Fuji X-S 10 - Welches Kitobjektiv

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
DX-Axel DX-Axel Beitrag 16 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Uwe,
Interessante Aspekte. Aber es geht doch um eine kompakte Kamera mit Objektiv und das bietet die Z50 mit dem 16-50 doch. Gute JPEGs direkt aus der Kamera sind mir auch sehr wichtig.
Da ist die D750 ja auch sehr gut dabei. Würde vermuten dass das bei der Z50 gleich oder ähnlich ist, oder ist das anders. Sind die JPEGs aus Fuji noch besser?
Die Fuji Objektive die du erwähnst, sind ja nicht gerade klein.
Eine Z50 mit dem Z35/1.8 sollte noch akzeptabel sein was die Größe betrifft.
So ganz kann ich deiner Argumentation noch nicht verstehen, möchte es aber, da ich auch nach einer kompakten Alternative (vielleicht auch Ersatz) zur D750 bin.
Axel
Uwe  - Ein Alzeyer in Bremen - Uwe - Ein Alzeyer in Bremen -   Beitrag 17 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: DX-Axel 09.03.21, 22:55Zum zitierten BeitragHi Uwe,
Interessante Aspekte. Aber es geht doch um eine kompakte Kamera mit Objektiv und das bietet die Z50 mit dem 16-50 doch. Gute JPEGs direkt aus der Kamera sind mir auch sehr wichtig.
Da ist die D750 ja auch sehr gut dabei. Würde vermuten dass das bei der Z50 gleich oder ähnlich ist, oder ist das anders. Sind die JPEGs aus Fuji noch besser?
Die Fuji Objektive die du erwähnst, sind ja nicht gerade klein.
Eine Z50 mit dem Z35/1.8 sollte noch akzeptabel sein was die Größe betrifft.
So ganz kann ich deiner Argumentation noch nicht verstehen, möchte es aber, da ich auch nach einer kompakten Alternative (vielleicht auch Ersatz) zur D750 bin.
Axel


Hi Axel,

was die reine Größe angeht bin ich zu 100% bei Dir, solange ich nur Z Objektive nutze. Sobald der Adapter ins Spiel kommt, hat sich das erledigt. Sprich, will ich kompakt, muss ich für Nikon oder für Fuji neue Objektive kaufen. Die beiden Viltrox-Objektive die Du ansprichst sind nicht klein (insbesondere das 85 er nicht), aber so nehme ich auf Reisen nur die Fuji mit (im Koffer ist stört sogar das 85er nicht) und kann damit auch eine Portrait/Akt-Session fotografieren, ohne nur für ein Shooting gleich die dicke Nikon einzupacken.

Für den Alltag ist das Kit-Objektiv drauf, und da sind die Z und die X dann in der Größe vergleichbar. Für ganz klein hat Fuji übrigens das ziemlich geniale 27mm, 2.8 Pancake :-)

Zurück zum Thema, wenn ich eh neue Objektive kaufen muss, auch wenn ich bei Nikon bleibe, dann nehme ich die Kamera, die mir besser passt. Und da habe ich mir eben die üblichen Verdächtigen von Sony, Canon, Nikon und Fuji angesehen. So wie die von DPreview auch :-)

Die JPG aus der D 750 (und auch aus der Z Serie) sind gut. Aber die genialen Looks die Fuji hat, hat sonst niemand. Ich kenne die Looks aus meiner X-30 und die sind einfach genial. Also Fuji.

Die X-S10 hat nen Stabi, die Z 50 nicht. Also Fuji.

Die Z 50 ist Wasser/Staubdicht, die Fuji eher nicht so :-) Also die Nikon.

Die AF Steuerung an der Fuji ist mit den Joystick genial (und funktioniert egal ob ich Sucher/Bildschirm benutze). Die Nikon-Lösung mag ich nicht, am Bildschirm ok, übern Sucher wirds schwierig. Also Fuji.

Andere Bereiche sind eher unentschieden. Ich kann zB die Z Serie sofort "blind" bedienen, weil eben ne Nikon. Bei der Fuji muss ich auch mal suchen. Ich kann die Fuji aber deutlich mehr individualisieren, hab grundsätzlich einen AEL und einen AFL Knopf (Nikon einen AE-L/AF-L, was mich schon immer genervt hat).

Lange Rede kurzer Sinn, sind beides gute Kameras, beide mit kleineren Macken. Mir liegt die Fuji mehr, Dir offenbar die Nikon. Also, hab Spaß damit, wenn die Z 50 alles kann was Du willst. Nur darauf kommt es an, alles andere ist völliger Quatsch. Du musst das Ding täglich nutzen, willst damit Spaß haben. Ich hatte beide in den Händen und die Fuji wollte nicht wieder raus :-)
DX-Axel DX-Axel Beitrag 18 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Uwe,
Danke für deine ausführliche wie interessante Antwort.
Ich vermute, dass du mit der guten jpeg Qualität die unterschiedlichen Film Simulationen meinst.
Darüber habe ich bisher auch nur gutes gelesen.
Das 27er pancake wäre exakt meine 70% Brennweite.
Dazu die neue XE4, das werde ich mir mal ansehen, sollte das mal möglich sein.
Und da hat Fuji tatsächlich dieNase weit vorn: die guten festbrennweiten.
Das fehlt bei Nikon komplett im DX Bereich.
Daher ist auch eine kompakte Lösung aus dem Bereich der DSLRs in meinem Fokus. Da wäre die D7500 zwar mein Favorit, andererseits ist die Kamera allein auch nicht viel leichter als die D750. In Kombination mit den DX Objektiven wird’s dann deutlich besser.
Meine Zweifel und mein Zaudern kommen wohl daher, dass ich den Sprung in ein komplett neues System nicht so ganz einfach schaffe.
Axel
Kai Mueller Kai Mueller   Beitrag 19 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: DX-Axel 10.03.21, 23:41Zum zitierten Beitrag...
Das 27er pancake wäre exakt meine 70% Brennweite...


In diesem Jahr wird es noch zwei kompakte Z-Festbrennweiten geben: 28mm und 40mm. Auf der Grafik kannst du schon die Größe erkennen: beide sind nur leicht größer als das Z 16-50. Ich denke beide Objektive passen perfekt zur Z50.

Ein Z 18-140 DX kommt auch noch in diesem Jahr.

https://nikonrumors.com/wp-content/uplo ... 50x349.jpg
pzinken pzinken Beitrag 20 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe keine Fuji, reizvoll fände ich dort aber die schön kompakten Festbrennweiten:
16/2,8 - 23/2 - 35/2 - 50/2 - 90/2. Leicht, kleine Filterdurchmesser und mit Blendenring,könnte mir gefallen.
Uwe  - Ein Alzeyer in Bremen - Uwe - Ein Alzeyer in Bremen -   Beitrag 21 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: DX-Axel 10.03.21, 23:41Zum zitierten BeitragHallo Uwe,
Danke für deine ausführliche wie interessante Antwort.
Ich vermute, dass du mit der guten jpeg Qualität die unterschiedlichen Film Simulationen meinst.
Darüber habe ich bisher auch nur gutes gelesen.


Hi Axel, gerne :-) Und ja, ich meine die Film Simulationen, aber auch die grundsätzliche Qualität der JPGs, da steht Fuji so ziemlich unwidersprochen vorne (siehe auch DPreview oben)

Zitat: DX-Axel 10.03.21, 23:41Zum zitierten BeitragDas 27er pancake wäre exakt meine 70% Brennweite.
Dazu die neue XE4, das werde ich mir mal ansehen, sollte das mal möglich sein.


Witziges und auch informatives Video von Chris Niccolls (DPreview TV) zur X-E4. Mir taugt sie nicht, zB fehlender Anti-Shake, aber die Größe bzw. wie klein das DIng ist, ist schon nett :-)


Zitat: DX-Axel 10.03.21, 23:41Zum zitierten BeitragUnd da hat Fuji tatsächlich dieNase weit vorn: die guten festbrennweiten.
Das fehlt bei Nikon komplett im DX Bereich.
Daher ist auch eine kompakte Lösung aus dem Bereich der DSLRs in meinem Fokus. Da wäre die D7500 zwar mein Favorit, andererseits ist die Kamera allein auch nicht viel leichter als die D750. In Kombination mit den DX Objektiven wird’s dann deutlich besser.


Mal ehrlich, die D 750 ist doch wirklich nicht "groß" und schwer für eine FX. Ob ich meine D 750 oder meine D 7100 in der Hand habe, merke ich eher nicht, zumindest nicht, solange ich bei der D 7100 nicht das Display ausklappen will :-)) Habe ich auf der D 750 das Tamron 17-35 2.8 - 4.0, dann ist das auch sehr leicht. Die D 7100 mit dem alten DX Kit-Objektiv der D 70 (17-80mm DX) wiegt mehr .-) Und wenn ich das Tamron 12-24 4.0 an die D 7100 setze, dann ist das sogar deutlich schwerer, trotz DX.

Und das die D 7500 deutlich "kompakter" als die D 750 ist, wage ich auch leicht zu bezweifeln. Mein Rat, solange Du dir die D 7500 vorstellen kannst, bleib bei dem was Du hast. Das og. Tamron WW Zoom dran und ich sehe keine Lösung, wo die D7500 dann leichter/kompakter wäre (außer mit dem gleichen Objektiv .-)


Zitat: DX-Axel 10.03.21, 23:41Zum zitierten BeitragMeine Zweifel und mein Zaudern kommen wohl daher, dass ich den Sprung in ein komplett neues System nicht so ganz einfach schaffe.
Axel


Dann bleib doch noch ein oder zwei Jahre bei dem was Du hast, und schau mal wo sich das alles hin entwickelt. Wie gesagt, SO schwer ist die D 750 nun auch wieder nicht.

Ich schraub zB bewußt den Batteriegriff dran, wenn ich das 70-200 2.8 dran setze, weil sonst wird es sehr Objektivlastig vom Gewicht her :-) Mit dem Batteriegriff habe ich das dann besser in der Hand (und kann außerdem besser Hochkant fotografieren).

Du hast eine geniale Kamera .... genieße sie doch noch ein wenig.
Uwe  - Ein Alzeyer in Bremen - Uwe - Ein Alzeyer in Bremen -   Beitrag 22 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Kai Mueller 11.03.21, 00:57Zum zitierten BeitragZitat: DX-Axel 10.03.21, 23:41Zum zitierten Beitrag...
Das 27er pancake wäre exakt meine 70% Brennweite...


In diesem Jahr wird es noch zwei kompakte Z-Festbrennweiten geben: 28mm und 40mm. Auf der Grafik kannst du schon die Größe erkennen: beide sind nur leicht größer als das Z 16-50. Ich denke beide Objektive passen perfekt zur Z50.

Ein Z 18-140 DX kommt auch noch in diesem Jahr.

https://nikonrumors.com/wp-content/uplo ... 50x349.jpg


Die ganze Objektiv-Roadmap von Nikon und das, was die Fremdhersteller so machen, läßt mich aktuell bei FX-Format noch bei der DSLR bleiben. Klappt das alles so, wie sich das Nikon vorstellt und entwickeln auch Fremdhersteller gute Objektive für Z, dann werde ich nach der D 750 sicher in diese Richtung gehen (auch weil ich dann mein Altglas noch ein bißchen nutzen kann :-)

Vielleicht verkaufe ich aber auch nächstes Jahr den ganzen Nikon-Kram ... oder verfluche die Fuji ... ich werde berichten :-)
Uwe  - Ein Alzeyer in Bremen - Uwe - Ein Alzeyer in Bremen -   Beitrag 23 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: pzinken 11.03.21, 08:38Zum zitierten BeitragIch habe keine Fuji, reizvoll fände ich dort aber die schön kompakten Festbrennweiten:
16/2,8 - 23/2 - 35/2 - 50/2 - 90/2. Leicht, kleine Filterdurchmesser und mit Blendenring,könnte mir gefallen.


Ja, die sind schon extrem cool und gut. Günstig ist anders, aber gut ...
Kai Mueller Kai Mueller   Beitrag 24 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Uwe - Ein Alzeyer in Bremen - 11.03.21, 10:37Zum zitierten BeitragDie ganze Objektiv-Roadmap von Nikon und das, was die Fremdhersteller so machen, läßt mich aktuell bei FX-Format noch bei der DSLR bleiben....

Was vermisst du denn? Ich bin z.B. mit dem Z 50/1.2 sehr zufrieden (was Vergleichbares mit AF und sehr guter Abbildungsleistung, existiert für Nikon-DSLR nicht). Dazu nutze ich dann noch ein AF-S 35/1.4 und ein AF 85/1.4 (sehr selten) in Verbindung mit dem FTZ-Adapter.

Ein paar interessante Z-Objektive von Fremdherstellern existieren auch schon. Zum "Rumspielen" habe ich da ein chinesisches 50/0.95.
Uwe  - Ein Alzeyer in Bremen - Uwe - Ein Alzeyer in Bremen -   Beitrag 25 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Kai Mueller 11.03.21, 23:01Zum zitierten BeitragZitat: Uwe - Ein Alzeyer in Bremen - 11.03.21, 10:37Zum zitierten BeitragDie ganze Objektiv-Roadmap von Nikon und das, was die Fremdhersteller so machen, läßt mich aktuell bei FX-Format noch bei der DSLR bleiben....

Was vermisst du denn? Ich bin z.B. mit dem Z 50/1.2 sehr zufrieden (was Vergleichbares mit AF und sehr guter Abbildungsleistung, existiert für Nikon-DSLR nicht). Dazu nutze ich dann noch ein AF-S 35/1.4 und ein AF 85/1.4 (sehr selten) in Verbindung mit dem FTZ-Adapter.

Ein paar interessante Z-Objektive von Fremdherstellern existieren auch schon. Zum "Rumspielen" habe ich da ein chinesisches 50/0.95.


Konkret vermissen tu ich nix, weil ich mit der D 750 aktuell happy bin. Daher (!) schaue ich mir bei FX ganz entspannt an, wohin die Reise bei den einzelnen Herstellern geht. Ich habe das leider doof formuliert, sorry. Du hast natürlich Recht, tatsächlich "fehlen" tut nix, insbesondere nicht, wenn man wie Du oder ich auch alte Nikkore hat.

Was ich tatsächlich meinte war:

Wenn ich (in ein paar Jahren) eh eine neue Kamera kaufe, und dann, um alle Vorteile nutzen zu können, auch neue Objektive kaufen muss. DANN kann ich mir auch die Mitbewerber ansehen, sehen wo die einzelnen Systeme stehen (welche Objektive, von wem und zu welchem Preis zB) und dann entscheiden, bleib ich bei Nikon oder nehme doch was anderes. Das wird dann eine Entscheidung für ein gesamtes System, so wie ich mich eben 2005 für Nikon und die D 70 entschieden habe und danach dann auch mit D 7100 und D 750 und den dafür vorhandenen Objektiven happy war.

Hätte ich gerade im Lotto gewonnen und könnte mich absolut frei entscheiden, würde es vermutlich ne Fuji GFX 100S werden - mangels Lottogewinn wird es dann in 20025 - 2030 irgendeine Z (oder doch eine Sony) :-)
Kai Mueller Kai Mueller   Beitrag 26 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Uwe - Ein Alzeyer in Bremen - 12.03.21, 11:29Zum zitierten BeitragWenn ich (in ein paar Jahren) eh eine neue Kamera kaufe, und dann, um alle Vorteile nutzen zu können, auch neue Objektive kaufen muss. ...

Solange die bereits vorhandenen Objektive einen eigenen AF-Motor haben, kannst du sie ja weiterhin ohne Einschränkungen nutzen (mußt also nichts neu kaufen) und hast zusätzlich noch die Stabilisierung dazu. In dem Fall kannst du also nur gewinnen. Und selbst MF-Objektive lassen sich mit Hilfe der Fokuslupe einfacher nutzen.

Davon abgesehen ermöglicht das neue, größere Bajonett natürlich auch neue Möglichkeiten, die die neuen Z-Objektive abdecken. Aber das ist eben kein Muß.
Uwe  - Ein Alzeyer in Bremen - Uwe - Ein Alzeyer in Bremen -   Beitrag 27 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Kai Mueller 12.03.21, 22:31Zum zitierten BeitragZitat: Uwe - Ein Alzeyer in Bremen - 12.03.21, 11:29Zum zitierten BeitragWenn ich (in ein paar Jahren) eh eine neue Kamera kaufe, und dann, um alle Vorteile nutzen zu können, auch neue Objektive kaufen muss. ...

Solange die bereits vorhandenen Objektive einen eigenen AF-Motor haben, kannst du sie ja weiterhin ohne Einschränkungen nutzen (mußt also nichts neu kaufen) und hast zusätzlich noch die Stabilisierung dazu. In dem Fall kannst du also nur gewinnen. Und selbst MF-Objektive lassen sich mit Hilfe der Fokuslupe einfacher nutzen.

Davon abgesehen ermöglicht das neue, größere Bajonett natürlich auch neue Möglichkeiten, die die neuen Z-Objektive abdecken. Aber das ist eben kein Muß.


Das weiß ich natürlich. Ich will aber keine Alt-Objektive mit dem Adapter an einer Z nutzen. Klar mal im Studio, warum nicht. Aber unter dem Gesichtspunkt DSLM = Kompakter, macht das im Grundsatz wenig Sinn.

Ich kenne die Z 6II mit dem Adapter und Altglas, ja funktioniert natürlich ohne Probleme. Aber "kompakt" ist nun wirklich etwas anderes. Die Z und die Z-Objektive sind schon ein gutes, in meinen Augen auch ein besseres Team, als die älteren Nikkore mit Adapter an einer Z. Im Studio im Zweifel noch egal, in der freien Wildbahn oder wenn ich filme, macht es echt wenig(er) Spaß - verglichen mit der Ideal-Situation Z mit Z-Objektiv.

Daher bleibe ich dabei, wenn ich bei FX auf eine DSLM gehe, dann schau ich mir alle Systeme an, und entscheide dann. Aktuell würde ich vermutlich bei einer Z landen, aber wer weiß was in ein paar Jahren ist.

Zudem habe ich dann auch genügend Erfahrung mit der Fuji und ich erkenne womöglich, dass mir als ambitionierter Amateur auch APS-C reicht. LR verrät mir, dass ich so gut wie nie über ISO 1600 gehe und so gut wie nie das 85mm 1.4 auf 1.4/1.8 nutze. Also könnte ich mit APS-C und 56 mm 1.2 auch klar kommen :-) Mal sehen wie sich das entwickelt. Danke für Deine Gedanken.
Kai Mueller Kai Mueller   Beitrag 28 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Uwe - Ein Alzeyer in Bremen - 13.03.21, 13:01Zum zitierten BeitragIch will aber keine Alt-Objektive mit dem Adapter an einer Z nutzen. Klar mal im Studio, warum nicht. Aber unter dem Gesichtspunkt DSLM = Kompakter, macht das im Grundsatz wenig Sinn...

Ich glaube du mußt dich von dem Gedanken verabschieden, dass DSLMs grundsätzlich kompakter sind als vergleichbare DSLRs. Für die Bodies alleine mag das in den meisten Fällen zutreffen. Wenn du dir aber z.B. die neuen lichtstarken Z-Objektive ansiehst, sind diese meistens größer als die vergleichbaren DSLR-Objektive. Hier wurde mehr Wert auf höchste Leistung als auf Kompaktheit gelegt.
Uwe  - Ein Alzeyer in Bremen - Uwe - Ein Alzeyer in Bremen -   Beitrag 29 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Kai Mueller 13.03.21, 23:46Zum zitierten BeitragZitat: Uwe - Ein Alzeyer in Bremen - 13.03.21, 13:01Zum zitierten BeitragIch will aber keine Alt-Objektive mit dem Adapter an einer Z nutzen. Klar mal im Studio, warum nicht. Aber unter dem Gesichtspunkt DSLM = Kompakter, macht das im Grundsatz wenig Sinn...

Ich glaube du mußt dich von dem Gedanken verabschieden, dass DSLMs grundsätzlich kompakter sind als vergleichbare DSLRs. Für die Bodies alleine mag das in den meisten Fällen zutreffen. Wenn du dir aber z.B. die neuen lichtstarken Z-Objektive ansiehst, sind diese meistens größer als die vergleichbaren DSLR-Objektive. Hier wurde mehr Wert auf höchste Leistung als auf Kompaktheit gelegt.


:-))

Deswegen hab ich ja nun für Reisen die X-S10 mit einem halbwegs "kompakten" Zoom-Objektiv und einem echt winzigen Pancake. Damit ist das Thema "kompakt" abgefrühstückt und ich kann mir dann für FX in ein paar Jahren in Ruhe ansehen, was es gibt.

Ich habe vor, die D 750 noch ein paar Jahre zu nutzen, ich wüsste tatsächlich nicht, warum ich die Kamera in den nächsten 5 - 10 Jahre nicht benutzen sollte. Für Portrait/Akt, Indoor/Studio ist die Kamera sicher noch ewig super.

Ich bin doch ganz bei Dir, wenn ich jetzt umsteigen müsste, wäre es ne Z 6II.

Für mich steht dies aber erst in vielen Jahren an. Weiß ich, was Nikon bis dahin macht? Sony? Canon?

Die DSLR sterben aus, und die tollen aktuellen Objektive dafür, sind in spätestens 20 Jahren sowas, wie aktuell alte Canon-FD oder alte manuelle Pentax-K, irgendwie Zeugen einer vergangenen Zeit. Kann man an moderne DSLM adaptieren, macht auch Spaß, ist aber für mich ganz sicher kein Grund, um beim Einstieg in ein aktuelles DSLM-System zu sehr auf das Altglas zu achten. Ich kann meine Nikkore auch an die Fuji dranpappen. Ich frag mich halt nur, will ich das, außer zum Spaß? Just for Fun, klar. Ich hab sogar nen Billigadapter für ein uraltes Pentax-K. Ist halt irgendwie witzig :-)
Uwe  - Ein Alzeyer in Bremen - Uwe - Ein Alzeyer in Bremen -   Beitrag 30 von 48
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich fass den Thread mal kurz zusammen (soll kein "Ende" sein, ich will nur mal das zeigen, was ich für mich mitgenommen habe).

- Objektiv (die Ausgangsfrage): Ich hab das 16-80mm genommen. Scheint nach allem was ich recherchieren konnte beim AF das Beste zu sein, gute Abbildungsleistung, habe kaum etwas Schlechtes zu dem Objektiv finden können. Zudem kenne ich den Brennweitenbereich gut, hatte ewig an der D 70 / D 7100 das 18-70mm Nikkor für Wandern/Städtereisen. Ich war damit immer zufrieden und hatte selten das Bedürfnis nach mehr WW oder Tele. Das 16-80mm Fuji passt also perfekt.

- Die Nachfrage von Alex: Da es Alex tatsächlich um "Kompakt" geht, und er auf die Z 50 gehen will, war es für mich spannend nochmal meine Motive für die Fuji zu überprüfen und gegen seine Motive für die Z 50 abzuwägen.

Persönlich würde ich die Z 50 nicht kaufen. Zum einen, weil es bisher so unglaublich viele (Achtung, Ironie) Z-APS-C Objektive gibt, und wenn ich eh die FX Objektive dransetzen muss, kann ich auch gleich ne FX-Z kaufen. Dann macht es wenigstens Sinn, für FX Objektive zu zahlen, zudem sind Z 50 und Z 5 nun auch nicht sooooweit auseinander im Preis (ca. 400,-, dafür dann aber FX und Stabi). Ich habe aber nach dem Austausch mit Alex tatsächlich nochmal lange über die Z 5 nachgedacht, im Preis ist die nicht weit von der Fuji weg, aber blieb dann doch bei meiner Entscheidung für die Fuji. Einfach weil ich neben der Kompaktheit der X-S10 auch die Filmsimulationen der Fuji liebe und tatsächlich hier zu 90% die Bilder ohne irgendwas in LR/PS zu machen, nutze. Habe das lange mit der X-30 probiert.

- Die Diskussion mit Kai fand ich auch spannend, zum einen weil ich wieder nochmals meine Motive für die Fuji überprüfen konnte, zudem er mich gezwungen hat nachzudenken, warum ich die D 750 nicht verkaufe und mir direkt die Z 6II kaufe. Der Grund ist übrigens einfach, ich bin mit der D 750 super zufrieden. Ich hab auch schon mit der Z 6II fotografiert, ebenso eine tolle Kamera, aber ich denke, dass sich bei DSLM in der Entwicklung in den nächsten Jahren noch was tut. Und da ich bei FX perfekt versorgt bin, bleibe ich bei der DSLR (Kompaktheit ist mir hier egal, ich hab da auch immer noch den Batteriegriff dran ... insbesondere mit dem Tamron 70-200 2.8 liegt dann die Kombi Kamera-Objektiv einfach besser in der Hand UND ich hab den Hochformatauslöser.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben