Zurück zur Liste
Am Zierker See in Neustrelitz (Archivaufnahme)

Am Zierker See in Neustrelitz (Archivaufnahme)

551 14

† Baron von Feder


kostenloses Benutzerkonto, Nuovo Strelitzia

Kommentare 14

  • † Norbert van Tiggelen 9. März 2015, 22:37

    Eine nostalgische Ruhe :)
  • † Baron von Feder 30. Januar 2015, 16:31

    Heide bittebitte bleib noch - geh noch nicht.
  • Heide G. 30. Januar 2015, 16:29

    ooh, hier sind die Gelehrten zugange, da schreite ich mal flugs zum näxten Bilde -
  • † Baron von Feder 19. Januar 2015, 15:45

    Ha! 30. Februar.! Bild mal wieder. Hingegen schrieb schon der römische Senator Lucius Clavus, Vater des Poeten Giovanni Clavus:
    "Es führen die Nymphen am Zierker Gestade
    STRAKS den Poeten, nicht STYKS, auf Zielgerade"
    (Ex latina translatus Nikolausa ad Lemberg-Kolovratsky)
  • Runzelkorn 19. Januar 2015, 15:29

    Fündig! In der BILD vom 30. Februar 2013 stand´s zu lesen
    - Zitat:
    "Eine weitere bittere Forderung der strengen
    Troika ließ den geschundenen Griechen einmal
    mehr keine Wahl. Nun mußten sie auch ihre
    Unterwelt privatisieren. Totengott Hades, bislang
    Herrscher des finsteren Reiches, darf seine dunklen
    Geschäfte von nun an nur noch kommissarisch
    führen. Gleichzeitig wurde das Wasser des
    Grauens, auch Styx genannt, an den Zierker
    See ausgelagert, wo ab sofort künftige Kunden
    per Selbstbedienung kostengünstig übersetzen
    sollen. Fährmann Charon freilich sitzt nun nicht
    mehr wartend am Uferrand, sondern mit vielen
    anderen auf der Straße, was ihn veranlasste,
    in Neustrelitz umgehend Asyl zu beantragen.
    Folgerichtig rief das umgehend die dortigen
    Bürger auf den Plan, die sich protestierend in
    der Neustriga versammelten."
    Soweit die Bildzeitung.
  • † Baron von Feder 17. Januar 2015, 16:44

    Du, Franziska, war der tückische See nich die Müritz? Dat der Zierker auch tückisch war is mir neu. Aber des find ich raus. Denn wie Olle Runzel sagt: Dem Redakteur fällt ganix schwör.
  • Runzelkorn 17. Januar 2015, 16:30

    ´nem Redakteur fällt gar nix schwör.
    Werd das mal im Archiv der Lügenpresse weiter recherchieren.
  • † Baron von Feder 17. Januar 2015, 16:26

    Runzel, is des wahr? Weisste Näheres?
  • Runzelkorn 17. Januar 2015, 16:22

    Zeitweise fand man den Zierker See auch als Styx in den Geschichtsbüchern. Und hinten im Gebüsch, kaum erkennbar, wartet der Fährmann. Nur durfte der jahrelang nicht über die Demarkationslinie.
  • † Baron von Feder 16. Januar 2015, 20:12

    Die Aufnahme ist älter als ich. Das geht mir am meisten im Koppe rum.
  • ann margAReT 16. Januar 2015, 20:08

    es lässt sich ein herrlicher sonnentag erahnen...
    schön in dieser tonung und tolle bearbeitung hätte ich jetzt fast gesagt.
    aber es ist eine alte aufnahme wie ich gerade lese...
    trotzdem schön!
    ann
  • nenirak 16. Januar 2015, 16:12

    ein lauschiges Plätzchen um ein Picknick abzuhalten wenn es denn jetzt auch noch so aussieht
  • † Baron von Feder 16. Januar 2015, 14:24

    Ich weiß leider das Aufnahmejahr nicht. Hinten standen aber handschriftlich drei Worte: Am Zierker See. Wenn aber die Handschrift von dem Fotografen ist dann ist es viel später als 1956 aufgenommen worden. Zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass 1956 im Osten private Dunkelkammern zwecks Fotoentwicklung weit verbreitet waren wie später inne 80er.
  • Heide G. 16. Januar 2015, 14:18

    prch, von was is das denn? 1956?

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 551
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz