Spiegellose Systemkamera oder Spiegelreflex?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
roro ro roro ro Beitrag 286 von 325
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Große Bilderhaufen zu generieren kostet digital praktisch nicht mehr, als überlegtes Fotografieren. Kam ich zu Analogzeiten auch an den für mich spannendsten Orten der Welt mit deutlich 100 Aufnahmen aus, so reicht mir heute immer eine Akku-Ladung. Damals habe ich gelegentlich mal einen neuen Film ein legen müssen. Mein Akku heute ist leicht und leicht und passt zu meinem System. Dieses ist wunderbar kompakt und darüber bin ich froh.

Wer Riesenakkus will, kann die ja mit großen DSLR-Kameras kriegen. Kommt dann auf dieses Zusatzgewicht im System auch nicht mehr an. Ich mag dagegen klein und fein und finde das bei Systemkamera. Statt viel ist mir auch bei Bildern fein wichtig. So gehen die gerade berichteten 1200 Bilder pro Akkuladung schon um fast eine Größenordnung über meine Notwendigkeiten hinaus.

:-) ro
PauI-Franziskus DCLXVI. PauI-Franziskus DCLXVI. Beitrag 287 von 325
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Zahl der Bilder pro Akkuladung war noch nie das Problem, darum geht es gar nicht. Die Dinger ziehen den Saft aus dem Akku schon im Standby und bei blosser Nutzung des Suchers, ohne ein Bild gemacht zu haben. Ein- und Ausschalten bringt auch nichts, weil man ständig warten muss, dass sich Sucher oder Display bequemen, also lässt man die Teile an, noch ein wenig im Menu rumgespielt und schwups ist der Akku leer.

Worum es mir wirklich geht: Ich kann locker eine Woche mit einer Ladung fotografieren ohne auch nur einen Gedanken an nachladen oder Ersatzakkus verschwenden zu müssen, nur darum geht es. Und ich rede dabei gar nicht von einer D4, sondern z.B. von der D700, mit der ich just in diesem Augenblick intensiv unterwegs bin. Herrlich. Noch nach 7 Jahren hat der kleine EnEl3 Power ohne Ende. (Klar, denn die Lebensdauer sinkt ja auch mit der Zahl der Ladezyklen, das kommt auch noch hinzu bei den kleinen Akkus: wesentlich höhere Ladefrequenz.)

Mit der V1 geht das jedenfalls nicht, wie ich aus eigener Erfahrung weiss und die hat schon einen wesentlich grösseren Akku als alle Olys und Sonys und man liest es ja auch in praktisch jedem Bericht, egal wo, dass die Akkus zu schwach sind. Also erzählt was ihr wollt, glaubt sowieso niemand. Gerade hat Enrico das für die A7RII wieder bestätigt und Sony legt sogar schon einen zweiten Akku mit rein.
Es ist de facto ein Problem, schön reden ändert daran nichts. Aber sachliche Kritik an den eigenen Gerätschaften scheint ja für Mirrorless-Fans generell unmöglich zu sein.

Wieso muss ich jetzt an diese amerikanische Sekte denken? Versucht mal ein wenig ehrlicher zu sein, das macht Euch nicht nur sympathischer, sondern vor allem glaubwürdiger. Ich hab ja auch kein Problem zuzugeben, dass die Original-Belederung der Desi Mist war, die LV Funktion nichts taugt oder die D800 einen klapprigen Kartendeckel hat u.s.w.. Wo ist bloss das Problem?
HerrG. HerrG. Beitrag 288 von 325
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 15.08.15, 09:35Zum zitierten BeitragGroße Bilderhaufen zu generieren kostet digital praktisch nicht mehr, als überlegtes Fotografieren.

