Welche Systemkamera nehmen?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
AdrianG AdrianG Beitrag 61 von 137
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Foto-Willi 12.08.15, 21:47Zum zitierten BeitragOlympus OMD E-M10 für 485,00 (abzüglich noch nen 100 EUR Olt-Aktion-Gutschein + Olympus M.Zuiko Digital ED Objektiv (12-50mm 1:3.5-6.3 EZ) schwarz für 270,00 EUR = 655,00 EUR....das könnte was für den Anfang sein...
Das wäre meiner Meinung nach ein Fehler. Ich kenne mich mit MFT-Zooms zu wenig aus um Dir was raten zu können, aber ich weis, dass dieses Objektiv schwach ist und auch das andere (das winzige 14 bis irgendwasvierzig) ist nicht viel besser. Die Kamera wird Dir eine auch für Laien leicht ersichtlich schlechtere Qualität liefern als die RX100. Bitte glaub mir, solche Objektive sind hinausgeworfenes Geld. Ich weis nicht, ob die Oly mit einem ordentlichen Zoom noch in Dein Budget passt, aber ich hatte auch mal eine Oly mit einem zuiko 17mm 1.8. Das hat glaub ich um die 400.-- bis 500.-- gekostet, aber es war sein Geld mehr als wert. Das ist kein Zoom und ich will Dir keine Festbrennweite aufschwatzen, aber man kommt schon sehr weit mit dieser Brennweite.

Die derzeit einzige Kit-Zoom / Systemkamera Kombination in Deinem Budget von 800.-- die einer Sony RX100 oder Panasonic LX 100 das Wasser reichen kann, ist die Fuji X-E2 mit 18-55mm f2.8-4 Das Objektiv ist absolut brauchbar und kostet ohne Kamera um 600.-- Du bekommst also die Kamera für 200.-- quasi nachgeworfen, wobei sie beim AF und beim Stabi nicht auf Oly Niveau ist. Diese Nachteile fliessen in das erreichbare Resultat klar auch mit ein. 18-55mm machen vom Zoombereich her an einer Fuji etwa das selbe wie 14 bis irgendwasvierzig an der Oly und das wiederum ist etwa das selbe wie was die RX100 gemacht hat.

Ich würde mich aus grundsätzlicheren Überlegungen für ein System entscheiden, als dass es gerade einen guten Deal dafür gibt. Wenn Dir Olympus als System besser gefällt, dann solltest Du Dich dafür entscheiden, auch wenn Du vermutlich im Moment etwas tiefer in die Tasche greifen musst.

Zitat: Foto-Willi 12.08.15, 21:47Zum zitierten BeitragHabe heute gelesen, die E-M10 Mark II steht in den Startlöchern!?!? Darüber würde ich mir prinzipiell keine gedanken machen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 62 von 137
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wie AdrianG schon schreibt, das Olympus 12-50 ist nun wirklich nicht der Knaller. Ich hatte das Objektiv mal an meiner E-M1 und hab wegen der wenig überzeugenden Leistung bald wieder verkauft. Um wirklich Freude an der E-M10 zu haben, sollte es schon das 2,8/12-40 Pro oder eine Festbrennweite sein, aber damit bist Du dann über deinem Budget. Die Fuji X-E2 mit dem 18-55 ist schon ein guter Vorschlag. Ich hab das 18-55 an meiner X-T1 und bin sehr zufrieden damit. Ein Telezoom oder ein paar Festbrennweiten kannst Du später ja immer noch anschaffen. Lass Dich nicht von irgendwelchen Sonderangeboten blenden, da gibt es auch viele Mogelpackungen. Wenn Du dir jetzt eine Kamera kaufst, steigst Du ja in ein System ein, also schau auch mal über den berühmten "Tellerrand" hinaus.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 63 von 137
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ich hab das oly 12-50 und kann nicht klagen. Es ist ein praktisches, sehr schnelles universalzoom. Vom Weitwinkel bis leichtere und kann auch ganz gut einfache Makros. Wenn man das objektiv nimmt, klar, sollte es noch durch ein kleines 1.8/45 er für Situationen, die lichtstärke benötigen, ergänzt werden. Später dann ein lichtstarkes 75er und 20er dazu.
So kann man mit derzeit das System ausbauen.

