Zurück zur Liste
Adieu Lustobjekt.

Adieu Lustobjekt.

2.129 13

Jörg Böh


Premium (Pro), Hamburg / Elmshorn

Adieu Lustobjekt.

3 Wochen hat mich der VW Touareg V 8 nun begleitet.
Autobahn, Gletscher, Wasserwatungen, Stadt, Acker...
Er mußte kräftig leiden unter meinen sadistischen Befehlen und Routen.

Ein rein..wirtschaftlich gesehen "unvernünftiges" Fahrzeug, dass jedoch einen sehr hohen Funfaktor aufweist. Speziell im Gelände, aber auch auf der Strasse, wo die 4 Räder 320 Pferdestärken auf den Asphalt bringen..
Die Magengegend quittiert einen Kickdown umgehend mit einem heftigen Kribbelgefühl.
Der Bursche ist erwartungsgemäß sehr durstig und verlangt zwischen 14 und 25 Litern Kraftsaft.
Ein tolles Auto mit dezentem Understatement, das mit 82.000 Euro jedoch jenseits der Schmerzgrenze taxiert.
Morgen geht er wieder in seinen heimischen Stall nach Wolfsburg.
Schade.

Kommentare 13

  • Fussel94 13. Mai 2011, 21:26

    Sehr schönes Foto von einem sicherlich ebenso schönen Auto.
    Ich persönlich finde, dass diese Autos noch vertretbar sind. Heutzutage ist der Verbrauch angemessen und der CO2-Ausstoß liegt auch nichtmehr bei 500g/km, da gibt es weitaus schlimmere Wagen. Umwelttechnisch gesehen ist der sicherlich gleichauf, wenn nicht besser als eine 20Jahre alte C-Klasse.

    lg :)
  • Henning B. 8. März 2004, 11:27

    @Monika
    ;-) stimmt und meiner hat noch 78 PS. Und kostet neu auch fast soviel wie ein kleiner Touareg.. Leider. Dieser Autobauer entfernt sich immer weiter von seinem Firmennamen. VOLKSWAGEN
    Aber das gehört jetzt wirklich nicht hier her
    Henning
  • Monika Sandel 3. März 2004, 21:37

    Also Jungs, ich könnte jetzt mit nem VW-Bus angeben der hat auch 2,8 t, wie wärs??
    Da fällt mir nur zu ein "Kleine Jungs kleine Spielzeuge, große Jungs große Spielzeuge" ;-)))

    lg mo
  • buenosDías. 2. März 2004, 19:06

    Hmm, fuer das Geld nehme ich lieber eine vernuenftige Fotoausruestung ;-)

    Michael (der immer nur alte Gebrauchtkarren faehrt ;-) )
  • Jörg Böh 1. März 2004, 13:06

    Über Für und Wieder von Autos wie TOUREG oder jeglichen anderen sei es "Spassautos" oder Luxusschlitten oder einfach nur "schönen" Autos objektiv zu diskutieren, ist müssig.
    Ich unterstelle, dass es die Fraktion der Autofans und Wertschätzer des technologischen Fortschritts und Designs gibt (inkl. moderne sparsame Motoren) zu schätzen wissen und die Fraktion derjenigen, die ein Auto lediglich als Transport- und Bewegungsmittel nutzen, eben nicht.
    LG
    Jörg
  • Günther Weinerth 1. März 2004, 11:34

    Jepp für 3 Wochen würd ich ihn auch mal nehmen :o)

    Bild ist cool! Mal was anderes als immer nur in HiColor-Umgebung.

    uund zur obigen Diskussion:
    Ich denke, dass manche Leute mit manchen Fahrzeugen oder Heizungen mehr Abgase in die Luft schleudern, als dieses HiTec-Fahrzeug. .....

    Und bei dem Steueranteil von MWSt. Mineralöl- und Versicherungssteuer zahlste bei dem Auto schon nen ordentlichen Batzen mehr als bei nem "normalen".
  • Ralf Breitenbacher 1. März 2004, 8:39

    Klasse Auto - klasse Bild !
    LG R@lf
  • Harald Finster 1. März 2004, 8:38

    Schwachsinn auf Rädern :-(
    Gruß Harald
  • Jörg Böh 1. März 2004, 8:13

    an alle:
    Bei diesem Thema überhaupt eine einigermassen emotionslose Diskussion zu führen, ist sehr müßig.
    Der Funfaktor dieses atemberaubenden Automobils besteht gewiss nicht darin, Freude daran zu haben, Benzin ohne Ende aus den beiden Auspuffrohren zu schleudern.
    Natürlich machen PS Spaß. aber hier sind es die Form und Funktion(alität) des Fahrzeugs, die Laune machen. Die Extras zu "geniessen", die Traktion im Gelände und die Strasseneigenschaften( kurve) etc zu bestaunen inkl., Bergassistenten etc etc.
    Eine Empfehlung zu dem Fahrzeug mit dieser Motorisierung würde ich nie aussprechen.
    Vernünftig erscheint die R 5 TDI Maschine mit 174 PS, die das Fahrzeug auch haben muss, damit die 2,8 Tonnen bewegt werden können.
    Da der TOUAREG nicht in mrine oder andere Garagen passt und auch für Waschanlagen schon fast zu breit ist (Spiegel anklappen!) und auch mit der bkleinsten Motorisierung etwa 44.000 Euronen zu berappen sind, bleibts MEIN Traumauto.

    Gegen eine PS bezogene ökologisch sinnvolle Besteuerung solcher Fahrzeuge habe ich gar nichts, im Gegenteil!
    Nun zum Foto:
    Das Fahrzeug selbst ist mir "ans Herz" gewachsen und mit dem gezeigten Foto möchte ich Emotionalität, edle Fahrzeuganmutung und Eigenschaften (Perspektive/Wasserumgebung, Steine) ausadrücken..
    Das ganze in Abendstimmung.
    Die Lichtreflexe sind gewollt.

    In diesem Sinne
    Jörg
  • Andreas Wagner · 29. Februar 2004, 23:44

    @David + Ralf: Ähem... STOP! Bevor das noch weiter ausufert mit Euch...
  • Ronny E. 29. Februar 2004, 23:01

    beinahe hätte ich gesagt das das die absolute prollkarre ist...ganz nach dem motto: augen auf, ich komme!!!
    aber trotzdem, schönes bild
  • Andreas Wagner · 29. Februar 2004, 22:53

    Ziemlich dekadent und umweltunfreundlich.
    Aber wo Du es jetzt so beschreibst... wäre ja auch gern mal mit gefahren. :-)
    Die Lichtreflexe (?) im unteren Bereich stören mich ein wenig.