Große Bilderhaufen generieren mit viel Ausschuss für den Papierkorb erzeugt aber Frust, zumindest bei mir.
So würde mir knipsen keinen Spaß machen. Lieber bewusst fotografieren mit so wenig wie möglich Ausschuss, auch wenn es nichts kostet. Ich denke nach rund 10 Jahren digital immer noch analog.
roro ro roro ro Beitrag 289 von 325
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: PauI-Franziskus I. 15.08.15, 09:57Zum zitierten BeitragWorum es mir wirklich geht: Ich kann locker eine Woche mit einer Ladung fotografieren ohne auch nur einen Gedanken an nachladen oder Ersatzakkus verschwenden zu müssen, nur darum geht es. Ist Dir wichtig, mir nützt das so wenig wie 200l Reservesprit im Kofferaum. Kann meine Kamera ggf. überall wo eine USB-Buchse da ist nachladen.

g ro
roro ro roro ro Beitrag 290 von 325
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: HerrG. 15.08.15, 10:03Zum zitierten BeitragZitat: roro ro 15.08.15, 09:35Zum zitierten BeitragGroße Bilderhaufen zu generieren kostet digital praktisch nicht mehr, als überlegtes Fotografieren.Große Bilderhaufen generieren mit viel Ausschuss für den Papierkorb erzeugt aber Frust, zumindest bei mir.
Ich ärgere mich auch immer, wenn ich es nicht geschafft habe, mit wenigen Bildern nach Hause zu kommen.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 291 von 325
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Franz, das ist ein unsinniges Thema zum Streiten. Ich war im November eine Woche in so Asien und nahm kein Ladegerät mit, nur einen ersatzakku, der ziemlich voll zurück kam nebst 1700 Bildern.

Du hast deine Erfahrung, ich meine. Und irgendwelche unsinnberichte im net findet man zuhauf, hab ja jüngst dpreview Postings betreffs d800 alkufrust hier gepostet.
Verschwende deine Zeit mit sinnvollerem als zu begründen, warum du bei der Desi oder d4 so oder so viele dicke Enels magst. Kannst von mir aus auch ganze Kraftwerke mit dir rumtragen.
Dass man auch mit einer Nikon ein Bild hinkriegt, musst ja uns nicht beweisen. Und über anderes hast keine Erfahrung, die irgendjemanden weiter bringt.
Kersten Kircher Kersten Kircher Beitrag 292 von 325
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: PauI-Franziskus I. 15.08.15, 09:57Zum zitierten BeitragDie Zahl der Bilder pro Akkuladung war noch nie das Problem, darum geht es gar nicht. Die Dinger ziehen den Saft aus dem Akku schon im Standby und bei blosser Nutzung des Suchers, ohne ein Bild gemacht zu haben. Ein- und Ausschalten bringt auch nichts, weil man ständig warten muss, dass sich Sucher oder Display bequemen, also lässt man die Teile an, noch ein wenig im Menu rumgespielt und schwups ist der Akku leer.

ich habe doch geschrieben das im Normalbetrieb 500 drinnen sind und der Ersatzakku selber auch in jede Tasche passt. Ich schalte aber bei nichtgebrauch ab, bzw geht nach einer Minute in Standby. Bis ich die Kamera am Auge habe, ist sie einsatzbereit, mehr brauche ich nicht.

Zitat: (Klar, denn die Lebensdauer sinkt ja auch mit der Zahl der Ladezyklen, das kommt auch noch hinzu bei den kleinen Akkus: wesentlich höhere Ladefrequenz.)

wenn ich die Summe sehe die ich für Kamera und den Optikpark ausgegeben habe, stört mich die Lebensdauer nicht wirklich :-)
HerrG. HerrG. Beitrag 293 von 325
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 15.08.15, 10:13Zum zitierten BeitragFranz


Franzi wäre netter. ^^
Kersten Kircher Kersten Kircher Beitrag 294 von 325
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 15.08.15, 09:35Zum zitierten BeitragGroße Bilderhaufen zu generieren kostet digital praktisch nicht mehr, als überlegtes Fotografieren. Kam ich zu Analogzeiten auch an den für mich spannendsten Orten der Welt mit deutlich 100 Aufnahmen aus, so reicht mir heute immer eine Akku-Ladung. Damals habe ich gelegentlich mal einen neuen Film ein legen müssen. Mein Akku heute ist leicht und leicht und passt zu meinem System. Dieses ist wunderbar kompakt und darüber bin ich froh.


