Der Stativkopf - Eure Erfahrungen damit

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
NikoVS NikoVS Beitrag 61 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jupp Kaltofen 15.04.22, 16:13Zum zitierten BeitragVergleicht man Datenblätter von Berlebach, Novoflex, Arca-Swiss, um nur diese zu nennen, sagen die schopn erheblich mehr aus und geben als Tragfähigkeit auch Winkel vs Gewichtskraft an.

Ich finde auf der Seite hier nur eine Tragfähigkeit [kg]: https://www.novoflex.de/de/kugelneiger- ... -3-ii.html
NikoVS NikoVS Beitrag 62 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jupp Kaltofen 15.04.22, 16:13Zum zitierten BeitragIm Zweifel wird es bei mir am Ende einen Arca 4D werden. Tut sehr weh, aber nur einmal. Noch allerdings versuche ich es etwas preiswerter hinzubekommen. Geil ist der Arca aber auch das Ultima ratio.

Ja, so ist es. Arca ist sehr gut und sehr teuer. Und der hält wirklich ein Fotografenleben.
Jupp Kaltofen Jupp Kaltofen   Beitrag 63 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 15.04.22, 17:26Zum zitierten BeitragZitat: Jupp Kaltofen 15.04.22, 16:13Zum zitierten BeitragIch verstehe dein Einwand bezgl. der Begriffsbestimmung und stimme dem zu, wollte die Abhängigkeiten der Kräfte nicht weiter ausführen, denn wir alle kennen die Bedingungen und Auswirkungen exzentrisch wirkender Kräfte.

Mechanisch eindeutig wäre lediglich die Angabe eines Drehmoments [Nm]. Masse (Gewicht) in [kg] bringt aus meiner Sicht gar nichts. Ebenso wenig die Angabe einer Kraft [N]. Die Klemmung zwischen Kalotte und der Kugel muß ja ein Moment entgegensetzen. Sonst setzt sich irgendwas in Bewegung. ;)
Das wäre wirklich der technische Aspekt und dem folgt kaum ein Kunde. Ich habe es mir eingangs einfach geschenkt, auf die verschiedenen Kräfte, Wege, Gewichtskräfte, Reibbeiwerte oder Anpressdrücke, samt Formschluss und Formgebung, einzugehen. Die Kentnisse darüber sind in diesem Fall nutzlos. Hat man sie, kann man bestestenfalls herleiten und Erklärungen dafür finden, warum der Kopf gerade durchrutscht...oder so. Die Probleme sind selten offensichtlich - in den Kopf reinschauen kann ja auch niemand. Die Beschreibungen sind afast alle untauglich.

Erfahrungen würden für eine Ausschlußliste schon helfen. Es bleibt aber noch immer der eigene Test.
Jupp Kaltofen Jupp Kaltofen   Beitrag 64 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 15.04.22, 17:30Zum zitierten BeitragZitat: Jupp Kaltofen 15.04.22, 16:13Zum zitierten BeitragVergleicht man Datenblätter von Berlebach, Novoflex, Arca-Swiss, um nur diese zu nennen, sagen die schopn erheblich mehr aus und geben als Tragfähigkeit auch Winkel vs Gewichtskraft an.

Ich finde auf der Seite hier nur eine Tragfähigkeit [kg]: https://www.novoflex.de/de/kugelneiger- ... -3-ii.html
Schon richtig aber ein Anruf oder eine Mail genügt und man bekommt Auskunft. Das geht bei vielen
Unternehmen so nicht.
Jupp Kaltofen Jupp Kaltofen   Beitrag 65 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 15.04.22, 17:34Zum zitierten BeitragZitat: Jupp Kaltofen 15.04.22, 16:13Zum zitierten BeitragIm Zweifel wird es bei mir am Ende einen Arca 4D werden. Tut sehr weh, aber nur einmal. Noch allerdings versuche ich es etwas preiswerter hinzubekommen. Geil ist der Arca aber auch das Ultima ratio.

Ja, so ist es. Arca ist sehr gut und sehr teuer. Und der hält wirklich ein Fotografenleben.
Stimmt ganz sicher und seine Qualität, Zuverlässigkeit und Funktionalität passt genau zu meinen Ansprüchen.
Ich noch in mir gehen und mit dem Wunsch noch etwas warten und schauen, ob der Billigheimer aus China es nicht auch tut. Der kostet immerhin auch schon knapp 500 Euro und ist mit 50% des Preises eines Arca 4D soweit nicht mehr soweit davon weg.
Will heissen - passt der 500 Euro Neiger doch nicht, weil die Tragfähigkeit nicht ausreicht, würde ich mich ärgern. Der Verkauf wäre nur mit deutlichen Nachlass möglich. Beim Arca wäre dies auch nach Jahren noch erträglich möglich. Die Zielgruppe ist nicht groß für Neiger und erst recht nicht für so kostspielige.
Gebrauchte ARCA findet man auch sehr selten...
NikoVS NikoVS Beitrag 66 von 103
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jupp Kaltofen 15.04.22, 17:58Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 15.04.22, 17:30Zum zitierten BeitragZitat: Jupp Kaltofen 15.04.22, 16:13Zum zitierten BeitragVergleicht man Datenblätter von Berlebach, Novoflex, Arca-Swiss, um nur diese zu nennen, sagen die schopn erheblich mehr aus und geben als Tragfähigkeit auch Winkel vs Gewichtskraft an.

Ich finde auf der Seite hier nur eine Tragfähigkeit [kg]: https://www.novoflex.de/de/kugelneiger- ... -3-ii.html
Schon richtig aber ein Anruf oder eine Mail genügt und man bekommt Auskunft. Das geht bei vielen
Unternehmen so nicht.


Ach so, du meinst dort anrufen. Oben schreibst du von Datenblättern. ;)
NikoVS NikoVS Beitrag 67 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jupp Kaltofen 15.04.22, 18:05Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 15.04.22, 17:34Zum zitierten BeitragZitat: Jupp Kaltofen 15.04.22, 16:13Zum zitierten BeitragIm Zweifel wird es bei mir am Ende einen Arca 4D werden. Tut sehr weh, aber nur einmal. Noch allerdings versuche ich es etwas preiswerter hinzubekommen. Geil ist der Arca aber auch das Ultima ratio.

Ja, so ist es. Arca ist sehr gut und sehr teuer. Und der hält wirklich ein Fotografenleben.
Stimmt ganz sicher und seine Qualität, Zuverlässigkeit und Funktionalität passt genau zu meinen Ansprüchen.
Ich noch in mir gehen und mit dem Wunsch noch etwas warten und schauen, ob der Billigheimer aus China es nicht auch tut. Der kostet immerhin auch schon knapp 500 Euro und ist mit 50% des Preises eines Arca 4D soweit nicht mehr soweit davon weg.
Will heissen - passt der 500 Euro Neiger doch nicht, weil die Tragfähigkeit nicht ausreicht, würde ich mich ärgern. Der Verkauf wäre nur mit deutlichen Nachlass möglich. Beim Arca wäre dies auch nach Jahren noch erträglich möglich. Die Zielgruppe ist nicht groß für Neiger und erst recht nicht für so kostspielige.
Gebrauchte ARCA findet man auch sehr selten...


Dann wünsche ich dir auf jeden Fall viel Glück bei deiner Entscheidung. Kannst ja mal berichten, ob du zufrieden bist.
Jupp Kaltofen Jupp Kaltofen   Beitrag 68 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 15.04.22, 18:05Zum zitierten BeitragAch so, du meinst dort anrufen. Oben schreibst du von Datenblättern. ;)Beides - anrufen und nach genaueren Daten fragen. Funktioniert häufig und sehr gut. Die Datenblätter die dem Vertrieb zur Verfügung gestellt werden, sind oberflächlich und enthalten oft nur wenig Details.
Insbesondere Europäische Unternehmen sind hilfbereit. Bei den Amis bekommt man hingegen auch oft Hilfe. Beim Asiaten wird man kaum Erfolg haben. Denen ist es egal, ob du als Einzelkunde kaufst oder nicht. Nimm was da steht, oder lass es. Mit Service haben es die Asiaten nicht so. Die Prämiummarken machen selten eine Ausnahme. Die haben festgezurrte Service-Kanäle und die sind im Umgang starr wie Beton.

Was den Arca angeht, schaue ich mich noch um. Ich bin keinesfalls kaufentschlossen, sehe aber kaum eine Möglichkeit, mit Sicherheit dass zu bekommen, was ich haben möchte. Alternativen kann ich nicht testen oder mal in die Hand nehmen um das Handling zu prüfen.

Morgen probiere ich mal die R5 Outdoor aus. Da bin ich mal gespannt, erlerntes und das neue Gear anzuwenden.
NikoVS NikoVS Beitrag 69 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 15.04.22, 07:18Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 15.04.22, 05:56Zum zitierten BeitragRollei bringt neue Kugelköpfe heraus:

https://www.rollei.de/products/kugelkop ... -iii-22972
Kugelklemmung nach dem Prinzip einer Rohrschelle. Da wär das Ding bei mir schon raus. Wenn die anderen Rollei Kugelköpfe genauso aufgebaut sind, wundert mich nicht, daß es gewisse Probleme mit der Feststellung gibt. Bei allen Kugelköpfen die ich kenne, wird mit der Feststellschraube direkt Druck senkrecht auf die Kugel ausgeübt. Beim hier gezeigten Prinzip wüßte jeder Schlosser sofort um die Belastung der Feststellschraube beim festziehen. Die Gewindgänge freuen sich! Bei dieser Kopfgröße 26 Kg, da kann ich nur den Kopf schütteln.


Der scheint von RRS zu sein. https://www.reallyrightstuff.com/ball-heads-lp
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 70 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 16.04.22, 05:50Zum zitierten BeitragDer scheint von RRS zu sein. https://www.reallyrightstuff.com/ball-heads-lpInteressant! Was Du alles findest ;-)))
NikoVS NikoVS Beitrag 71 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 16.04.22, 06:41Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 16.04.22, 05:50Zum zitierten BeitragDer scheint von RRS zu sein. https://www.reallyrightstuff.com/ball-heads-lpInteressant! Was Du alles findest ;-)))

Wenn man die Kugelköpfe vergleicht, sieht man auf der ersten Blick, dass sie sich fast alle wie Zwillinge gleichen. Man erkennt die gleichen Entwickler und Hersteller. Rollei als Vertrieb sucht sich seine Hersteller, macht ein paar Designanpassungen und fertig. Die meisten kommen aus der Boom-Region Guangzhou/Shenzhen. RRS aus USA. Einer aus Memmingen und dann eben die Schweizer.
NikoVS NikoVS Beitrag 72 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 02.04.22, 06:47Zum zitierten BeitragWenn ich mal wieder mehr Zeit habe, dann werde ich hier meine Erfahrungen mit dem hier berichten: https://www.rollei.de/products/kugelkop ... k-ii-22649

Von dem habe ich sogar zwei. Weil ich hin und wieder mit zwei Stativen unterwegs bin.


So - jetzt noch mal ein kurzer Beitrag aus der Praxis: Habe gerade Makros von Birnbaum-Blüten gemacht. Mein Rock Solid Alpha Mark III - Carbon Stativ mit dem verlinkten Kugelkopf.
Nikon D810 und Micro Nikkor AF-S 2,8/105. Die Ergebnisse sind fast perfekt. Nicht ganz perfekt, weil es bei uns heute nicht wirklich windstill im Garten war. Also nicht perfekt hinsichtlich knackiger Schärfe auf exakt den fokussierten Details der Blüte. Das Objektiv bei Naheinstellgrenze ca. 0,3 m verwendet.
Was kein Problem war: An der Kugel ist nichts nachgerutscht! Der Kopf und die Klemmung draußen am Motiv sind perfekt! Daher meine Empfehlung bei dem eingesetzten Gear!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 73 von 103
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Hier ein Exemplar mit Motivklingel - ist aber noch nicht marktreif entwickelt...
:-)))))

[fc-foto:46294221]
RMKraemer RMKraemer Beitrag 74 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich bin vor ca.10 Jahren auf eine ungewöhnliche Konstruktion aufmerksam geworden:
Begleitet mich seitdem zuverlässig, variabel und stabil.
https://www.manfrotto.com/de-de/magnesi ... h055m8-q5/
NikoVS NikoVS Beitrag 75 von 103
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: RMKraemer 03.05.22, 19:00Zum zitierten BeitragIch bin vor ca.10 Jahren auf eine ungewöhnliche Konstruktion aufmerksam geworden:
Begleitet mich seitdem zuverlässig, variabel und stabil.
https://www.manfrotto.com/de-de/magnesi ... h055m8-q5/


Ich glaub nicht, dass der Jupp danach sucht. Der sucht was stabiles.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben