Der Stativkopf - Eure Erfahrungen damit

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Jupp Kaltofen Jupp Kaltofen   Beitrag 46 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nach dem hier offensichtlich wohl etwas "Desinfektion" stattgefunden hat, wäre ich aber dennoch an weitere Meinungen und Erfahrungen interessiert.
Das Aufhängen der Kamera am Blitzschuh hatte ich bereits wegen der mechanisch labilen Konstruktion des Schuhs, verworfen.
Novflex BasicBall gibt es in mehreren Varianten. Es gibt Anwender die auf das Ding schwören. ich nutze einen MagicBall mini - gefallen tut er mir wegen seiner Griffigkeit; ihm fehlt die Friktion, was erhöhte Aufmerksamkeit bei der Nutzung erfordert. Nachruchtschen tut er nicht - auch nicht bei 180mm f/2.8.
Ich würde gern nachjustieren können, ohne immer gleich beide Achsen freigeben zu müssen.
pzinken pzinken Beitrag 47 von 103
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jupp Kaltofen 06.04.22, 21:55Zum zitierten Beitrag...
Ich würde gern nachjustieren können, ohne immer gleich beide Achsen freigeben zu müssen.

Oder alle 3?
Dazu waren viele begeistert vom Uniqball, vor allem bei schweren Objektiven. OB es den noch gibt (war mal bei Novoflex im Vertrieb)? Keine Ahnung...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 48 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
https://www.kamera-express.de/novoflex- ... 20NoClicks
Jupp Kaltofen Jupp Kaltofen   Beitrag 49 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: pzinken 07.04.22, 07:32Zum zitierten BeitragZitat: Jupp Kaltofen 06.04.22, 21:55Zum zitierten Beitrag...
Ich würde gern nachjustieren können, ohne immer gleich beide Achsen freigeben zu müssen.

Oder alle 3?
Dazu waren viele begeistert vom Uniqball, vor allem bei schweren Objektiven. OB es den noch gibt (war mal bei Novoflex im Vertrieb)? Keine Ahnung...
Ja, gibt es noch.
NikoVS NikoVS Beitrag 50 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Rollei bringt neue Kugelköpfe heraus:

https://www.rollei.de/products/kugelkop ... -iii-22972
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 51 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 15.04.22, 05:56Zum zitierten BeitragRollei bringt neue Kugelköpfe heraus:

https://www.rollei.de/products/kugelkop ... -iii-22972
Kugelklemmung nach dem Prinzip einer Rohrschelle. Da wär das Ding bei mir schon raus. Wenn die anderen Rollei Kugelköpfe genauso aufgebaut sind, wundert mich nicht, daß es gewisse Probleme mit der Feststellung gibt. Bei allen Kugelköpfen die ich kenne, wird mit der Feststellschraube direkt Druck senkrecht auf die Kugel ausgeübt. Beim hier gezeigten Prinzip wüßte jeder Schlosser sofort um die Belastung der Feststellschraube beim festziehen. Die Gewindgänge freuen sich! Bei dieser Kopfgröße 26 Kg, da kann ich nur den Kopf schütteln.
NikoVS NikoVS Beitrag 52 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 15.04.22, 07:18Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 15.04.22, 05:56Zum zitierten BeitragRollei bringt neue Kugelköpfe heraus:

https://www.rollei.de/products/kugelkop ... -iii-22972
Kugelklemmung nach dem Prinzip einer Rohrschelle. Da wär das Ding bei mir schon raus. Wenn die anderen Rollei Kugelköpfe genauso aufgebaut sind, wundert mich nicht, daß es gewisse Probleme mit der Feststellung gibt. Bei allen Kugelköpfen die ich kenne, wird mit der Feststellschraube direkt Druck senkrecht auf die Kugel ausgeübt. Beim hier gezeigten Prinzip wüßte jeder Schlosser sofort um die Belastung der Feststellschraube beim festziehen. Die Gewindgänge freuen sich! Bei dieser Kopfgröße 26 Kg, da kann ich nur den Kopf schütteln.