wenn ich nicht auf Veranstaltungen bin, dann kommt ein neuer Akku rein und gut ist, bisher hat er immer gelangt, auch bei langen Betrachten usw.
Ich habe schon immer bei wichtigen Dingen Ersatzkarten und Akkus mit gehabe, bei jeder Kamera, denn wenn einer ausfällt, aus was weis ich für einen Grund, dann wars das. Ersatzkamera ist in solchen Fällen auch dabei, kaum grösser wie seinerzeit der Akku für die 1D.. denn ohne Optik findest sich immer ein Lücke. Angst, nein neben Karten ist auch schon die Kamera hin gewesen.
roro ro roro ro Beitrag 295 von 325
0 x bedankt
Beitrag verlinken
für mein System sind Akkus ein minimaler Kostenfaktor (10 Euro für ein Qualitätsprodukt). Fremdhersteller werden nicht durch technische Maßnahmen wie Chips oder Firmeware geblockt. Bei meiner Nikon DSLR ist das anderes. Dafür musste ich überteuerte Originalakkus kaufen.

Was ich aber als wirklich ärgerlich empfand ist, dass jedes Modell einen individuellen Akku hatte. Bei meinem heutigen System gibt es einen Akku-Typ für alle. So verstehe ich ja, dass für DSLR-Freunde Akku-Lebensdauer und Kosten ein Thema sind. Für mich ist es seit fast zwei Jahren keines mehr. Habe zwei Original-Akkus für zwei Kameras und je einen Fremdakku für 10 Euro dazu. Oder auch für eine Kamera vier Akkus, die zu meiner ungetrübten Freude alle gleich gut funktionieren.

lg ro
Kai_R Kai_R Beitrag 296 von 325
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Man liest eben nicht in jedem Bericht, dass die Akkus zu schwach sind. Man liest in einigen Berichten, dass einigen die Akkus zu schwach sind.

Der Akku meiner EOS 5D hält auch länger als der meiner Olympus.... Trotzdem macht mir das Fotografieren mit der Olympus mehr Spaß und das immer wieder beschworene Akkuproblem ist für mich und für viele andere hier auch keines. Es gibt auch ein paar, die sich längere Akkulaufzeiten wünschen, das "Manko" aber akzeptieren weil der Rest des Systems für sie mehr Vor- als Nachteile hat. Warum machen sie das? Weil es kein wirkliches Problem ist.
roro ro roro ro Beitrag 297 von 325
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Man könnte auch Systemkamera mit größerem Akku oder mit zwei Schächten bauen. Aus meiner Sicht wäre das kontraproduktiv.
Kai_R Kai_R Beitrag 298 von 325
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 15.08.15, 11:12Zum zitierten BeitragMan könnte auch Systemkamera mit größerem Akku oder mit zwei Schächten bauen. Aus meiner Sicht wäre das kontraproduktiv.

Warum sollte man das machen? DSLM werden ja auch wegen ihrer geringeren Größe gekauft... warum soll man die wieder aufblasen? Es gibt doch DSLR die "ewig Strom" haben. Soll jemand, der da gesteigerten Wert drauf legt, sich doch so eine Kamera kaufen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 299 von 325
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vielleicht kommt ja bald eine vollmechanische DSLR <fg>
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 300 von 325
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Vollends abwegig wäre das nicht, in "spiegellos" hat Cosina so etwas schon einmal gebaut, nämlich die Epson R-D1 mit Leica M-Mount.
Eine "digitalisierte" Voigtländer Bessa, also auch mit mechanischem Verschluss nebst Spannhebel.
Die Bessa war eine ihres Spiegels beraubte Bessaflex, die Bessaflex eine Variation des mechanischen Dauerläufers Cosina CT.

Man könnte also...

;-) Michael
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben