48-Stunden-Deo

Als Kind lernten wir in der Sesamstraße:
"Wer wie was wieso weshalb warum ??? Wer nicht fragt, bleibt dumm."
Als Erwachsene haben wir uns diese Fähigkeit leider oft total abgewöhnt, die Neugier schlummert im Dornröschenschlaf, den Blick für die kleinen interessanten Dinge des Lebens hat uns die Flut von ständigen und immer umfangreicher werdenden Medien-Einflüssen weggespült.
Darum sollten wir irgendwie versuchen, das Kind in uns wiederzuentdecken. Es lohnt sich.
Und plötzlich stellen wir dann auch wieder mutig solche Fragen:

Wie werden eigentlich 48-Stunden-Deos getestet? Welche körperlichen Aktivitäten darf man in diesen 48 Stunden machen? Fängt man, wenn die 48 Stunden rum sind, plötzlich schlagartig an zu stinken?
Was passiert, wenn man ein 48-Stunden-Deo benutzt genau in der Zeitphase, wenn die Uhren auf Winterzeit umgestellt werden? Hält dann die Wirkung eine Stunde länger an?
Was sind das für Menschen, die diese 48-Stunden-Tests durchführen? Haben die nichts sinnvolleres zu tun?
Was bedarf es im Deo für "Zutaten", um die Wirkung genau für 48 Stunden zu erreichen?
Wenn man eine doppelte Deogröße wählt, wirkt es dann für 96 Stunden?

Warum könnte ich noch stundenlang noch weitere solcher Fragen stellen?
Wahrscheinlich, weil in meinem Geburtsjahr das legendäre "Wembley-Tor" fiel und auch heute noch dazu auch unendlich viele Fragen existieren.
Wahrscheinlich, weil es mir immer wichtig war,
das Kind in mir zu bewahren - auch wenn ich selber keine habe.
Denn - wie es heißt es immer so schön im Ersten bei "Wissen vor acht":

BLEIBEN SIE NEUGIERIG.

Kommentare 0