Ich hab zwei vom Vorgänger. Auch dort ist die Feststellung unterhalb der Kugel. Novoflex klemmt teilweise direkt auf Kugelmitte (MagicBall).

Bin allerdings mit meinen alten von Rollei trotzdem zufrieden.

https://www.rollei.de/products/kugelkop ... k-ii-22649
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 53 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 15.04.22, 07:39Zum zitierten BeitragIch hab zwei vom Vorgänger. Auch dort ist die Feststellung unterhalb der Kugel.Hier wird die Kugel evtl. nach oben gedrückt und so geklemmt. Excenter oder Kegel. Auf jeden Fall besser als eine Klemmschelle bei der die Schraube auf Durchbiegung belastet wird und dadurch hohen einseitigen Druck auf die Gewindegänge ausübt. Zumindest wird dabei nicht das Klemmteil, die Schale, verformt.
NikoVS NikoVS Beitrag 54 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 15.04.22, 08:09Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 15.04.22, 07:39Zum zitierten BeitragIch hab zwei vom Vorgänger. Auch dort ist die Feststellung unterhalb der Kugel.Hier wird die Kugel evtl. nach oben gedrückt und so geklemmt. Excenter oder Kegel. Auf jeden Fall besser als eine Klemmschelle bei der die Schraube auf Durchbiegung belastet wird und dadurch hohen einseitigen Druck auf die Gewindegänge ausübt. Zumindest wird dabei nicht das Klemmteil, die Schale, verformt.

Fast. Gerade wenn die Kugel - wie bei den meisten Kugelköpfen - mit Exzenter oder Keil nach oben in die Kalotte gedrückt wird - dann wird die Schraube auf Druck und Biegung belastet. Beim Prinzip Schraubstock (Rohrschelle) hingegen auf Zug. Einen Schmerz muß das Gewinde immer aushalten. So genug geklemmt.

Geh jetzt Gassi. Mal was anderes: Stäffeles-Tour https://www.stuttgarter-staeffelestour.de/

Dazu leichtes Gepäck. Ohne Stativ und ohne externen Beli. Nur Leica M10 und das wunderbare Summilux 1,4/50. Bis denn. ;))


Stuttgarter Stäffele Stuttgarter Stäff… NikoVS 06.09.16 6


Staffel Staffel NikoVS 14.12.15 3
kmh kmh Beitrag 55 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 15.04.22, 08:44Zum zitierten BeitragGeh jetzt Gassi. Mal was anderes: Stäffeles-Tour https://www.stuttgarter-staeffelestour.de/
Dazu leichtes Gepäck. Ohne Stativ und ohne externen Beli.

Dann dürfen wir sicher ein paar herrliche Street-Aufnahme erwarten.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 56 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 15.04.22, 08:44Zum zitierten BeitragBeim Prinzip Schraubstock (Rohrschelle) hingegen auf Zug.Ein Schraubstock hat, im Gegensatz zur Schelle, zusätzlich zur Gewindespindel eine Führung, die genau das verhindert. Also die Durchbiegung der Spindel.
Jupp Kaltofen Jupp Kaltofen   Beitrag 57 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael L. aus K. 04.04.22, 07:43Zum zitierten BeitragIch bin verwirrt:
x,y,z - Linearachsen
Drehung um x, Drehung um y, Drehung um z - Rotationsachsen
Ich auch - insbesondere weil ich nur die Neigung im Fokus habe.
Dass einige Köpfe wirklich gute Arbeit leisten und der Preis nicht immer die Qualität reflektiert, kennen wir. Die Angabe der Tragfähigkeit oft mehr Ausdruck des Optimismus des Herstellers zu sein scheint, statt der tatsächlichen Eigenschaft. Das ist aber eben nicht immer so. Es gibt Produkte, die tatsächlich besser als ihre Angaben ausdrücken sind und dabei nicht gleich das Budget übermäßig strapazieren.
NikoVS NikoVS Beitrag 58 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jupp Kaltofen 15.04.22, 15:07Zum zitierten BeitragDie Angabe der Tragfähigkeit oft mehr Ausdruck des Optimismus des Herstellers zu sein scheint, statt der tatsächlichen Eigenschaft.

Der Begriff Tragfähigkeit sagt ja auch nichts aus. Gar nicht so einfach, für die Stativkopfhersteller, den richtigen Begriff zu verwenden, der dann auch von allen Anwendern verstanden wird. Berlebach z.B. gibt bei seinem 3-Wege-Neiger Mod. 643 an => belastbar bis 5 kg.

Und jetzt? Was sagt das konkret aus? Bei welchem Hebelarm?
Jupp Kaltofen Jupp Kaltofen   Beitrag 59 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 15.04.22, 15:47Zum zitierten BeitragZitat: Jupp Kaltofen 15.04.22, 15:07Zum zitierten BeitragDie Angabe der Tragfähigkeit oft mehr Ausdruck des Optimismus des Herstellers zu sein scheint, statt der tatsächlichen Eigenschaft.

Der Begriff Tragfähigkeit sagt ja auch nichts aus. Gar nicht so einfach, für die Stativkopfhersteller, den richtigen Begriff zu verwenden, der dann auch von allen Anwendern verstanden wird. Berlebach z.B. gibt bei seinem 3-Wege-Neiger Mod. 643 an => belastbar bis 5 kg.

Und jetzt? Was sagt das konkret aus? Bei welchem Hebelarm?
Ich verstehe dein Einwand bezgl. der Begriffsbestimmung und stimme dem zu, wollte die Abhängigkeiten der Kräfte nicht weiter ausführen, denn wir alle kennen die Bedingungen und Auswirkungen exzentrisch wirkender Kräfte. Das hilft bei der Wahl aber gar nicht - weder die Feststellung, dass der Begriff "Tragfähigkeit" nur ein Oberbegriff für eine Sammlung eindeutig beschreibender Parameter ist und dessen Aussage kaum Aufschluß auf die tatsächlichen Eigenschaften zulässt. Dass ist genauso gewollt, damit die Produkte nicht vergleichbar sind und jeder Hersteller "seine nicht bekannte Norm und Prüfverfahren" als Maßstab anwenden kann. Es ist schlicht Marketing und kein Datenblatt mit zugesicherten Eigenschaften. Genau dass ist auch die Motivation für diesen Thread gewesen.

Preiswert kaufen bedeutet, dass sich kaum Datenblätter als zuverlässiges Kriterium zur Auswahl heranziehen lassen, weil sie nicht aussagen.
Vergleicht man Datenblätter von Berlebach, Novoflex, Arca-Swiss, um nur diese zu nennen, sagen die schopn erheblich mehr aus und geben als Tragfähigkeit auch Winkel vs Gewichtskraft an.
Die ARCA gehen noch weiter und lassen auch die Hebellänge einfließen - als Graphendarstellung mit ein paar Kurven. Sowas wird man beim Manfrtoot, Benro oder so, kaum finden.
Die Kunden haben kaum eine andere Chance als nach dem Trail&Error Prinzip vorzugehen und auch dass ist Absicht. Du sollst möglichst oft kaufen. Ich will genau dass nicht. Es darf nur einmal weh tun.

Im Zweifel wird es bei mir am Ende einen Arca 4D werden. Tut sehr weh, aber nur einmal. Noch allerdings versuche ich es etwas preiswerter hinzubekommen. Geil ist der Arca aber auch das Ultima ratio.
NikoVS NikoVS Beitrag 60 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jupp Kaltofen 15.04.22, 16:13Zum zitierten BeitragIch verstehe dein Einwand bezgl. der Begriffsbestimmung und stimme dem zu, wollte die Abhängigkeiten der Kräfte nicht weiter ausführen, denn wir alle kennen die Bedingungen und Auswirkungen exzentrisch wirkender Kräfte.

Mechanisch eindeutig wäre lediglich die Angabe eines Drehmoments [Nm]. Masse (Gewicht) in [kg] bringt aus meiner Sicht gar nichts. Ebenso wenig die Angabe einer Kraft [N]. Die Klemmung zwischen Kalotte und der Kugel muß ja ein Moment entgegensetzen. Sonst setzt sich irgendwas in Bewegung. ;)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben