Zurück zur Liste
Auf die schiefe Bahn gekommen...

Auf die schiefe Bahn gekommen...

780 13

Haubenschmid Fredy


kostenloses Benutzerkonto

Auf die schiefe Bahn gekommen...

...ist wohl dieser Turm,
der ein Wahrzeichen des gesamten Tales ist !?

Kommentare 13

  • Miboli 6. März 2009, 18:36

    Danke für den Tipp, auf Deine "alten" Seiten zu schauen! Wirklich ein eindrucksvoller Berg!
    Lg. Miboli
  • Haubenschmid Fredy 30. Juli 2007, 18:23

    Also gut Siegi,
    weil morgen bereits das nächste kommt (:-))
    Es ist das 2898m hohe Zervreilahorn am Ende des berühmten Bündner Valsertals, woher auch das Valserwasser stammt,
    aber nicht etwa aus dem gleichnamigen Zervreilastausee,
    aus dem jährlich 570 GWh Strom gewonnen wird,
    sondern aus den Urtiefen des Piz Aul,
    wie's in der Werbung so schön vermarktet wird!
    lg Fredy
  • Siegfried. 30. Juli 2007, 11:54

    Ich weiß noch immer nicht wie Dein Horn heißt !
    Jetzt sag´s mir doch endlich !

    LG Siegi
  • Haubenschmid Fredy 26. Juli 2007, 23:56

    Nein, Peter,
    und du präsentierst zudem eine wunderschöne und auch technisch perfekte Winteraufnahme meines schiefen Horns inkl. Stausee,
    von dem man aus dieser Blickrichtung nicht glaubt,
    dass es oben so stumpf und schief ist (:-)))
    lg Fredy
  • Peter Arnheiter 26. Juli 2007, 21:50

    Aha, ich tat also gut daran, einige Anmerkungen und Deine Reaktionen auf dieselben abzuwarten. Nun ist glaub' ich auch bei mir der Zwanziger gerutscht!
    Ich fand das Rätsel absolut Spitze, weil Du nicht die Standardansicht, sondern eine "Spezialblickrichtung" gewählt hast.
    Danke, Matthias, für das "Z"!
    Liebe Grüsse
    Peter
    Ich denke, diese Sichtweise samt erwähntem Nichtbadesee kommt einigen bekannter vor! Oder liege ich immer noch völlig daneben ?
    Z
    Z
    Peter Arnheiter
  • Matthias Haubenschmid 26. Juli 2007, 21:02

    Hatte sehr schnell eine richtige Vermutung... war mir dann aber nicht sicher um hier zu posten!! Doch nach dem Tel mit dir Fredy bin ich sicher dass es sich um das imposante Z... handelt.
  • Haubenschmid Fredy 26. Juli 2007, 9:38

    @Walter: Da mein AdS nicht mehr funktioniert,
    habe ich nicht verifizieren können,
    ob die Sicht vom Piz S. zum gesuchten Horn frei ist!
    Dass es sich aber bei deinem erwähnten See nicht um einen Badesee handelt,
    das habe ich nachgeprüft: Wassertemperatur 11° !
    lg Fredy
  • Haubenschmid Fredy 25. Juli 2007, 10:00

    Mol, mol, d'Bodeseemöwe hät wieder emol zumene wohre Höheflug agsetzt (:-)))
  • Siegfried. 24. Juli 2007, 22:32

    Jetzt muss ich passen !
    Siegi
  • Velten Feurich 24. Juli 2007, 20:43

    Das kleine Murmeltier im linken Bereich steht ja trotzdem ganz senkrecht, Zum raten reicht es nicht und deshalb erfreue ich mich so an der besonderen Geatalt des Turmes. Nun vertraue ich mal Meteo und fahre morgen nach Zermatt. Wolkem größerer Art kann ich aber nicht gebrauchen. Heute in HohSaas war keine Panorama aufnahme der Mischabel möglich aber es war trotzfem klasse. Dort oben wird ein Rundweg angelegt und große Steinmänner erinnern an die 4000er der Alpen. Im August wird das eröffnet. Wir waren ohne Handschuhe dort und nach 20 Minuten Blumenfotos knapp unte 0 Grad wurde es ungemütlich. Ich habe dort wider alles Personal unterhalten als ich Ihnen den Himmelsherold erklärt habe usw. Da kannst Du Dir mich sicher vor Deinem geistigen Auge vorstellen!!! LG Velten
  • Haubenschmid Fredy 24. Juli 2007, 20:16

    Langsam, langsam, Walter,
    von deinem Piz S. aus hast du ihn höchstwahrscheinlich gut gesehen!
    Ich muss das jedenfalls mittels AdS mal nachprüfen!
    Schade hast du von dort kein Pano machen können,
    sonst könntest du einfach dieses abklappern...
    Aber eben, das Horn ist nicht ganz von der sonst üblichen Seite aufgenommen,
    darum hat es Peter bis jetzt auch noch nicht erkannt!
    lg Fredy
  • Haubenschmid Fredy 24. Juli 2007, 12:47

    @Peter: Da bin ich aber mal froh,
    dass du nicht auf Anhieb diese bekannte Gestalt erkannt hast!
    Gebe dir gerne einige weiterführende Tips:
    - Der Gipfel ist weniger als 2 Km Luftlinie von einer SAC-Hütte entfernt,
    die jedoch genau in der diesem Blickwinkel entgegengesetzten Richtung liegt.
    - Mit knapp 150 Metern mehr würde er die 3000er Marke kratzen.
    - Die Besteigung (je nach Route EB-ZS) belohnt u.a. mit einer Sicht...
    in die Berner Alpen!
    lg Fredy
  • Peter Arnheiter 24. Juli 2007, 10:12

    Ganz schräg, Deine Aufnahme! Ob da wohl mal die Spitze abgebrochen ist ?
    Im Moment fehlen mir jegliche Erinnerungen an diesen oder Informationen zu diesem Turm. Warten wir hilfreiche Anmerkungen ab.
    Deine Ratefotos tun übrigens ausgesprochen gut.
    Gratis-Gedächtnistraining anstelle teurer Kurse!
    Liebe Grüsse
    Peter