Ob Wechselobjektive oder Messsucher. Hier findest Du alle Themen rund um die Systemkamera. Ausgenommen digitale Spiegelreflexkameras dafür gibt es zwei eigene Foren.

*Achtung* Themen rund um die dSLR Kamera gehören in diese Foren:
D-SLR - Anschaffung
D-SLR - Fortgeschritten
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
Ehemaliges Mitglied

Sehr einfach zu bedienende aber gute Kamera gesucht.

Bernd Wilke schrieb:

Zitat:Vielen Dank für eure Tipps und Beteiligung!

Er hat sich gestern (völlig unabgesprochen) ne Lumix gekauft.
Hatte sie kurz in den Fingern, hab mir aber die Bezeichnung
nicht gemerkt. Ist so eine mit Sucher und Klappdisplay


Sucher und Klappdisplay dürfte dann die Panasonic Lumix FZ100 sein, ansonsten fällt mir nur noch die Systemkamera G-Reihe ein mit Sucher und Schwenkdisplay. G1 bis G3 mit Wechselobjektiven.

Wird wohl die FZ100 sein. Begeisterungsstürme löste das Teil bisher nirgendwo aus. Da ist manuelle Arbeit gefragt. Kriterium war ja aber "anschalten und losknipsen". Nun gut, vielleicht sind die Ansprüche nicht so hoch und deinen Schwiegervater geht es Spaß haben usw....

Ich zitiere mal aus einer Rezension:(332 von 338 fanden die Rezension gut,nur mal so bzgl der Glaubwürdigkeit)
Die Bildqualität sehe ich mit gemischten Gefühlen. Im Modus iA macht die Kamera zwar fast alles richtig, auch bei wenig Licht bekommt man Bilder, die in Albumgröße noch befriedigen, leider erkauft man sich diese Bequemlichkeit auf Kosten der Auflösung. Schon bei ISO 100 sind für Pixelpeeper deutliche Matscheffekte sichtbar, der auf 14 Mio Pixel gequälte Sensor erfordert da wohl seinen Tribut.

Wer mehr will, muss auf iA unbedingt verzichten und wenigstens P,A,S oder M wählen.
Empfehlenswert dabei ist es, die diversen Szenenprogramme zu testen, so ergibt beispielsweise der Landschaftsmodus mehr Auflösung, als der iA Modus.

Ich empfehle aber, ähnlich wie bei der Panasonic TZ 10 die Rauschunterdrückung auf -2 zu stellen und die Schärfe auf +1 (wer's mag auch +2).
Will man die FZ 100 voll ausschöpfen, führt an RAW kein Weg vorbei, dank der beigelegten Silkypix Software geht das Entwickeln recht flott, echte Meister dieses Metiers werden bessere Software haben und noch mehr herauskitzeln.

Quelle
http://www.amazon.de/Panasonic-DMC-FZ10 ... 185&sr=8-1



Nachricht bearbeitet (15:58)
28.07.11, 15:51
Bernd Wilke schrieb:

Zitat:Vielen Dank für eure Tipps und Beteiligung!

Er hat sich gestern (völlig unabgesprochen) ne Lumix gekauft.
Hatte sie kurz in den Fingern, hab mir aber die Bezeichnung
nicht gemerkt. Ist so eine mit Sucher und Klappdisplay


Sucher und Klappdisplay dürfte dann die Panasonic Lumix FZ100 sein, ansonsten fällt mir nur noch die Systemkamera G-Reihe ein mit Sucher und Schwenkdisplay. G1 bis G3 mit Wechselobjektiven.

Wird wohl die FZ100 sein. Begeisterungsstürme löste das Teil bisher nirgendwo aus. Da ist manuelle Arbeit gefragt. Kriterium war ja aber "anschalten und losknipsen". Nun gut, vielleicht sind die Ansprüche nicht so hoch und deinen Schwiegervater geht es Spaß haben usw....

Ich zitiere mal aus einer Rezension:(332 von 338 fanden die Rezension gut,nur mal so bzgl der Glaubwürdigkeit)
Die Bildqualität sehe ich mit gemischten Gefühlen. Im Modus iA macht die Kamera zwar fast alles richtig, auch bei wenig Licht bekommt man Bilder, die in Albumgröße noch befriedigen, leider erkauft man sich diese Bequemlichkeit auf Kosten der Auflösung. Schon bei ISO 100 sind für Pixelpeeper deutliche Matscheffekte sichtbar, der auf 14 Mio Pixel gequälte Sensor erfordert da wohl seinen Tribut.

Wer mehr will, muss auf iA unbedingt verzichten und wenigstens P,A,S oder M wählen.
Empfehlenswert dabei ist es, die diversen Szenenprogramme zu testen, so ergibt beispielsweise der Landschaftsmodus mehr Auflösung, als der iA Modus.

Ich empfehle aber, ähnlich wie bei der Panasonic TZ 10 die Rauschunterdrückung auf -2 zu stellen und die Schärfe auf +1 (wer's mag auch +2).
Will man die FZ 100 voll ausschöpfen, führt an RAW kein Weg vorbei, dank der beigelegten Silkypix Software geht das Entwickeln recht flott, echte Meister dieses Metiers werden bessere Software haben und noch mehr herauskitzeln.

Quelle
http://www.amazon.de/Panasonic-DMC-FZ10 ... 185&sr=8-1



Nachricht bearbeitet (15:58)
3.324 Klicks
Fitti 70

FZ45 Rauscht

Fitti 70 schrieb:

Zitat:Danke für die schnelle Antwort,schön das es Helfer giebt auf
die man sich verlassen kann.Ich werde mal Iso 80
einstellen,weniger geht bei mir nicht.


noch ein Tipp, behalte die Belichtungszeit im Auge. Wenn sie z.Bsp im Weitwinkel über einer 1/20sek liegt, also z.Bsp 1/8sek ist verwackeln garantiert. Wenn du zoomst ebenso. Es gibt so eine Faustregel. Die Belichtungszeit ist der Kehrwert der Brennweite.Die Superzooms zeigen ja nicht die Brennweite an im Display sondern nur den Zoomfaktor. Da musst du dann mal in den Exifdaten nachschauen, dort steht dann meist die Brennweite mit bei in Bezug auf Kleinbildformat. (muss dich nicht weiter stören, wichtig ist die zahl). Wenn da in den exif z.Bsp steht 225mm, sollte die Belichtungszeit nicht wesentlich länger sein als 1/225sek um Verwacklungen zu vermeiden. Der Stabi kaschiert das ganze noch ein wenig, ist aber nur für deine eigenen Zittereien zuständig :-) und gleicht keine Bewegungen des Objektes aus, was du fotografierst.

Gruß Heiko
129 Klicks
Alex2904

Welche Kamera passt am besten zu mir?

Alex2904 schrieb:

Zitat:@rolf48:



Zitat:Außerdem ist der Sensor bei Kompaktkameras zumeist auch alles
andere als ideal (Ricoh CX5: 1/2,33 / Panasonic FZ50 1/1,8).
Bei Bridgekameras findet man da schon eine mit einem
vergleichsweise akzeptablen Sensor.


Hier liegst du nicht wirklich richtig, wenn du von den neuen Superzooms sprichst. Egal ob Canon SX30is einen 1/2.3, die Panasonic FZ45/100 1/2.33, die Fuji HS10 1/2.3 und die HS20 1/2.0 und dafür MP 16 statt wie die HS nur 10MP.

Da du ein Budget von ca 200€ anstrebst, dürfte eh fast nur ein Gebrauchtkauf anstehen. Die FZ50 ist bis max. ISO200 durchaus brauchbar. Durch ihr lichtstarkes Objektiv 2.8-3.5 und dem "vernünftigen" Sensor mit 1/1.8 ganz gut bestückt. Hier hast du auch den Zoom manuell über Zoomring zum verstellen. Gelobt wird auch immer wieder eine Fuji S6500fd mit nur 6,3MP und einem 1/1,7 Sensor. Den Zoom verstellst du hier ebenfalls über einen Zoomring statt per Wippe. Gebraucht bekommt man die Fuji für ca 110-150€. Je nach Zustand und Zubehör.

Neu sprichst du die Nikon L120 an, die in deinen Budgetrahmen fällt. Ich kenne sie nicht selbst, aber sie dürfte sich mit der Qualiät einreihen der anderen Superzoomer. Bei ISO100 unterscheiden die sich eh alle nur noch im Brennweitenbereich. Mehr als ISO200 ist bei fast keiner möglich. Von daher solltest du dich direkt mit ISO100 anfreunden und wird die Belichtungszeit zu lang, zum Stativ oder Unterlage greifen.

Zu deiner Frage bzlg Objektiv der L120 mit 3.1-5.8 Dies bedeutet, im Weitwinkel hat das Objektiv eine Anfangsblende von 3.1 was schon recht lichtschwach ist. Bei vollen Zoom, also bei 21fach Zoom eine Blende von 5.8 Im Grunde bedeuten diese Werte, wie schon gesagt lichtschwach. In Verbindung mit den nur niedrig nutzbaren ISO-Werten bis max. 200 ergibt sich daraus im "Volksmund" eine Schönwetterkamera, wo man schnell zum Stativ greifen müsste. Was wiederum nur bei sich nicht bewegenden Objekten lohnt.

Die FZ50 hat nun einen nicht so großen Zoombereich, dafür aber eine Anfangsblende von 2,8 im Weitwinkel und bei 12fach Zoom immer noch nur 3,5 im Telebereich. Das ist wesentlich lichtstärker. Vereinfacht gesagt ist sie somit bei schlechteren Lichtbedingungen besser einsetzbar in Bezug auf niedrige ISO. Du kannst also länger mit ISO100 fotografieren wenn die Lichtbedingungen nicht so optimal sind als z.Bsp mit der L120. Wunder verbringen aber beide keine logischer Weise. Die Physik hat ihre halt ihre Grenzen.

Die FZ50 hatte ich selbst, ebenso die R1. Letztere macht richtig Spaß. Ja, 1kg ist nicht wenig, man gewöhnt sich aber dran. Sie liegt auch gut in der Hand und wenn du eh sagst, kleine Kameras liegen dir nicht so, dürfte sie von der Haptik her richtig gut liegen. Der große Vorteil der R1, ISO 800 und z.T. auch ISO1600 sind tatsächlich einsetzbar. Dafür hast du aber Einbußen im Telebereich. Obwohl du durch runtersetzen der Auflösung auf 8,5,3 oder gar 1MP die optische Brennweite verlängern kannst. Die Qualität mindert sich dadurch fast gar nicht ist mein Eindruck, wenn wir nicht von Posterausdrucken von 2x1m reden :-) Nur eine R1 für 200€ zu bekommen ist schon fast Glücksache, aber nicht unmöglich wenn man die Augen offen hält in verschiedenen Foren.

Was richtig genial bei der R1 ist, das Display welches sich oben auf der Kamera befindet und auch in alle Richtungen gedreht und auch seitlich geklappt werden kann. Macht sich richtig gut wenn du so durch Straßen gehst und die Leute damit fotografierst in dem du von Oben auf das Display schaust und die Kamera an den "Bauch" drückst/hälst. Das macht so richtig Spaß. Ebenso macht es sich gut bei Makroaufnahmen. Auch wenn es mit 2Zoll recht klein ist, löst es gut auf.

Gruß Heiko
25.07.11, 16:48
Alex2904 schrieb:

Zitat:@rolf48:



Zitat:Außerdem ist der Sensor bei Kompaktkameras zumeist auch alles
andere als ideal (Ricoh CX5: 1/2,33 / Panasonic FZ50 1/1,8).
Bei Bridgekameras findet man da schon eine mit einem
vergleichsweise akzeptablen Sensor.


Hier liegst du nicht wirklich richtig, wenn du von den neuen Superzooms sprichst. Egal ob Canon SX30is einen 1/2.3, die Panasonic FZ45/100 1/2.33, die Fuji HS10 1/2.3 und die HS20 1/2.0 und dafür MP 16 statt wie die HS nur 10MP.

Da du ein Budget von ca 200€ anstrebst, dürfte eh fast nur ein Gebrauchtkauf anstehen. Die FZ50 ist bis max. ISO200 durchaus brauchbar. Durch ihr lichtstarkes Objektiv 2.8-3.5 und dem "vernünftigen" Sensor mit 1/1.8 ganz gut bestückt. Hier hast du auch den Zoom manuell über Zoomring zum verstellen. Gelobt wird auch immer wieder eine Fuji S6500fd mit nur 6,3MP und einem 1/1,7 Sensor. Den Zoom verstellst du hier ebenfalls über einen Zoomring statt per Wippe. Gebraucht bekommt man die Fuji für ca 110-150€. Je nach Zustand und Zubehör.

Neu sprichst du die Nikon L120 an, die in deinen Budgetrahmen fällt. Ich kenne sie nicht selbst, aber sie dürfte sich mit der Qualiät einreihen der anderen Superzoomer. Bei ISO100 unterscheiden die sich eh alle nur noch im Brennweitenbereich. Mehr als ISO200 ist bei fast keiner möglich. Von daher solltest du dich direkt mit ISO100 anfreunden und wird die Belichtungszeit zu lang, zum Stativ oder Unterlage greifen.

Zu deiner Frage bzlg Objektiv der L120 mit 3.1-5.8 Dies bedeutet, im Weitwinkel hat das Objektiv eine Anfangsblende von 3.1 was schon recht lichtschwach ist. Bei vollen Zoom, also bei 21fach Zoom eine Blende von 5.8 Im Grunde bedeuten diese Werte, wie schon gesagt lichtschwach. In Verbindung mit den nur niedrig nutzbaren ISO-Werten bis max. 200 ergibt sich daraus im "Volksmund" eine Schönwetterkamera, wo man schnell zum Stativ greifen müsste. Was wiederum nur bei sich nicht bewegenden Objekten lohnt.

Die FZ50 hat nun einen nicht so großen Zoombereich, dafür aber eine Anfangsblende von 2,8 im Weitwinkel und bei 12fach Zoom immer noch nur 3,5 im Telebereich. Das ist wesentlich lichtstärker. Vereinfacht gesagt ist sie somit bei schlechteren Lichtbedingungen besser einsetzbar in Bezug auf niedrige ISO. Du kannst also länger mit ISO100 fotografieren wenn die Lichtbedingungen nicht so optimal sind als z.Bsp mit der L120. Wunder verbringen aber beide keine logischer Weise. Die Physik hat ihre halt ihre Grenzen.

Die FZ50 hatte ich selbst, ebenso die R1. Letztere macht richtig Spaß. Ja, 1kg ist nicht wenig, man gewöhnt sich aber dran. Sie liegt auch gut in der Hand und wenn du eh sagst, kleine Kameras liegen dir nicht so, dürfte sie von der Haptik her richtig gut liegen. Der große Vorteil der R1, ISO 800 und z.T. auch ISO1600 sind tatsächlich einsetzbar. Dafür hast du aber Einbußen im Telebereich. Obwohl du durch runtersetzen der Auflösung auf 8,5,3 oder gar 1MP die optische Brennweite verlängern kannst. Die Qualität mindert sich dadurch fast gar nicht ist mein Eindruck, wenn wir nicht von Posterausdrucken von 2x1m reden :-) Nur eine R1 für 200€ zu bekommen ist schon fast Glücksache, aber nicht unmöglich wenn man die Augen offen hält in verschiedenen Foren.

Was richtig genial bei der R1 ist, das Display welches sich oben auf der Kamera befindet und auch in alle Richtungen gedreht und auch seitlich geklappt werden kann. Macht sich richtig gut wenn du so durch Straßen gehst und die Leute damit fotografierst in dem du von Oben auf das Display schaust und die Kamera an den "Bauch" drückst/hälst. Das macht so richtig Spaß. Ebenso macht es sich gut bei Makroaufnahmen. Auch wenn es mit 2Zoll recht klein ist, löst es gut auf.

Gruß Heiko
150 Klicks
Nach
oben