Zurück zur Liste
Anlagenstruktur in 3D (Luftbild)

Anlagenstruktur in 3D (Luftbild)

3.639 6

moinichbins


Premium (Complete), Stuhr

Anlagenstruktur in 3D (Luftbild)

Industrieanlagen sind für stereoskopische Betrachtungen besonders bemerkenswert (Anaglyphe Red/Cyan-Brille). Hier im Luftbild die Erdgasreinigungsanlage von Exxonmobil.

Kommentare 6

  • PAUL H. WEISSBACH 30. Mai 2014, 15:08

    Es würde zuweit führen alle fotografischen Abbildungsfehler eines Objektives hier aufzuführen, deshalb limitiere ich mich auf dein Bildpaar. Jedes Weitwinkel Objektiv ist mit Verzeichnungsfehlern, besonders zu den Rändern behaftet.
    Das fällt im 2-D nicht sonderlich auf. Bei 2 Einzelaufnahmen mit versetzter Basis jedoch, verändert sich durch die Basisbreite und verschobener Achsen der Bildinhalt eines jeden Bildes, die Symetrie der Schrägaufnahme (so nannte man das zu meiner Zeit;-)) ist verloren und es bilden sich Paralaxen.
    Zur Synchronisierung beider Aufnahmen gibt es die Software SPM Stereofotomaker. Verzeichnungsfehler, Größenfehler und Winkelfehler können damit auf einfachste Art korrigiert werden.
    Damit erreicht man die absolut notwendige Betrachtungsruhe im 3-D welche in deinem Beispiel leider nicht vorhanden ist.
    Das ist nur eine Empfehlung;-))
  • moinichbins 30. Mai 2014, 10:33

    Die Luftaufnahmen aus dem Gyrocopter (ca. 1000ft.) werden mit einer Kamera mit einer geschätzten Entfernung der beiden Auslösungen von 2 Metern gemacht. Bei Nachfrage stelle ich für SPM gerne die beiden Orig.-Fotos (verkleinert) zur Verfügung. Ich justiere freihändig.
  • PAUL H. WEISSBACH 29. Mai 2014, 23:31

    Ich persönlich kann keine grobe Geisterbildung erkennen, wohl aber einen relativ groben Justierungsfehler welcher den Betrachter iritiert.
    Der SPM gleicht das problemlos aus!
    Ist das eine Luftaufnahme(Schrägaufnahme) aus dem Flugzeug?

    Gruß Paul
  • moinichbins 29. Mai 2014, 7:33

    Danke Michael und Klaus für die Hinweise. LG Wolfgang
  • Klaus Kieslich 28. Mai 2014, 22:56

    Hier in der FC nutzen wir den StereoPhotoMaker.Wenn Du mit dieser Freeware Dein 3D-Foto abspeicherst,dann setze mal den Haken bei "maximale Farbtreue" und bei "Bildqualität " den Regler bis zum Anschlag schieben.Da steht dann "99" .
    Ich persönlich würde es noch etwas weiter nach hinten schieben
    Gruß Klaus
  • Michael K0ch 28. Mai 2014, 21:16

    Die Räumlichkeit ist prima, jedoch ist das JPEG mit ungünstigen Parametern komprimiert.

    Gruß, Michael
    Anaglyphen-JPEGs mit guter Trennung der Halbbilder - passende Kompressionsparameter wählen
    Anaglyphen-JPEGs mit guter Trennung der Halbbilder - passende Kompressionsparameter wählen
    Michael K0ch

Informationen

Sektion
Ordner ganz oben
Views 3.639
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark II
Objektiv Canon EF 24-105mm f/4L IS
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/800
Brennweite 24.0 mm
ISO 400