Oder eben das tolle 2.8/12-40 und später dann das ebenso geniale 2.8/40-150er.
Bei Mft hast du eine sehr große Auswahl an günstigen und teuren, an praktischen und auch an top objektiven zum späteren ausbauen des Systems. http://hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html
Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten. Und auch viele Meinungen :-)



Jpg ooc:
[fc-foto:36623737]

Durchs flugzeugfenster:
Bei Zhob Bei Zhob N. Nescio 18.12.14 7
Olli Erdbeer Olli Erdbeer Beitrag 64 von 137
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Das mZuiko 12-50 ist ein hervorragendes Kitzoom. Es reicht allemal um damit Bilder zu produzieren die es auch in Museum of Modern Arts in NY oder ins Guggenhem oder in die Best of Galerie eines Forums schaffen können. Liegt halt am Fotografen was er damit macht.
Zu erzählen welche Optik mehr, welche weniger Spaß macht ist typischer Beratungsunsinn.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 65 von 137
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wer das Wort mogelpackung bei einem technisch guten Produkt in den Mund nimmt ... Mogelt.
Jottes, was willst du uns verkaufen?
HerrG. HerrG. Beitrag 66 von 137
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: jottes 13.08.15, 07:26Zum zitierten Beitrag Um wirklich Freude an der E-M10 zu haben, sollte es schon das 2,8/12-40 Pro

Den schweren Brocken an einer von Handling nicht gerade optimalen Kamera die wegen klein und leicht gekauft wird, ne, muß nicht. Das Kit 12-50 ist sein Geld wert.


Zitat: jottes 13.08.15, 07:26Zum zitierten BeitragLass Dich nicht von irgendwelchen Sonderangeboten blenden, da gibt es auch viele Mogelpackungen.

Mein Autohändler gibt z.Z. 20 % Nachlass auf aktuelle, fabrikneue Autos, ist das jetzt eine Mogelpakung?
Denk mal drüber nach, er will ganz einfach Umsatz machen.


Zitat: N. Nescio 13.08.15, 08:09Zum zitierten BeitragWer das Wort mogelpackung bei einem technisch guten Produkt in den Mund nimmt ... Mogelt.
Jottes, was willst du uns verkaufen?


Da hast du zufällig mal Recht. ^^
soloviola soloviola Beitrag 67 von 137
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich nutze das 12-50 EZ auch und bin durchaus zufrieden damit. Vorher hatte ich des 14-42 EZ - das habe ich aufgrund der Makrofunktion gegen das 12-50 eingetauscht. Mittlerweile ist es zwar nicht mehr ganz so oft drauf da der Objektivpark um ein paar FBs angewachsen ist, aber als Universalobjektiv durchaus zu gebrauchen.

Das 12-40 f2.8 ist natürlich eine Top-Linse, allerdings doch spürbar teurer und an der EM10 nur mit Handgriff wirklich zu gebrauchen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 68 von 137
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das Panasonic LUMIX G VARIO 14-42mm / F3.5-5.6. ist günstiger und deutlich besser. Das 12-50EZ bringt eine geringere Auflösung als so manche Kompakte. Besser nicht nehmen.
Foto-Willi Foto-Willi Beitrag 69 von 137
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mir ist schon klar, dass das mZuiko 12-50 ein Kompromiss ist, vor allem in der Preisklasse. Irgendwie muss ich aber mal einsteigen und kann mir ja nicht gleich eine ganze Reihe Objektive hinlegen. Muss mich mit dem Thema Fotografia ja dann auch erst mal intensiver auseinander setzen und suche daher halt den passenden Einstieg. Mit einer Festbrennweite als einziges Objektiv anzufangen, gefällt mir nicht. Ich möchte zumindest ein kleines Zoom haben (ähnlich wie bei der RX 100). Da ich ab und an auch Makros mache, dachte ich, das mZuiko 12-50 wäre ne gute Mitteklasse-Lösung.
Solltet Ihr allerdings der Meinung sein, diese Lösung ist von der Bildqualität schlechter als eine RX 100 habe ich ein Problem. Schlechter soll es nicht werden, sonst müsste ich mir überlegen, doch wieder auf ne Premiumkompakte zu gehen (RX 100 MK III, oder auch ne Canon G3X), was ich aber eigentlich nicht möchte.
soloviola soloviola Beitrag 70 von 137
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nimm die eh schon anvisierte Kombi, wie gesagt, ich habe mittlerweile auch ein 45 f1.8 oder ein 60mm f2.8 Macro im Gepäck - dennoch ist das 12-50 EZ noch immer gut in Verwendung. Bin - auch in Anbetracht des Preises - immer noch sehr zufrieden damit.
AdrianG AdrianG Beitrag 71 von 137
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Es ist mit jedem objektiv möglich, gute Fotos zu machen. Ein 2.8er Profizoom zu empfehlen scheint mir unrealistisch, da es wohl jenseits von 1000.-- kostet. Nur: ich hatte das 14-45 zuiko mit einer PEN und damit waren für mich viele Fotos nicht mehr machbar, die mit dem 17/1.8 und später mit der LX100 problemlos gingen. Ich bin nicht prinzipiell gegen dieses Objektiv, aber solange Du keine Alternative dazu hast, stehst Du regelmäßig damit im Regen. Zwei Blenden sind zwei Blenden, das hat nichts mit Spaß und Beratungsunsinn zu tun denn der Stabi und die ISO gehen für beide gleich weit.

Wenn Makro ein Thema ist, ist Fuji aus dem Rennen. Von der Rx100 gibt es mehrere Generationen, ich kenne nur die letzte, gegenüber den früheren ist die Oly vmtl auch mit Kit-Zoom eine Berbesserung.
Maro D. Maro D. Beitrag 72 von 137
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich fotografiere mit Fuji und bin da, sowohl was Bodies als auch Objektive betrifft, sehr gut bestückt.
Trotzdem habe ich meiner Partnerin eine "alte" EM5 + Griff + 12-50 gekauft.
Warum?
Sie knipst am liebsten in iAuto, (aber Oly schreibt auf Wunsch ein RAW mit)
Sie knipst mit Touchscreen (hat keine Fuji)
Sie passt auf das Zeug überhaupt nicht auf (da liegt die Knipse am Strand auf der Decke)
Das Set kostet zur Zeit 599.- und mit etwas verhandeln geht da auch mehr (Karte, Akku......)
Der Systemgriff ist genial und mit der Knipse kann man auch Nägel einschlagen ;-)
Das Objektiv ist optisch ganz ok und sehr variabel, (Makro, E-Zoom, innenfokussierend, angeblich abgedichtet) lichtschwach sind die anderen Kitlinsen auch.
Mit den gesparten +/- 200.- bekommst Du gebraucht: Sigma 19mm + 40-150, 2 Sigmas 19 + 30 zB, Pana 20mm, Oly 45mm......
Ich denke, vom P/L Verhältnis eines der besten Angebote am Markt.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 73 von 137
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 13.08.15, 08:09Zum zitierten BeitragWer das Wort mogelpackung bei einem technisch guten Produkt in den Mund nimmt ... Mogelt.
Jottes, was willst du uns verkaufen?


Ich möchte nix verkaufen Gusti, ganz bestimmt nicht und ich mogeln mag ich auch nicht. Was soll ich denn auch verkaufen? Olympus macht tolle Sachen, der Stabi nim Body ist schon ein Wort und manche Objektive sind schlicht unschlagbar. Ich bin/war mit Olympus absolut zufrieden, dagegn würde ich nix sagen.
Dann sag ich das mit dem 12-50 mal anders, ich war damit nicht zufrieden und das 12-40 hat mir mehr Spaß gemacht.
soloviola soloviola Beitrag 74 von 137
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das 12-40 ist auch ohne Frage das weitaus bessere Objektiv - aber eben auch das weitaus teurere. Und der TO will sich immerhin in einem gewissen finanziellen Rahmen bewegen in dem das 12-40 PRO eben nicht drin ist.
Kai_R Kai_R Beitrag 75 von 137
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es ist wahr, das 12-50 ist am langen Ende relativ lichtschwach. Aber es ist nicht schlecht! Damit sind Bilder möglich, die qualitativ wesentlich hochwertiger sind als von den meisten Kompaktknippsen! Es ist aufgrund seiner Brennweite sehr universell (wie Maro D. auch schon geschrieben hat), es ist leicht und hat eine nicht zu verachtende Makrofunktion. An die Grenzen kommt man, wenn man im Herbst im (dichten) Wald Bilder machen möchte. Dann sollte man eine ruhige Hand haben oder ein Stativ und mögl. statische Motive aufnehmen.

Damit kann man z.B. sowas machen ... auch freihändig mit Autofokus:


Hüpfer mit Kopfschmerzen Hüpfer mit Kopfsc… Kai_R 26.06.14 2


Oder solche Spielereien:


Untergrund Untergrund Kai_R 29.03.15 6



Zahnrädchen Zahnrädchen Kai_R 09.10.13 2



Der einsame Birnbaum Der einsame Birnb… Kai_R 28.11.13 3


Es ist gedichtet und robust.

Selbstverständlich sind Linsen wie das m.zuiko 12-40mm f/2.8 oder die f/2.8er Panasonic Zooms von der Qualität her noch einmal wesentlich besser, aber die kosten auch (grob) das vierfache.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben