Zurück zur Liste
Alpental 1000-fach vergrößert - auf dem Mond!

Alpental 1000-fach vergrößert - auf dem Mond!

1.233 7

M. Wagner


Premium (Basic), Sonnenbühl

Alpental 1000-fach vergrößert - auf dem Mond!

Dieses Bild zeigt das sogenannte Alpental bei zunehmendem Halbmond, auch 1. Viertel genannt. Dazu habe ich den Mond mit meinem 25cm-Spiegelteleskop und einem dahinter geklemmten Mini-DV-Camcorder ca. 20s gefilmt. Der Camcorder macht 50 Bilder pro Sekunde, das sind ca 1000 Aufnahmen in 20s! Nun kann man die Bilder mit einer IEEE-1394-Schnittstelle auf den PC übertragen, muß sie noch bearbeiten und kann sie dann mit dem kostenlosen Programm GIOTTO (aus dem Internet) überlagern. Das Programm sucht sich die scharfen Aufnahmen heraus, die wegen der Luftunruhe unscharfen werden verworfen. Das sehr verwaschene Summenbild wird dann gefiltert, wobei die Luftunruhe herausgerechnet wird, und ein phantastisches Endresultat entsteht! Wer gute Augen hat, sieht in diesem Alpental eine feine Rille, die 1-2km Durchmesser hat! Das Tal selber ist ca. 15km breit. Der Anblick entspricht dem einer Raumfähre in 400km Höhe über dem Mond - so wie die Internationale Raumstation über der Erde!

Kommentare 7

  • Tim Klaus 14. Juni 2002, 13:52

    Ausführungen, erfolgreiches Experiment und Bild sind klasse.
    Lieben Gruß Tim
  • M. Wagner 14. Juni 2002, 13:47

    Das Teleskop muß natürlich automatisch nachgeführt werden. Ein Vergleichsbild von der Erde mit gleichem Maßstab habe ich leider nicht, da ich bisher noch nicht in der Raumstation ISS mitfliegen durfte und somit noch keine Fotos machen konnte:-))
    Und für fremde Bilder habe ich ja wohl nicht die Rechte:-((.

    Alles Gute,
    Martin
  • † Christian Welte 14. Juni 2002, 12:24

    irre, es ist schon bewundernswert was du da rausbekommst. hut ab
    gruß cdw
  • Sven-Martin Hühne 7. Juni 2002, 7:53

    Hab es auch aus der Distanz betrachtet, beachtlich....
  • Henning B. 7. Juni 2002, 1:44

    Eine tolle Erklärung und nach der Beschreibung ein gutes Ergebnis. Habe das Bild wie gewünscht aus 2 Metern Entfernung betrachtet. Es gewinnt dadurch ungemein.

    Henning
  • Wolff H. 7. Juni 2002, 0:06

    Da kann ich nur schlucken, Martin.
    Eine Frage : Bei 20 Sek quasi Belichtung bewegt sich der Mond doch weiter oder hat Dein Teleskop das dann schon eingeplant und korrigiert ?

    Tolles Bild !
    Gruß Wolff
  • M. Wagner 6. Juni 2002, 20:53

    Hallo,
    ich gebe zu, daß das Bild aufgrund der hohen Vergrößerung etwas unscharf ist. Bitte schaut es Euch aus einer Entfernung von 1-2m an. Ich kann es verstehen, daß Ihr wegen der Unschärfe vielleicht über mich herzieht, aber so ein Bild geht an die Grenze dessen, was mit bezahlbaren Amateurteleskopen von der Erde aus machbar ist!

    Martin Wagner