Zurück zur Liste
Besuch im Tiergarten Schönbrunn Krauskopfpelikan

Besuch im Tiergarten Schönbrunn Krauskopfpelikan

4.422 3

Heinz Lauber


Premium (Pro), Wien

Besuch im Tiergarten Schönbrunn Krauskopfpelikan

Mit einer Flügelspannweite von rund 3 Metern ist der Krauskopfpelikan der größte Pelikan. Seinen Namen verdankt er den gekräuselten Federn am Kopf. Mit seinem mächtigen Schnabel erbeutet er bis zu 1,5 kg Fisch am Tag. Der stark dehnbare Hautsack am Unterschnabel dient dabei als eine Art „Kescher“, der Oberschnabel bildet den Deckel.

Der Krauskopfpelikan ist bedroht und sein Bestand nimmt trotz Schutzbemühungen weiter ab. Gründe dafür sind vor allem die Jagd und der Verlust seines Lebensraumes durch die Trockenlegung von Feuchtgebieten. Heute machen Wasserverschmutzung und Störungen durch Fischer und Touristen den eindrucksvollen Vögeln zusätzlich zu schaffen.

Kommentare 3

Informationen

Sektionen
Ordner Tiere
Views 4.422
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 6D Mark II
Objektiv 100-400mm F5-6.3 DG OS HSM | Contemporary 017
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 400.0 mm
ISO 640