Neue Nikon DSLM

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
NikoVS NikoVS Beitrag 2071 von 4253
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 22.12.18, 19:00Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 22.12.18, 12:38Zum zitierten BeitragZitat: N. Nescio 16.12.18, 15:56Zum zitierten Beitragich arbeite immer mit Zwischenringen -
lg gusti


Hab mir vorgestern in Wien einen neuen Zwischenring bestellt. Einen 32E. Mal sehen. Manchmal kommt man in der fc auf komische Ideen. ;)


probiere den mal mit einem nicht-innenfokussierenden telezoom … grobscharfstellen mittels zoomringes, feinscharfstellen mittels af … muß man üben und das zoom darf keine gurke sein (und auf alle fälle nicht innen-fokussierend)


Der Zwischenring ist eingetroffen. Hat gedauert. Kam aus Wien und dann über die Feiertage. Werde ihn die Tage mal ausprobieren, muss aber vorher noch den "Verlängerungsfaktor" ermitteln, oder extern messen:

http://www.hasselbladhistorical.eu/HT/HTCuC.aspx

Euch allen einen guten Rutsch, ein erfolgreiches 2019, immer gutes Licht und vor allem Gesundheit!
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 2072 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
der verlängerungsfaktor (Belichtung nehme ich an?) sollte sich einfach aus )Brennweite plus zwischenringlänge in mm) dividert durch (Brennweite) ergeben.
lg gusti
NikoVS NikoVS Beitrag 2073 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 31.12.18, 17:18Zum zitierten Beitragder verlängerungsfaktor (Belichtung nehme ich an?) sollte sich einfach aus )Brennweite plus zwischenringlänge in mm) dividert durch (Brennweite) ergeben.
lg gusti


Ich kenne das so: ((Brennweite + Zwischenring) / Brennweite) hoch 2

oder die Original-Tabelle (war Neuware und Tabelle mit den ganzen Objektiven und Zwischenringen ist dabei)
oder eben die obige Rechentabelle

Dank dir!
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 2074 von 4253
1 x bedankt
Beitrag verlinken
nun, hast recht ...
http://www.fotocommunity.de/forum/analo ... 19#p381719
NikoVS NikoVS Beitrag 2075 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 31.12.18, 18:50Zum zitierten Beitraghttp://www.fotocommunity.de/forum/analo ... 19#p381719

Lieber Gusti, deine Hilfestellung soll dir in 2019 wieder reinkommen. Normalerweise komme ich an dieser Stelle immer mit dem "Kindersegen". Du darfst dir aber auch was anderes wünschen.

Danke und noch mal einen guten Rutsch! Ich muss mich jetzt hübsch machen. ;))
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 2076 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei uns geht’s erst ab achte los am See.
roro ro roro ro Beitrag 2077 von 4253
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich würde mir keine großen Hoffnungen machen. Die Entwicklungskapazitäten speziell bei Objektiven sind noch längere Zeit mit KB-Sufgaben gebunden. Der Bajonettdurchmesser scheint für APS-C unpassend groß. Kompakte Objektive von Canon, Fuji oder Sony würden bei Verwechslung rein fallen.
NikoVS NikoVS Beitrag 2078 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Erstmal euch allen ein glückliches, erfolgreiches und gesundes Neues Jahr!

Was bringt Nikon bei den Objektiven in 2019:

https://nikonrumors.com/2018/12/31/rumo ... dule.aspx/

Ein bekanntes Nikon-Defizit: Bei den Weitwinkelzooms sehe ich bei Nikon nach wie vor dringenden Handlungsbedarf. Das 2,8/14-24 ist zwar spitze, deckt aber nur den extremen Bereich ab. Beim 4,0/16-35 ist Canon mit dem lichstarken 2,8/16-35 schon besser aufgestellt. Umso entäuschter bin ich mit dem Gerücht, es käme wiederum nur eines mit f/4,0.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 2079 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ist das dann ein 4.0/s für z oder ein 4-0/ais für f oder so ?
NikoVS NikoVS Beitrag 2080 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 01.01.19, 14:42Zum zitierten Beitragist das dann ein 4.0/s für z oder ein 4-0/ais für f oder so ?

also ais schon mal gar nicht. ja da waren wir noch jung. ich sprach von dem neuen - dem für 2019 angekündigten s-line Z4,0/14-30. und ich hätte - warum auch nicht - gerne eines mit 1:2,8.
Thomas Braunstorfinger Thomas Braunstorfinger   Beitrag 2081 von 4253
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Also, mir fehlt kein 2.8/16-35er, das 4.0 ist das einzige Objektiv, das bei mir auf jede Reise mit darf - trotz der bekannten Auflösungsschwäche am oberen Ende. Abgesehen bei gelegentlich fotografierten Milchstraßen bin ich eigentlich fast immer zwischen Blende 5.6 und 16 unterwegs.
Es ist wohl irgendwie das Grunddilemma der Zs, dass sie einerseits konzeptionell prädestiniert für lichtstarke Optiken sind (Monstermount), andererseits aber auch die Kompaktheit und die Balance einer DSLM hochhalten wollen. Ist aber nicht schlimm, wenn das System einschlägt, werden sie auch das Budget haben, die wichtigen Brennweitenbereiche in mehreren Lichtstärken anzubieten. Bei 24/70er machen das ja schon.
NikoVS NikoVS Beitrag 2082 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Thomas Braunstorfinger 01.01.19, 17:51Zum zitierten BeitragEs ist wohl irgendwie das Grunddilemma der Zs, dass sie einerseits konzeptionell prädestiniert für lichtstarke https://www.fotocommunity.de/forum/systemkamerasOptiken sind (Monstermount), andererseits aber auch die Kompaktheit und die Balance einer DSLM hochhalten wollen.

In der Bajonett-Größe der Nikon Z sehe ich eigentlich kein Dilemma, sondern ausschließlich Chancen. Die einzigartige Chance, eben extem hohe Lichtstärken technisch zu realisieren. Auch wenn mir in diesem Punkt die beiden Kollegen ro und Gusti widersprechen werden (der eine aus Marktsicht, der andere technisch), sehe ich gerade darin einen Wettbewerbsvorteil von Nikon, primär gegenüber Sony. Sony hat sich in seiner Objektiv-Politik überhaupt total verfranzt. Original Sony als SEL, Zeiss-Sony, G-Sony und dann noch Zeiss, die den Namen berechtigt tragen. Da blickt doch keiner mehr durch. ;)
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 2083 von 4253
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 01.01.19, 18:04Zum zitierten BeitragGusti widersprechen werden
sehe ich nicht so, daß es da was zu widersprechen gibt.
das Verhältnis z-mount zu z bildkreisdurchmesser ist weit geringer als dasjenige bei oly.
telezentrische konstruktionen, geringerer randabfall und ja, die Möglichkeit höherer lichtstärke bietet der z-mount gegenüber dem alten f-mount.

ich finds nur witzig, daß Nikon und deren fans 15 jahre lang gegen diese dinge, die oly proklamierte wetterte ohne rot zu werden um nun draufzukommen, daß es was gutes und nicht böse Werbegags sind.
sogar der tieger war vor 10 jahren der Meinung, das nun neue Nikon-Konzept sei bloß ein gag.
und: nur wer lichtstärkste optiken offenblendig nutzt, für den ist Fx sinnvoll. witzig ist, daß das bloß gefühlte 2% aller Nikon user tun, weil Nikon Dx immer objektivmäßig vernachlässigt hat, obwohl Dx 60% des Nikon fotoumsatzes machte.
lg gusti
roro ro roro ro Beitrag 2084 von 4253
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Mein Beitrag weiter oben war im falschen Thread gelandet (war für APS-C). Sorry für mein letztes Missgeschick im alten Jahr.

Zitat: NikoVS 01.01.19, 16:01Zum zitierten Beitragch sprach von dem neuen - dem für 2019 angekündigten s-line Z4,0/14-30. und ich hätte - warum auch nicht - gerne eines mit 1:2,8.

Die Spezifikation 2.8/10-30 übt auch auf mich einen hohen Reiz aus. Lichtstärke ist bei DSLM-Objektiven sehr gefragt. Solange die Objektive kompakt sind. Sony-Nutzer hatten in einer Abstimmung über die Objektiv-Highlights 2018 kompakte (!), lichtstarke Objektive hoher optischer Güte klar nach oben gewählt.

14-30 in einem Objektiv sind ein interessanter Brennweitenbereich. Die 2mm nach unten wären mir gegenüber einem 16-35 auch viel nützlicher als 5mm nach oben. F2.8 ist dabei für Available Light Fotografen in Reportage oder bei Nachtaufnahmen eine passende Lichtstärke, gut speziell auch für Hochzeiten. Ein 2.8/14-30 UWW-Zoom dürfte nun aber fast zwangsläufig groß ausfallen. Für viele dann doch zu groß und für höhere Verkaufsvolumina auch zu teuer. Auf die wird es Nikon anfangs schon ankommen. Ein 2.8/14-30 im System ist als technisches Highlight eher was für später.
IPS82 IPS82 Beitrag 2085 von 4253
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Frank Stöwesand 31.12.18, 14:10Zum zitierten BeitragLösung Beitrag 2063: ?
Auch bei manueller Fokussierung geht das jeweilige Fokusmessfeld wenn die Schärfeebene genau drauf liegt von Rot auf Grün.

Stimmt für Z6, allerdings bei G9 nicht und bei Sony A7 kann ich derzeit nichts dazu sagen.
Dies war jedenfalls von mir nicht gemeint.

Auflösung ist: Z6 und G9 (vermutlich auch noch einige andere wie Z7, GH5, ….) können während Videoaufnahme mittels Auslöser ein jpeg Bild (zwar nur in jeweiliger Videoauflösung) abspeichern. Ist für mich bequemer als nachträglich aus dem Video heraus abzuspeichern.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben