1.317 10

Manfred Geisler


Premium (Basic), Köln

Alte Technik...

...kombiniert mit neuem Wissen.
Wie das jetzt genau geht, keine Ahnung. Aber in dem Kolben befindet sich nur Luft, die von unten erwärmt wird.
Damit funktioniert dieses Teil einfach. Gesehen gestern auf der Modellbahn Messe in Köln.
Bildbearbeitung mit Corel PhotoPaint 10.0
Kamera: Olympus E-10.
Bilddaten: 1/80/Sek. / F2.8 / ISO 80 / 100mm mit Blitz.

Kommentare 10

  • Ka Rin 10. November 2002, 20:41

    Sehr gut gelungene Bearbeitung ... das Teil wirkt durch Sepia sehr edel.
    LG Allegra
  • Egon Pirker 10. November 2002, 11:22

    Sehr schön , super Tonung !

    Gruß Egon
  • Marco Rakowski 10. November 2002, 10:28

    @Maenne
    Hab mal meine Version Hochgeladen hier ist sie:

    Wie findest du sie?

    Gruß MARCO
  • E. H. Elfenstaub 10. November 2002, 0:47

    ein schönes Foto mit einer interessanten Erklärung vom Jörg..;o)))

    LG elisabeth
  • FotoTomSG 9. November 2002, 22:28

    Mir gefällt die Sepia-Version besser als das Original.

    Gruß
    Thomas
  • Manfred Geisler 9. November 2002, 19:57

    @ Marco,
    die Kamera ist schon gut. Muss halt noch lernen, aber die Bilder gehen schon.
    Hier ist das unbearbeitete Bild:
    Original
    Original
    Manfred Geisler


    Gruß Maenne
  • Marco Rakowski 9. November 2002, 19:46

    Gut! Aber ob Sepia das beste war, nunja.
    Bist du mit deiner neuen Kamera zufrieden?

    Gruß MARCO
  • Manfred Geisler 9. November 2002, 19:45

    @ Wolfgang,
    habe da auch schon dran gedacht, aber ohne Stativ wäre dann wohl das ganze Bild in Bewegung gesen.

    @ Jörg,
    Danke für Deinen Hinweis, denn jetzt weiss ich auch wieder, was ich da aufgenommen habe. Nur der Name fiel mir leider nicht ein.

    Gruß Manfred
  • J. Te. 9. November 2002, 19:33

    Also ein ganz feines Bild vom Modell eines Stirling-Motors.
    Das Prinzip ist zwar schon sehr lange bekannt, aber es hapert noch immer an der technischen Umsetzung.
    Grundsätzlich ein Antrieb mit hoher Effizienz, sprich hohem Wirkungsgrad (über 90% gegenüber 40% beim Dieselmotor).
    Er kann mit einer kontinuierlich brennenden Flamme betrieben werden, was große Vorteile hinsichtlich der Abgasqualität hat.
    Wen es interessiert, der findet unter dem folgenden link gute Infos..
    http://www.odts.de/esg/stirling3.htm
    Gruß
    Jörg
  • Wolfgang Wiesen 9. November 2002, 19:30

    Schön ins Bild gesetzt - ein gewisser Pfiff wäre allerdings, wenn Du die Drehbewegung des Rades eingefangen hättest - geht aber wohl mit Blitz nicht.
    Gruß, WW