815 6

Ralf Schauer...2


kostenloses Benutzerkonto, Gebootet

Abgeblendet

...auf 18, damit man den Gebirgszug noch erraten kann.
Bei Offenblende war da nicht mehr viel zu ahnen. Probierts mal mit der leichten Variante....

Per Du mit der Botanik, spüre das Kitzeln von Grashalmen im Nasenloch, mach' die Kleidung schmutzig und es ist egal.
Ein zarter Regenguss benetzt Dein Haupt und holt Dich in die Realität zurück.
Angekommen? Klar. Mach' Dir nichts draus, hier jetzt und heute.
Geniess' das Leben.

Nikon D70 - F18 - 1/200sec auf 78mm Brennweite - BLK -0,3

25.05.2009

Kommentare 6

  • Ralf Schauer...2 8. August 2009, 14:44

    Oh, oh! Man ist mir alpinistisch auf die Spur gekommen!
    Betrachte das Rätsel als gelöst.
    Das Jubiläum war wohl übrigens das 25jährige des DAV München; mit einer Spende initiiert sollte ein Jubiläumsweg erschaffen werden.
    Ein richtiger "Weg" ist allerdings nie entstanden, deshalb ist die Bezeichnung -Grat eindeutiger und zutreffender, gerade um auch reine Waderer und Jochbummler abzuhalten.
    Wäre mal eine interessante Veranstaltung, den Grat zu begehen!
    Ich denke, nach kurzer turbulenter Zeit an der Z-Spitze kommt man sehr schnell in abgelegene, nicht ausgetretene Regionen. Von da bis zur A-Spitze bleibts dann spannend!
    VG und schönes Wochenende!
    Ralf
  • Miboli 8. August 2009, 11:33

    Schönes Bild, Ralf!
    Ich weiß zwar nicht, welches Jubiläum der Grat feiert, aber die Umschreibung von A bis Z ist genial.
    Übrigens der Grat, der sich nach links fortsetzt ist auch ein Klassiker und nicht so stark begangen.
    Lg. Miboli
  • Ralf Schauer...2 6. August 2009, 22:55

    Tja nu soooo schwer ists ja auch wieder nicht. Eigentlich ein ganz bekannter Gebirgszug, den viele kennen müssten. Vielleicht nicht so bekannt aus diesem Bildwinkel; aber die Perspektive machts, so dass man viele Spitzen nicht direkt wahrnimmt.
    Bekannte Anhaltspunkte sind von hier aus (leider) nicht sichtbar. Wer weiß?
    Der lange Grat von A-Z ist übrigens ein "Klassiker".
    VG Ralf
    @Heinz/Velten: Weniger als "18" hat mir auch fast besser gefallen, nur war für eine Raterunde eher unbrauchbar.
    Velten, bei kleiner Brennweite (
  • Heinz Höra 6. August 2009, 11:56

    Ja, im Mai kann man sie schön finden.
    Für den Gebirgszug so hätte auch weniger als Blende 18 gereicht, aber für die gestaffelt angeordneten Enziane war es gut.
    Sei gegrüßt von Heinz
  • Velten Feurich 5. August 2009, 17:29

    Über Gentiana verna freue ich mich natürlich immer und auch wenn ich mit Weitwinkelaufnahmen so z.Bsp.
    des Purpurenzians vor der Mischabel schon einen Schritt weiter bin als noch vor einigen Jahren bleibt die Frage weiter offen für mich, ob man mit normalen Mitteln vor Ort VG und HG gleich gut bekommt, was ich mir nach wie vor nicht vorstellen kann. LG Velten
  • Martin Lickert 5. August 2009, 0:14

    ja ja so blau, blau, blau blüht der enzian.......
    tolle idee ralf, nur beim erraten der berge bin ich eine totale niete!! :-(
    LG martin

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 815
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz