Makroaufnahmen - aber wie?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Raphael Melcher Raphael Melcher Beitrag 1 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

im neuen Sonderheft COLOR FOTO - EINKAUFSFÜHRER 2006 werden neben dem Makro-Objektiv weitere Arten der Makro-Fotografie erörtert(vgl. Color Foto - Einkaufsführer 2006, S. 122 - 126):
- Vorsatzlinsen
- Zwischenringe
- Balgengerät
- Umkehrring

Auf welche Art macht Ihr eure Makro-Fotos?

Raphael



Nachricht bearbeitet (21:09h)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
- makroobjektive
- zwischenringe
Thomas Heyn Thomas Heyn Beitrag 3 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich mach meine Makros bislang nur mit dem dafür vorgesehenen Makroobjektiv (150er Sigma).
Was vielleicht noch an Zubehör interessant sein könnte, wären Zwischenringe (die leichter zu händelnde und preiswertere Variante)oder eben ein Balgengerät das im Grunde nichts anderes macht als die Zwischenringe, nämlich den Auszug verlängern und somit den Abbildungsmaßstab zu vergrößern.
LG Thomas
M. Möller M. Möller Beitrag 4 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Na ja, die Zwischenringe und das Balgengerät vergrößern eigentlich nicht den Abbildungsmaßstab. Sie verringern die Naheinstellgrenze, also die Entfernung, auf die man seinem Sujet auf die Pelle rücken kann, und dadurch wird ein größerer Abbildungsmaßstab möglich.

Ich persönlich nutze Zwischenringe. Die sind für den Anfang sehr nützlich und preiswerter als ein neues Objektiv ...
Zwischenringe wirken sich - im Gegensatz zur Nahlinse - auch nicht negativ auf die Bildqualität aus, denn sie enthalten ja keine optischen Elemente. Balgengerät und Umkehrring sind wohl eher was für Spezialisten.

Wenn du, Raphael, unter deine Bilder schreiben würdest, womit du deine Aufnahmen machst, wäre es einfacher, dir konkrete Tipps zu geben.

Herzliche Grüße,
Martin




Edit: Ergänzung



Nachricht bearbeitet (18:55h)
Raphael Melcher Raphael Melcher Beitrag 5 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Martin, hallo Thomas,

meine Nahaufnahmen sind nahezu alle mit dem Canon 4 / 300 gemacht. Das Objektiv hat eine zusätzliche Makroeinstellung, die jedoch nur manuell fokusiert werden kann.

Lässt sich das Sigma 2.8 / 150 durchweg mit Autofokus scharf stellen?

Viele Grüße

Raphael
Thomas Heyn Thomas Heyn Beitrag 6 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das Sigma läßt sich natürlich mit Autofokus scharf stellen, nur weiß das Objektiv nicht worauf Du scharf stellen möchtest, deswegen nutze ich den auch so gut wie nie für Makros, es sei denn ich mache Flugaufnahmen von Insekten. Da kann Dir der Autufokus natürlich durchaus hilfreich sein.
Sowie bei dieser Aufnahme hier
[fc-foto:6837744]



@M.Möller:
Sag ich doch, der Abbildungsmaßstab wird durch den Einsatz von Zwischenringen bzw. eines Balgens vergrößert.
War ja nicht verkehrt meine Aussage.

LG Thomas
Heike Völker Heike Völker Beitrag 7 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
zu den Zwischenringen sollte man aber noch ergänzen, dass sie zwar keine Glasflächen haben, welche die Qualität vermindern, aber Licht "schlucken", was entweder dazu führt, dass man die Blende weiter öffnet (verringert den Schärfebereich) oder die Belichtungszeit verlängert (evtl. Bewegungsunschärfe) oder die Iso-Zahl erhöht (Rauschen).
Roman Serebryanyy Roman Serebryanyy Beitrag 8 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Seit wann verschlechtern die Zwischenringe die Qualität nicht???
Jedes Objektiv ist auf bestimmten Maßstab gerechnet,jede Eingreifung führt zur Qualitätsverschlechterrung.
Ich fande oft die Bilder mit Zwischenringen zu weich.
Just my pix Just my pix Beitrag 9 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ausschließlich mit Vorsatzlinse

[fc-foto:7042494]
Ralph Budke Ralph Budke   Beitrag 10 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Da muss ich Roman S zustimmen, eine geringe Verschlechterung ist zuerkennen,
bei Verwendung von Zwischenringen.
Ich selbst fotografiere mit einem Makroobjektiv: das Sigma 150 mm oder das 180 mm
obwohl ich auch gerne einen Konverter verwende.
Ein Nachtei, um so größer die Brennweite, um so kleiner wird die Tiefenschärfe.
Ich würde in deinem Fall eine gute Makrolinse vorziehen und schauen ob die
Makrofotografie für dich in Frage kommt und dann gegebenenfalls ein Makroobjektiv zulegen.

Für mich ist die Welt der Kleinen ginge immer wieder Aufregent und fantastisch.

Gruss Ralph
M. Möller M. Möller Beitrag 11 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ihr habt recht; ich muss mich verbessern:
Bei Zwischenringen ist ein geringer Qualitätsverlust unvermeidbar, weil die Objektive für einen gewissen Auszug berechnet wurden. Dieser Verlust ist jedoch, verglichen mit dem von Nahlinsen, gering.

Gruß,
Martin
xxx xxx xxx xxx Beitrag 12 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mit diesem Teil da....Canon EF-S 2,8/60 mm USM Makro
hier ein paar Probeaufn.

[fc-foto:6837311]


[fc-foto:6378913]


[fc-foto:6325247]

Gruß
Herbert
Marc Schlueter Marc Schlueter Beitrag 13 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
M. Möller schrieb:

Zitat:Ihr habt recht; ich muss mich verbessern:
Bei Zwischenringen ist ein geringer Qualitätsverlust
unvermeidbar, weil die Objektive für einen gewissen Auszug
berechnet wurden. Dieser Verlust ist jedoch, verglichen mit dem
von Nahlinsen, gering.



Einspruch.

Es gab mal einen sehr interessanten Artikel in der "Naturfoto" in dem theoretisch und praktisch nachgewiesen wurde, das sich mit Nahlinsen (Achromate) durchaus höhere Abbildungsleistungen als mit Zwischenringen erzielen lassen.

Nahlinsen sind also nicht grundsätzlich "bäbä" und schlechter als Zwischenringe, wenn man nicht grad die billigste Nahlinsen nimmt...
Martin Bauer Martin Bauer Beitrag 14 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Immer GutLicht schrieb:

Zitat:
[fc-foto:6378913]



Kommentar unter dem Bild:

Immer GutLicht, 12.08.2006 um 10:04 Uhr:
Nein diese war nicht tod. Ich habe diese in meiner
Garage gefangen und mit in die Wohnung genommen.
Am hinteren Fuß mit etwas Tesa auf einem Blatt befestigt. Dann gewartet bis sie ruhig war und nach einigen Aufnahmen wieder in die Garage zurück gebracht. Die war dann dort schneller weg als man schauen konnte. Also zu Eurer Beruhigung, der ist überhaupt nichts passiert.

_________________________________________________


Dazu, sage ich jetzt besser nichts...
xxx xxx xxx xxx Beitrag 15 von 53
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Martin Bauer schrieb:

Zitat:
Dazu, sage ich jetzt besser nichts...


Wird vermutlich auch besser sein.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben