603 8

Jürgen Gräfe


Premium (Pro), Stadtroda

Baldachin

Es ist das Gewebe der Baldachinspinnen. Beim Morgentau sieht man sie zur Zeit in großer Zahl.
In Mitteleuropa kommen über 400 Arten von diesen Tierchen vor.Die Fangnetze stellen dichte, horizontal ausgespannte Teppiche dar: Das hier abgebildete "Zelt) ergibt sich aus der Pflanzenstruktur. Auf diesen Teppichen laufen die kleinen (5-7mm) Spinnen Spalier. Wenn ein Insekt über die Spinnfäden stolpert und abstürzt, kommt die Spinne und greift das Beutetier durch das Gespinnst hindurch. Im Unterschied zu den Radnetzsipinnennetzen haben diese Fäden keine klebrige Substanz.

Kommentare 8

  • Claudi St. 26. Juli 2004, 12:40

    mal wieder grandios fotografiert, Jürgen! Und der Text ist erneut sehr interessant, bei Dir lernt man doch immer wieder etwas dazu. Klasse!
    LG, Claudi
  • Regina D-Tiedemann 25. Juli 2004, 20:26

    Wow.. das ist ja enorm!! Toll festgehalten!! LG Regina
  • Trautel R. 25. Juli 2004, 20:11

    Ich lese gerade, dass es anderen Usern auch so geht, man lernt bei Dir immer etwas dazu.
    Dein Motiv wirkt wirklich wie ein Baldachin.
    LG Trautel
  • Cristina Iampaglia 25. Juli 2004, 16:55

    Dieses interessante Netz ergibt ein tolles foto ... wie immer hast du es gut eingefangen ... freu mich schon auf mehr .
    lg Cristina
  • Jürgen Gräfe 25. Juli 2004, 16:16

    Hallo Kate,
    beim nächsten Bild zur Baldachinspinne wirst du sehen, so etwas hast du schon gesehen. Man sieht diese Netze natürlich nur so deutlich nach Tau. Das ist häufiger im Spätsommer der Fall. In diesem Jahr sah ich sie jedoch schon häufiger. Dieses Bild habe ich wegen der Form ausgewählt. Wie gesagt, schau mal das andere Bild an.
    Wolfgang, ich weis, eigentlich sollte man zu diesem Thema (Spinnen) hier nichts einstellen. Wenn die nicht asugesprochen schön sind, gibt es zu viele Abneigungen gegen sie.
    Obwohl, sie sind in vielerlei Hinsicht wriklich nützlich. Zum Besispiel vertilgen die eine Masse von Insekten. u.a. auch Mücken :-)
    Conny,
    danke, dass du wie immer unvoreingenommen meine Kommentare magst.:) Ich bin sicher, die Menschen haben sich auch das Fallenstellen aus der Tierwelt abgeguckt. Weshalb nicht auch bei den Spinnen ;-)
    Ach ja, das erst morgen wieder :)
    lG
    Jürgen
  • Conny Wermke 25. Juli 2004, 12:45

    Wunderbar gesehen und abgelichtet. Dazu wieder ein sehr interessanter Text, eine "runde Sache".
    Haben die Menschen sich diese Art Fallen zu stellen von diesen Tieren abgeschaut?

    LG Conny
  • Wolfgang Weninger 25. Juli 2004, 12:43

    auch wenn das Netz nicht klebrig ist, muss ich da nicht hinein fassen. Ich habe eine Panik vor Spinnennetzen (nicht vor Spinnen)
    auf diesen roten Sträuchen macht sich das Netz im Farbkontrast sehr gut
    lg Wolfgang
  • just moments 25. Juli 2004, 12:23

    Schon wieder etwas dazugelernt! Dieses interessante Netz ist mir jetzt noch nie begegnet, obwohl ich zur Zeit für Spinnen die Augen ziemlich "offen" halte ;-)
    lg Kate

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 603
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz