790 8

Gerhard Brandstetter


kostenloses Benutzerkonto, Steyr

Amphibolit

Dieses Gestein wurde vor vielen Jahrmillionen aus Vulkanen am Meeresgrund gebildet,
im Laufe der Zeit kühlte das Gestein ab,
wurde wieder erhitzt, gequetscht und gefaltet
und irgendwann durch die Gletscher wieder abgeschliffen......
Das Ergebnis sieht man hier........

Kommentare 8

  • Gerhard Brandstetter 11. September 2003, 6:46

    @Bettina: Geologieprüfung?
    -:) Na prima! Dann schau mal über den Gartenzaun zu den Nachbarn im Waldviertel: Dort gibt es auch immer wieder wunderschöne Amphibolite , schön bunt gebänderte Marmore und genug andere spektakuläre Gesteine......
    Ich bin dort recht gerne.....

    Pfiat di, Gerhard
  • Erwin F. 10. September 2003, 23:38

    ...erinnert mich an uralte Malereien der Aborigines !
    lg,
    Erwin
  • Bettina Seidl 10. September 2003, 23:21

    @Gerhard: ich meinte eigentlich struktur!!! blöd vertippselt, tja die Geologieprüfung ist schon lange her ;-)) (Gott sei dank!!!!!)
    Aber danke für die Aufklärung, einige Teile meines Gehirns kommen schön langsam wieder auf die Sprünge!!!

    Liebe Grüße aus dem Osten, wo es keine so spektakulären Gesteinsformationen gibt!!

    Bettina
  • Monika Paar 10. September 2003, 21:52

    hi gerhard, ein tolles gesteinsbild!! ich würde es in farbe (vielleicht) noch schöner finden.
    lg
    monika
  • Gerhard Brandstetter 10. September 2003, 21:49

    Hallo Bettina,
    Das Bild hier stammt vom Sonnblick in der Rauris/Salzburg. Die Hell/Dunkel-Bereiche haben eigentlich nix mit der Körnung zu tun. Die ist tatsächlich viel feiner. Die dunkleren Bereiche sind reich an Amphibolen, Epidot und Granat, die hellen Streifen bestehen hauptsächlich aus Feldspat oder auch Calzit.
    Ich hoffe, du kannst mit der Beschreibung was anfangen.....

    Schöne Grüße aus Steyr,
    Gerhard
  • Bettina Seidl 10. September 2003, 21:40

    Schönes Bild, dachte immer Amphibolite hätten eine feinere Körnung!!! Wo hast du dieses Gestein aufgenommen - Fundort???

    Liebe Grüße Bettina
  • Elisabeth Schiess 10. September 2003, 21:12

    Da soll niemand sagen Steine wären tot!
    Gut dargestellt und die
    Beschreibung ist auch
    interessant.
    LG ES
  • Wolfgang Schubert 10. September 2003, 21:07

    Wieder einmal ein geniales Brandstetter´sches Mineralienfoto. Die Wirkung als Schwarz-weiss-Bild ist wunderbar. Ganz große Klasse Gerhard.

    LG Wolfgang