Zurück zur Liste
(1) Der Große Zystiden(kamm)pilz - Phlebiopsis gigantea

(1) Der Große Zystiden(kamm)pilz - Phlebiopsis gigantea

3.577 3

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

(1) Der Große Zystiden(kamm)pilz - Phlebiopsis gigantea

Hier hat er gnadenlos alles überwuchert, was auf den Kiefernstubben gefallen ist: Ästchen, Buchenblätter, Bucheckernhüllen und Kiefernnadeln.
Details des Pilzes folgen in den Abb. 2 bis 5.
Das Myzel ist zuerst schneeweiß, die Pilzsubstanz ist eher gelbbräunlich-weiß.
Diesen Pilz habe ich hier schon einige Male gesehen, aber nicht allzu oft.
Nach dem Fällen eines Baumes streicht man manchmal im Rahmen der "biologischen Schädlingsbekämpfung" den Stumpf mit einer Sporenmasse des Zystidenpilzes ein, damit er das Anwachsen des Gemeinen Wurzelschwammes (Heterobasidium annosum) verhindert; der letztere befällt nämlich über die Wurzeln des Totholzes auch gesunde Bäume und verursacht manchmal dadurch einen nicht unbeträchtlichen Schaden in der Forstwirtschaft.

Fund: Neukappl/Opf., auf älterem, abgesägtem Kiefernstumpf (Pinus sylvestris), 8.11.2020.

12.11.20

Kommentare 3

Informationen

Sektionen
Ordner Pilze
Views 3.577
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 550D
Objektiv Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Blende 13
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 150.0 mm
ISO 200

Gelobt von