Sony A1 II

<1 ... 9101112131415 ... 43>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
roro ro roro ro Beitrag 166 von 639
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael L. aus K. 16.03.21, 23:40Zum zitierten Beitrag... ich bin mal gespannt, wie das neue Sony 50/1,2 so abschneidet. Es ist ja äußerst kompakt ausgefallen.
Naja, es geht so. Es ist etwa so groß wie mein FE Zeiss Planar 1.4/50 ZA. Das wäre vielen im Alltag deutlich zu groß.
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 167 von 639
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 18.03.21, 14:19Zum zitierten BeitragZitat: Michael L. aus K. 16.03.21, 23:40Zum zitierten Beitrag... ich bin mal gespannt, wie das neue Sony 50/1,2 so abschneidet. Es ist ja äußerst kompakt ausgefallen.
Naja, es geht so. Es ist etwa so groß wie mein FE Zeiss Planar 1.4/50 ZA. Das wäre vielen im Alltag deutlich zu groß.



... auf jeden Fall ist es leichter / kompakter als die "Gegenstücke" von Canon / Nikon. Mir ists für Standardsachen auch zu groß; müsste ich aber regelmäßig Hochzeiten oder sonstige Glamour-Events fotografieren, dann wärs vielleicht was. Aber normalerweise nehme ich eh 85 oder sogar 135 mm, wenns ums "schöne Bokeh" geht.
Hotzenwäldler Hotzenwäldler   Beitrag 168 von 639
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 18.03.21, 14:19Zum zitierten BeitragNaja, es geht so. Es ist etwa so groß wie mein FE Zeiss Planar 1.4/50 ZA. Das wäre vielen im Alltag deutlich zu groß.

Das ist für mich noch immer ein absolut geniales Objektiv.
Es verhält sich zu mir wie ein ewig altes Ehepaar, man hat sich miteinander arrangiert.
roro ro roro ro Beitrag 169 von 639
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Hotzenwäldler 19.03.21, 12:43Zum zitierten BeitragZitat: roro ro 18.03.21, 14:19Zum zitierten BeitragNaja, es geht so. Es ist etwa so groß wie mein FE Zeiss Planar 1.4/50 ZA. Das wäre vielen im Alltag deutlich zu groß.
Das ist für mich noch immer ein absolut geniales Objektiv.
Es verhält sich zu mir wie ein ewig altes Ehepaar, man hat sich miteinander arrangiert.

Geht mir ganz genauso, ich würde es auch nie gegen ein Sony GM Normalobjektiv eintauschen :-)

Ich habe dazu noch eine zweite Leidenschaft: Das Zeiss Batis 2/40 hatte ich mir während des zweiten Lockdowns gekauft und es konkurriert seither mit dem Planar den Rang des Lieblingsobjektivs. Tatsächlich habe ich seither wenigstens 80% aller Aufnahmen mit dem 40er Batis gemacht. Der etwas weitere Bildwinkel macht es einfach universeller. 40mm sind auch sehr nahe bei der theoretischen Normalbrennweite. Die liegt bei knapp 43mm meine ich.
Hotzenwäldler Hotzenwäldler   Beitrag 170 von 639
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Habe mich gestern mit meinem Fotohändler getroffen und bei der Gelegenheit das neue G35/1,4 Objektiv mitgenommen. Das Vorgängermodell, Zeiss 1,4 35 hatte ich verkauft.
Zu der A1 sagt er, das er große Mühe hat, die Vorbestellungen relativ zeitnah auszuliefern. Sony kann nicht liefern.
Ist schon verrückt, das alles. Es ist kein großer Laden und auch nicht in einer Großstadt. Aber mit der Anzahl an Vorbestellungen hätte er nicht gerechnet. Manche geben zum Kauf die A9 in Zahlung.
NikoVS NikoVS Beitrag 171 von 639
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Hotzenwäldler 20.03.21, 13:33Zum zitierten BeitragZu der A1 sagt er, das er große Mühe hat, die Vorbestellungen relativ zeitnah auszuliefern. Sony kann nicht liefern. Ist schon verrückt, das alles. Es ist kein großer Laden und auch nicht in einer Großstadt. Aber mit der Anzahl an Vorbestellungen hätte er nicht gerechnet. Manche geben zum Kauf die A9 in Zahlung.

Das ist doch positiv. Offenbar braucht es solche Impulse. Für das "haben wollen" Gefühl. Kann ich verstehen. ;)
roro ro roro ro Beitrag 172 von 639
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es geht nun weniger um's "haben wollen", die Kamera bringt viele von der Ausrüstung her dahin, wohin sie schon immer gerne gewesen wären und macht andere Modelle obsolet. So war früh klar, dass die A1 ein Blockbuster würde. Die sinnvolle Nutzungsdauer würde ich als sehr lange ansetzten. Das relativiert den Anschaffungspreis.

Ich hätte die Kamera auch gerne als Nachfolger für meine A7RIII, die dann die im vierten Jahr die Rolle der Zweitkamera übernehmen würde. Des Preises wegen habe ich mich noch zurückgehalten. Wäre halt eine nochmalige Verdoppelung des Einsatzes. Bei der Klasse der A1 musste war klar, dass man kurzentschlossen handeln musste, um gleich eine zu kriegen. So viele hatten auf eine Kamera dieser Spezifikation gewartet. Einige Forenfreunde hatten sofort am Tag der Offenlegung bestellt und kurz darauf auch eine A1 gekriegt.
NikoVS NikoVS Beitrag 173 von 639
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 21.03.21, 13:46Zum zitierten BeitragEs geht nun weniger um's "haben wollen", die Kamera bringt viele von der Ausrüstung her dahin, wohin sie schon immer gerne gewesen wären und macht andere Modelle obsolet. So war früh klar, dass die A1 ein Blockbuster würde. Die sinnvolle Nutzungsdauer würde ich als sehr lange ansetzten. Das relativiert den Anschaffungspreis.

Ich hätte die Kamera auch gerne als Nachfolger für meine A7RIII, die dann die im vierten Jahr die Rolle der Zweitkamera übernehmen würde. Des Preises wegen habe ich mich noch zurückgehalten. Wäre halt eine nochmalige Verdoppelung des Einsatzes. Bei der Klasse der A1 musste war klar, dass man kurzentschlossen handeln musste, um gleich eine zu kriegen. So viele hatten auf eine Kamera dieser Spezifikation gewartet. Einige Forenfreunde hatten sofort am Tag der Offenlegung bestellt und kurz darauf auch eine A1 gekriegt.


Dass die A1 so gut einschlägt, sei Sony gegönnt. Und den A1-Usern. Meine Traum-Kamera kann es nicht sein, weil sie Features und Performance bietet, die ich nicht brauche. Schon gar nicht, bei dem Preis. Bin schon gespannt, bis wann man die ersten Top-Bilder sehen kann.
Hotzenwäldler Hotzenwäldler   Beitrag 174 von 639
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Hotzenwäldler 19.03.21, 12:43Zum zitierten BeitragZitat: roro ro 18.03.21, 14:19Zum zitierten BeitragNaja, es geht so. Es ist etwa so groß wie mein FE Zeiss Planar 1.4/50 ZA. Das wäre vielen im Alltag deutlich zu groß.

Das ist für mich noch immer ein absolut geniales Objektiv.
Es verhält sich zu mir wie ein ewig altes Ehepaar, man hat sich miteinander arrangiert.


Habe hier einmal ein schon älteres Foto mit dem für mich genialen Objektiv gefunden.

Fros...tig Fros...tig der_georg 02.01.17 33
NikoVS NikoVS Beitrag 175 von 639
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Hotzenwäldler 22.03.21, 17:02Zum zitierten BeitragZitat: Hotzenwäldler 19.03.21, 12:43Zum zitierten BeitragZitat: roro ro 18.03.21, 14:19Zum zitierten BeitragNaja, es geht so. Es ist etwa so groß wie mein FE Zeiss Planar 1.4/50 ZA. Das wäre vielen im Alltag deutlich zu groß.

Das ist für mich noch immer ein absolut geniales Objektiv.
Es verhält sich zu mir wie ein ewig altes Ehepaar, man hat sich miteinander arrangiert.


Habe hier einmal ein schon älteres Foto mit dem für mich genialen Objektiv gefunden.

Fros...tig Fros...tig der_georg 02.01.17 33


Ich fotografiere immer noch gerne mit meinem alten CONTAX Carl Zeiss Planar T* 1.4/50 an meiner Sony-DSLM. Selbt diese alten Rechnungen aus den 70ern performen aus meiner Sicht immer noch sehr gut an modernen Sensoren. Ein direkter Vergleich wäre sicher spannend.
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 176 von 639
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 22.03.21, 18:09Zum zitierten BeitragEin direkter Vergleich wäre sicher spannend.

Ich hab vor ein paar Jahren mal ein Chinon 55/1,4 (M42) mit einem EF 50/1,4 direkt verglichen, beides 7-Linser, Doppelgauss, wie die alten Planare von Zeiss auch: Kein Unterschied bzgl. Schärfe und Bokeh, lediglich die Gegenlichtfestigkeit war beim Chinon deutlich schlechter. Und die Blendenlamellen waren irgendwann verklebt. Habs daraufhin bei einem fc-Stammtisch zum Basteln verschenkt.

Das Contax ist noch ein "echtes" Planar, das FE 50/1,4 ZA heißt "nur" so (okay, da es deren Namen ist, können sie damit benennen, was sie wollen). Es ist eher ein bißchen wie ein Retrofokus-Design. Macht ja auch Sinn bei Digitalkameras. Das FE 50/1,8, das ist da eher vom Design her ein altes Planar. Natürlich nicht so leistungsfähig wie das FE 50 ZA.

Das Sonnar 55/1,8 ZA ist jetzt wiederum ein ganz anderes Design, das hat aber (wenigstens in der Frontgruppe) Ähnlichkeiten mit dem neuen FE 50/1,2.
roro ro roro ro Beitrag 177 von 639
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 22.03.21, 18:09Zum zitierten BeitragIch fotografiere immer noch gerne mit meinem alten CONTAX Carl Zeiss Planar T* 1.4/50 an meiner Sony-DSLM. Selbt diese alten Rechnungen aus den 70ern performen aus meiner Sicht immer noch sehr gut an modernen Sensoren. Ein direkter Vergleich wäre sicher spannend.
Ich hab ja beide, aber mir wäre die Mühe allein zu viel. Im Grunde weiß ich den Ausgang ja. Wenn Du aber Lust hast, können wir diesen Vergleich gerne zusammen mal systematisch angehen.

Hier derweil weitere Bildbildbeispiele mit dem jungen Planar (Sony Zeiss T* Planar 1.4/50 ZA):


P A U S E P A U S E roro ro 16.02.21 1 Cheerio, Admiral Schneider Cheerio, Admiral… roro ro 02.12.20 3 Tell Tell roro ro 30.12.17 8
NikoVS NikoVS Beitrag 178 von 639
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 23.03.21, 00:15Zum zitierten BeitragIch hab ja beide, aber mir wäre die Mühe allein zu viel. Im Grunde weiß ich den Ausgang ja.

ro, im Grunde würde mir deine persönliche Einschätzung (pro - cons) aus deiner Erfahrung heraus zu beiden reichen. Du hast ja beide. Das ist doch ideal.

Eine BQ-Aussage mit x von 10 Punkten CONTAX Carl Zeiss Planar T* 1.4/50 versus Sony Zeiss T* Planar 1.4/50 ZA reicht doch.

Klar - Beispielbilder direkt nebenaneinander sind immer gut. Wenn ausführlicher, dann lieber im DCC. ;)
roro ro roro ro Beitrag 179 von 639
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Das Planar aus den 80ern ist o.k. und hat mir immer Freude bereitet, auch in den Anfängen der Systemkamerazeit Das kannst Du auch an meinen Bildern (spirolino) hier sehen, Du bist ja DCC Member:
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=20684

Doch hat sich in 30 Jahren im Objektivdesign viel getan und auch die dreifache Baugröße und entsprechender Glaseinsatz bleibt nicht wirkungslos. Das wird in allen relevanten Punkten deutlich von Randschärfe bei Offenblende über Verzeichnung und Gegenlichtverhalten, bis hin zu Koma-Korrektur und Ausstattung mit AF und zeitgemäßem Blendendesign.
https://phillipreeve.net/blog/review-ca ... r-1450-cy/
Die beschriebenen Schwächen sind in der Neukonstruktion dreißig Jahre später alle ausgemerzt.
NikoVS NikoVS Beitrag 180 von 639
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 23.03.21, 23:54Zum zitierten BeitragDoch hat sich in 30 Jahren im Objektivdesign viel getan und auch die dreifache Baugröße und entsprechender Glaseinsatz bleibt nicht wirkungslos. Das wird in allen relevanten Punkten deutlich von Randschärfe bei Offenblende über Verzeichnung und Gegenlichtverhalten, bis hin zu Koma-Korrektur und Ausstattung mit AF und zeitgemäßem Blendendesign.
https://phillipreeve.net/blog/review-ca ... r-1450-cy/
Die beschriebenen Schwächen sind in der Neukonstruktion dreißig Jahre später alle ausgemerzt.


Passt. Danke für der Link. Kannte ihn vor langer Zeit, aber leider nicht als Fave gespeichert. Interessante Reviews und Infos für Zeiss- und Voigtländer-Fans.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben