Zurück zur Liste
Achat, einer der besten Rieslinge Deutschlands

Achat, einer der besten Rieslinge Deutschlands

1.664 12

† Ralf Scholze


Premium (World), Meerbusch

Achat, einer der besten Rieslinge Deutschlands

Wie schmeckt ein Wein auf 3000 Metern Höhe? Spannendes Experiment, mit überraschendem Ausgang.

Kommentare 12

  • † Ralf Scholze 12. Oktober 2007, 21:06

    Hi,

    der staub bleibt auf dem bild, warum soll ich es dieben zu einfahc machen. dass ein riesling mit auf den berg hinaufkam hatte sienen grund. problem bei den österreichischen rieslingen, aufgrund des klimas ist der most hoch im zuucker. wenn dann auf teufel komm raus auf trocken geschielt wird, kommen sehr oft weine raus, die zu hoch im alkohol sind

    lg

    ralf
  • Gernot Disselhoff 12. Oktober 2007, 18:49

    Zu der Qualität des Rieslings kann ich nichts sagen,
    (Es gibt unglaublich tolle Weine dieser Rebsorte).
    Zu der Qualität des Bildes sage ich, die schwarzen Flecken stören ja schon gewaltig.
    Zur Wahl des Weines würd ich sagen: ich hätte einen "Einmheimischen" mit auf den Berg geschleppt !
    Habt Ihr auch die leere Flasche wieder mit ins Tal genommen ?
    LG gernot

    PS! Zu der Anmerkung von Herbert betr. des Rieslings möchte ich nur sagen er hat recht, aber nur bei den österreichischen Rieslingsspätlesen, bei den in unserem Lande angebauten Spitzenweinen der Sorte Riesling wird keiner dickflüssig ! Na denn prost !
  • Joachim Irelandeddie 10. Oktober 2007, 12:39

    Nun der Ausgang würde mich ja mal interessieren... nur so halt ;-) Schöne Aufnahme bei stahlblauem Himmel!

    lg irelandeddie
  • Cristina Iampaglia 23. März 2007, 16:52

    Hab schon auf 4.500 ausprobiert ........ :)))))
    Lg
    Cristina
  • PeterHuber 23. März 2007, 7:40

    Wie lange hat die "Überraschung" denn angehalten. Das war beim Abstieg dann sicher der halbe Spaß. :-)

    Die Perspektive gefällt mir ebenso wie die gesamte Aufnahme. Außerdem finde ich es sympatisch bei Wanderungen keine Abstriche bei der Verpflegung hinzunehmen, denn gerade dann ist die Freude doppelt groß über Delikatessen und Leckerli.

    lG
    Peter
  • Rueti 23. März 2007, 6:33

    Sehr schöne Arbeit ! Das wichtigste ist Scharf geworden.... ; - )

    LG Andreas
  • Pia Pohl 23. März 2007, 0:14

    Schade, daß man Wein nicht streicheln kann.

    Kurt Tucholsky

    aber in dieser höhe hätte vielleicht auch herr t. andere emotionen ...?!
    schöne idee - hg pia
  • Ralph Rapp 23. März 2007, 0:07

    mich würde jetzt mehr interessieren ob ihr nach dem Genuss des Rieslings wieder heil runtergekommen seid ;-)
    lg Ralph R.
  • RoBo 25. Februar 2006, 23:05

    Stehe mehr auf rot, aber es ist bestimmt interessant in dieser Höhe dieses Experiment durchzuführen. Regt zum nachahmen nach. Ein gelungenes Foto übrigens. vg Roland.
  • M...... G....... 29. Januar 2006, 19:17

    Der Achat ist ohne Zweifel ein ordentlicher Riesling, nachdem er für ca. 4 Tage zum Luftholen im Kühlschrank steht. Frisch geöffnet habe ich ihn noch nie gut erlebt.

    @Hubert
    Du hast schon recht, mit dem Jungtrinken. Allerdings gibt es schon Rieslinge, die nach drei oder vier Jahren und ordentlichem Lüften extrem komplexe Weine sind. Aus Franken natürlich! ;-))
    Aber da gibt es noch was Feineres, nämlich den Silvaner. Aber davon habt ihr in Österreich ja auch ne Ahnung. Ist ja eh der bessere Wein. ;-))

    Aber scharf is er schon, der Laible! ;-))
  • Herbert Schueppel 29. Januar 2006, 18:00

    Was ist denn der überraschende Ausgang: Dass der Genuss von Wein in 3000 Metern Höhe schwarze Flecken am Himmel erzeugt und zu Verzerrungen der Sicht führt, dass da eine ganz eigene Flaschenform entsteht? ;-)
    Meine persönliche Meinung als Österreicher ist, dass Ihr Deutschen zwar ganz gute Rieslinge erzeugt, diese aber viel zu spät trinkt. "Spätlese" heißt nicht, dass man 3-4 Jahre warten muss, um eine Flasche zu öffnen - er verändert dann seinen Geschmack zu seinem Nachteil, wird dickflüssig und dunkel, und hat nichts mehr von der Frische eines jungen Rieslings.
    Aber: Chaque un à son goût ;-)
    Zurück zum Foto: Nicht schlecht, aber die Verzerrung der Flasche fällt auf und die schwarzen Flecken stören schon irgendwie
    lg Herbert
  • Christian - Wagner 29. Januar 2006, 17:44

    Würde schon ne sehr gute Werbeaufnahme für den Wein geben..gelungene Aufnahme...die Unschärfe, gefällt mir super

    Beste Grüße aus good old Luxembourg
    Wagner Christian