Zurück zur Liste
Ausblicke vom Drachenfels

Ausblicke vom Drachenfels

1.018 9

Günter Walther


Premium (World), Köln

Ausblicke vom Drachenfels

Der Drachenfels ist ein Berg im Siebengebirge am Rhein zwischen Königswinter und Bad Honnef. Aufgrund seiner markanten Erscheinung über dem Rheintal, der Ruine der Burg Drachenfels, seiner Verwendung als Sujet der Rheinromantik und einer frühen touristischen Erschließung erlangte er – trotz seiner Höhe von nur 321 m ü. NN – Bekanntheit.

Der Drachenfels entstand durch aufsteigendes Magma, das nicht zur Erdoberfläche durchbrechen konnte, sondern darunter domartig erstarrte; Vulkanologen nennen das Quellkuppe. Schon aus römischer Zeit sind Steinbrüche (Quarztrachyt) am Drachenfels belegt. Besonders im Mittelalter war der Drachenfels-Trachyt rheinabwärts ein viel verwendeter Baustein, z. B. beim Bau des Kölner Doms.

Am nördlichen Hang über der Stadt Königswinter befindet sich das 1882 im historistischen Stil erbaute Schloss Drachenburg.
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Drachenfels_%28Siebengebirge%29

Der Drachenfels
Der Drachenfels
Günter Walther
Nebeliger Oktobermorgen auf dem Drachenfels
Nebeliger Oktobermorgen auf dem Drachenfels
Günter Walther

Kommentare 9