also rechts etwas angehoben werden. Zur Berechnung der Höhenwinkel hatte ich Dir doch Anfang Dezember eine entspr. Excel-Tabelle geschickt.
    Sei gegrüßt von Heinz
  • Werner Bartsch 22. Januar 2008, 18:27

    wunderschönes bergpanorama!
    lg. werner
  • Alfred Bergner 22. Januar 2008, 18:07

    Da hast du bestimmt noch einiges aufzuarbeiten. Die blaue Alpenstimmung hast du wieder prima in deinem Pano untergebracht.
    LG Alfred
  • Kurt Neeser 22. Januar 2008, 18:02

    Wow, wie wunderschön und was für eine tolle Arbeit von dir. Besten Dank, dass wir dank dir an diesem schönen Panorame teilnehmen dürfen.
    VG Kurt