Sony A1 II

<1 ... 891011121314 ... 43>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 151 von 639
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Naja, ROFL ist auch nicht besser - oder? (im Raum umschau :-) )
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 152 von 639
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Klaus Beyhl 13.03.21, 22:20Zum zitierten Beitrag(im Raum umschau :-) )
Kinder entdecken ihre Welt...

(-:
Jupp Kaltofen Jupp Kaltofen   Beitrag 153 von 639
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 13.03.21, 21:26Zum zitierten BeitragUnd wenn mich jemand dazu höflich was fragen würde, dann würde ich höflich antworten, warum ich so gerne damit Bilder mache. ;)Es ist ein ganz anderes Feeling damit zu fotografieren. Einer meine Freunde ist Apotheker und seinen Angaben zu Folge ein eher schlechter Fotograf, aber mit der Vorliebe für seine Leica Sammlung. Ich konnte mal ein paar Bilder mit der SL2 und einem Sum. 35mm f/1.2 machen. Es ist ganz anders als mit den Japanern zu fotografieren und sie sind irgendwie pragmatischer. All dass hat allerdings auch seinen Preis - das Glas ganz besonders.
Die Haptik erinnerte mich ein wenig an die analoge Kamera mit Rollfilm, die ich in der Jugend benutzte. An was man sich so alles erinnert...Ich fotografiere ja gern, aber so viel "Faszination" kann ich für ein Leica-System nicht aufbringen. Kannst ja mal bei Gelegenheit schreiben, was dich daran fasziniert.

Zitat: NikoVS 13.03.21, 21:29Zum zitierten BeitragMit einer D850 kann man in letzter Konsequenz auch nur gute Bilder machen. Das schaffen andere Kameras auch. Was nützt die beste Kamera, wenn ein Trottel auf den Auslöser drückt. ;)Ganz so nüchtern würde ich es nicht ausdrücken wollen, aber die Feststellung ist wohl richtig.
Der Typ am Auslöser macht die Bilder. Noch gilt dies jedenfalls.
NikoVS NikoVS Beitrag 154 von 639
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jupp Kaltofen 13.03.21, 22:39Zum zitierten Beitrag[Ganz so nüchtern würde ich es nicht ausdrücken wollen, aber die Feststellung ist wohl richtig. Der Typ am Auslöser macht die Bilder. Noch gilt dies jedenfalls.

Ja, noch. Aber sie arbeiten schon dran. Im Grunde sind wir alle hier viel zu technik-verliebt. Man darf bei allem die Suche nach Motiven und das Fotografieren an sich nicht vergessen. Und das ist eigentlich viel mehr als Sensortechnik.
NikoVS NikoVS Beitrag 155 von 639
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jupp Kaltofen 13.03.21, 22:39Zum zitierten BeitragKannst ja mal bei Gelegenheit schreiben, was dich daran fasziniert.


Mach ich. Bei Gelegenheit. Im Grunde immer dasselbe. Ballast weglassen. Konzentration auf das Wesentliche und erstklassige, manuelle Objektive.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 156 von 639
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jupp Kaltofen 13.03.21, 22:39Zum zitierten BeitragKannst ja mal bei Gelegenheit schreiben, was dich daran fasziniert.
Nun fotografiere ich nicht mit Leica, nutze aber äußerst gerne aktuelle rein analoge Objektive eines anderen renommierten Herstellers.
Und es ist einfach diese angenehm entspannte Ruhe beim "analogen" fotografieren trotz digitaler Kamera und nicht zuletzt die unfassbar wertige Haptik und das entsprechende "Bediengefühl" (mir fällt gerade kein besseres Wort ein).

Just my 2 cents.



(Also eigentlich ähnlich wie "meine Sockenpuppe" *fg*)
roro ro roro ro Beitrag 157 von 639
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Matthias Brinkschröder 13.03.21, 20:26Zum zitierten BeitragAllerdings habe ich den Eindruck dass die Sony A-Mount Kameras + Objektive in Zukunft nicht mehr die gewünschte Aufmerksamkeit seitens des Herstellers erhalten und die Zukunft bei den E-Mount Systemen liegen.
Ich denke man würde schon auch bei A-Mount mehr machen, wenn es entsprechende Nachfrage gäbe. Dem scheint nicht so zu sein. Dass die Zukunft irgendwann ganz E-Mount gehören wird ist ziemlich klar. Doch lässt man seine treue Kundschaft nicht im Stich. Jedes jemals verkaufte A-Mount-Objektiv kann weiter betrieben werden. Auch wenn mich das selbst nicht betrifft, finde ich das bemerkenswert loyal der Stammkundschaft gegenüber. Dass mit A-Mount kaum noch Geld verdient wird ist wahrscheinlich.

Man hatte aus den DSLR-Reihen hier lange finstere Szenarien um Sony gezeichnet und Gerüchte um vermeintlich mangelndes Stehvermögen gestreut. Tatsächlich ist Sony nun der einzige Hersteller, bei dem es keinen Bruch gegeben hat. Sony ist halt anders, als die alte DSLR-Garde es gerne gehabt hätte und die Stimmungsmacher wurden Lügen gestraft.

Um den A-Mount Freunden den Übergang zu E-Mount zu erleichtern, hat Sony 2020 den Adapter LA-EA5 geschaffen, der Deine A-Mount-Objektive allesamt voll nutzbar machen sollte. Probier's aus und berichte hier.
Matthias Brinkschröder Matthias Brinkschröder Beitrag 158 von 639
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke Klaus,

ich habe zig Kameras und wenig Ahnung von Technik, warscheinlich nutze ich max. 30 Prozent der Kameras. Ich bin eher so ein intuitiver Fotograf, verstehe die Technischen Infos in diesen Thread eher weniger bis gar nicht.
Bin mit der Sony Alpha 100 angefangen, habe davon mehrere funktionsfähige im Schrank [3] + 2 versenkte [Salzwasser] eine Sony Alpha 200 , 3 Sony Alpha 77 + 2 Sony Alpha 77 II , eine Alpha 99 II und jetzt geht es in die E-Mount Klasse...

Kann mich von den "Alten" nicht trennen , sind mir zu sehr ans Herz gewachsen :-)


Als ich mir die Sony Alpha 100 2006 für die Unterwasserfotografie angeschafft habe, haben mich die Canon- und Nikonfotografen belächelt, da die Sony ein absoluter Exot auf diesem Gebiet war, ich habe es nie bereut..


Jetz hoffe ich ein bißchen, dass die A-Mount Objektive von Sony und Zeiss auch an der Sony A1 funktionieren, mal schauen...
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 159 von 639
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jupp Kaltofen 13.03.21, 18:24Zum zitierten BeitragZitat: Dieter Ruhe 16.02.21, 22:42Zum zitierten Beitrag Auf meine letzten Negativscans vom Kumpel hab´ ich über acht Jahre gewartet, aber ich bin ein geduldiger Mensch und das alles läuft ja nicht weg.Er war bestimmt sehr gewissenhaft bei der Digitalisierung.
Oh ja, und deswegen nahm ich die Zeit für einige Problemdias, bei denen der kommerzielle Scan eher überfordert war, gerne in Kauf. Er biegt jeden Scan so hin, dass keinerlei Tonwerte an der oberen oder unteren Tonwertleiter verschütt gehen. Die Dateien wirken auf dem ersten Blick oft etwas flau und kontrastarm, aber man kann ihnen eben jede Menge Bilddetails mit einer entsprechenden Nachbearbeitung entlocken. Wenn ich früher auf diesen wertvollen Freund aufmerksam geworden wäre, hätte ich ihm sämtliche Dias anvertraut, auch bei 20 Jahren Wartezeit!

Ich freue mich, Dich wieder zu lesen.

Zitat: Jupp Kaltofen 13.03.21, 22:39Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 13.03.21, 21:26Zum zitierten BeitragUnd wenn mich jemand dazu höflich was fragen würde, dann würde ich höflich antworten, warum ich so gerne damit Bilder mache. ;)Es ist ein ganz anderes Feeling damit zu fotografieren. Einer meine Freunde ist Apotheker und seinen Angaben zu Folge ein eher schlechter Fotograf, aber mit der Vorliebe für seine Leica Sammlung.
Ebenfalls ein glücklicher Leicabesitzer, der solche Kameras nach wie vor gerne auch mal analog genießt. Unspektakuläre, aber amüsante Fotokleinkunst...

https://www.fotocommunity.de/photo/leic ... l/43127694

https://www.fotocommunity.de/photo/rgb-zockel/39074227
Jupp Kaltofen Jupp Kaltofen   Beitrag 160 von 639
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Matthias Brinkschröder 14.03.21, 00:10Zum zitierten BeitragKann mich von den "Alten" nicht trennen , sind mir zu sehr ans Herz gewachsen :-)Ein Verhalten welches mir vertraut ist, daher sind meine Schubladen leider auch gefüllt und bleiben es wohl auch.
Meine "alten" sind gar nicht so alt - die älteste ist die EOS-80D und die nutze ich nur noch selten. Das ist zwar irgendwie schade, aber verkaufen lohnt ganz und gar nicht.
roro ro roro ro Beitrag 161 von 639
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Matthias Brinkschröder 14.03.21, 00:10Zum zitierten BeitragJetz hoffe ich ein bißchen, dass die A-Mount Objektive von Sony und Zeiss auch an der Sony A1 funktionieren, mal schauen...
Na klar werden sie das. LA-EA5 heißt der Zauber-Code.

Schon mit den Vorgänger-Adaptern LA-EA3 und LA-EA4 konnte ich Minolta-, Sony- und Zeiss-A-Mount Objektive an den E-Mount DSLM nutzen, auch Stangen-AF-Objektive.

Sony 70-400 G (A-Mount) an Sony A7RIII per LA-EA3:


Blick Blick roro ro 10.02.21 7
Matthias Brinkschröder Matthias Brinkschröder Beitrag 162 von 639
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro Sony 70-400 G (A-Mount) an Sony A7RIII per LA-EA3:

Das macht Vorfreude, das Objektiv habe ich auch und das LA-EA5 ist bestellt...
Skorpionmann Skorpionmann   Beitrag 163 von 639
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Blitzbelichtungszeit ist 1/400 s, das einzige Features gegenüber meiner A7R4.....was ich gern hätte.
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 164 von 639
0 x bedankt
Beitrag verlinken
... ich bin mal gespannt, wie das neue Sony 50/1,2 so abschneidet. Es ist ja äußerst kompakt ausgefallen.
NikoVS NikoVS Beitrag 165 von 639
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael L. aus K. 16.03.21, 23:40Zum zitierten Beitrag... ich bin mal gespannt, wie das neue Sony 50/1,2 so abschneidet. Es ist ja äußerst kompakt ausgefallen.

https://www.photoscala.de/2021/03/16/ne ... m-f1-2-gm/

https://www.dpreview.com/articles/67761 ... mm-f1-2-gm

https://www.dpreview.com/videos/7575629 ... -gm-review
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben