Zurück zur Liste
(3) Der Schwarze Birkenblattroller (Deporaus betulae)

(3) Der Schwarze Birkenblattroller (Deporaus betulae)

5.342 1

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(3) Der Schwarze Birkenblattroller (Deporaus betulae)

Nach dem Anschnitt (oben an der Blattbasis) macht der Käfer hier nochmal seine Runde auf der Baustelle, um die richtige Konstruktion seines Kinderzimmers zu überprüfen.
Nach ganz genau festgelegten Regeln, die man statistisch-geometrisch überprüfen kann, legt er die Schnitte fest, die er mit seinen Kiefern immer gleich führt. Die unteren Abschnitte des Blattes rollt er dann mehrfach zusammen, bis das Blattröllchen einigermaßen seine Form behält. Danach legt er ein Ei in die Rolle, die bei genügend Feuchtigkeit der Larve ihre Nahrung bietet. Das Bauwerk wird dann endgültig verschlossen. Manche Blattrollen fallen später nach dem teilweisen Anschnitt des Stieles zu Boden, auch hier kann sich die Larve entwickeln. Noch im Herbst schlüpft die neue Käfergeneration und überwintert im Boden, bis im neuen Jahr das genetisch verankerte Schnittmusterprogramm wieder stattfindet.
Bewundernswert, wie die Schöpfung durch Evolution die sinnvolle Verhaltensweise der Käfer bewerkstelligt! Ich staune jedesmal ohne Ende beim Betrachten solcher kleinen Wunder!
Der Käfer ist übrigens nach dem "fotoshooting" davongeflogen; ob ich ihn durch die Aufnahmen gestört habe, weiß ich nicht. Er findet aber in seiner Umgebung genügend Birken, um seine Nachkommenschaft zu sichern.

Foto vom 30.5.2020 aus Neukappl/Opf.

6.6.20

Kommentare 1

Informationen

Sektionen
Ordner Käfer
Views 5.342
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 550D
Objektiv Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Blende 13
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 150.0 mm
ISO 200

Gelobt von