Zurück zur Liste
Achlya flavicornis I - die Getarnte...

Achlya flavicornis I - die Getarnte...

1.062 3

KathrinJ


Premium (Basic), Mainz

Achlya flavicornis I - die Getarnte...

...hier also die Auflösung zu diesem Tarnbild:

Tarnung ist das halbe Leben III...
Tarnung ist das halbe Leben III...
KathrinJ


Achlya flavicornis oder die Gelbhorneule, wie sie im deutschen heißt, gehört zu den Eulenspinnern (Thyatirinae) - einer Unterfamilie der Sichelflügler (Drepanidae).
Die Falter fliegen in einer Generation sehr früh im Jahr von Februar bis Mitte April. Sie kommen ans Licht - so wie diese hier - und lassen sich auch mit Zucker anlocken. Ihr Lebensraum besteht aus Laubmisch- und Birkenwäldern, sowie Heide-und Moorlandschaften.
Die Raupen findet man zwischen Mai und Mitte Juni an Birken. Tagsüber halten sie sich in zwei zusammengesponnenen Blättern auf, während sie nachts herauskommen, um zu fressen. Sie spinnen sich bald darauf in einen Kokon ein und überwintern in der Laubstreu am Boden.

Und warum heißt sie nun so? Siehe hier:

Achlya flavicornis II - die Getarnte...
Achlya flavicornis II - die Getarnte...
KathrinJ


Alles Liebe, Kathrin

Aufnahmedatum: 26.03.2010


Fotodaten:
Canon EOS450D
Sigma 150mm
ISO 200
Blende 10
Belichtung 1/25s
Stativ
gering beschnitten und bearbeitet

Kommentare 3

  • akita-rm 30. März 2010, 21:20

    Sehr gute Aufnahme und prima Doku.Klasse auch Deine anderen Insektenfotos.Kennst dich ja richtig gut aus.
    Am Licht habe ich diese Art jetzt im Frühjahr auch öfters dran aber am Köder konnte ich sie hier bei mir noch nicht beobachten.Weiter so.
    Viele Grüße
    René
  • Karin Wilkerling 30. März 2010, 14:02

    sehr interessante Aufnahme und Beschreibung - ich such weiter :-)
  • Monty Erselius 30. März 2010, 13:20

    Aha, danke für die Auflösung*gleichaufschreibengeh*
    Sehr gut liegende Schärfe und der durchdachte Bildaufbau machen für mich den Reiz des Fotos aus. Sehr gelungen!
    Alles Liebe
    monty