500er oder doch 600er

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 91 von 161
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Karl-Günter, Du meinst die Friktion mit der Feststellschraube zu machen?
Kann man machen aber dass das keine Alternative zu einer richtigen (separaten) Friktion ist, weißt Du ja sicherlich.
Wie schon geschrieben, ich finde das Konzept genial und es ist mir etwas schwer gefallen den Kopf wieder aus der Hand zu geben aber ein 500´er, das unkontrolliert zur Seite oder nach vorne/hinten knallt, kann für die Finger und für die Kamera kein schönes Ende nehmen.
Ich hatte früher einen Kopf, den ich mit der Feststellschraube gebremst habe und meistens hat das gut geklappt aber irgendwann in Eile, mit kalten Fingern oder Handschuhen usw. dreht man etwas zu weit oder am falschen Hebel und es kracht.
Mit kleineren Teleobjektiven wäre das für mich noch OK aber nicht mit 4/500´er und seinem entsprechenden Gewicht/Schwerpunkt..

Wenn der Kopf irgendwann noch eine reichtige Friktion bekommt, kaufe ich ihn sofort.

Gruß
Heiko
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 92 von 161
0 x bedankt
Beitrag verlinken
moin Heiko,
den arca cube hatte ich fürs dreibein genannt, und fürs einbein ´nen einweg-neiger empfohlen
aber danke für den hinweis auf den rrs-neiger, den kannte ich noch nicht, hoffentlich ist der auch so stabil wie sein doch recht happiger preis im vergleich zu dem sirui teil vermuten lässt
ansonsten sehen die einweg-neiger von rrs und sirui ja echt wie zwillinge aus, nur das der sirui ´ne gradskala hat

habe übrigens gerade die beiden novoflex-versionen des uniqball bestellt, sollen spätestens ende nächster woche bei mir sein :-)
kommt aber nur ein 1200/11.0 kleinbild aequivalent drauf (rund 4 kilo, 300/2.8 mit 2x tc an crop 2)
Sternenfreund Sternenfreund   Beitrag 93 von 161
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Moin,

habe gerade mit einem Mitarbeiter der Firma Novoflex telefoniert und werde morgen oder übermorgen mal wieder einen Ausflug nach Memmingen unternehmen, um mir die beiden "Uniqbälle" (mit Q-Mount-Kupplung) genauer anzusehen.
Derzeit werden seitens Novoflex noch die Q-Mount Anschlüsse auf die frisch gelieferten Uniqbälle montiert.
Bisher kann ich mir, aus den von Heiko in Beitrag 91 genannten Gründen, nicht vorstellen, dass z.B. ein UBH-45 (der große Uniqball) mein 600/4 so sicher & komfortabel bedienen & halten lässt, wie mir dies mein (Sirui VH-20) Fluidneiger ermöglicht. Leider wiegt mein Fluidneiger auch satte 2,1 Kilogramm.
Für meine kleineren Teleobjektive bzw. für die Makro- & Landschaftsfotografie sehe ich den Uniqball allerdings als sehr interessant für mich an ... Sollte mir einer der Uniqbälle zusagen, werde ich mir wohl sofort einen mitnehmen (bei Ladenkauf in Memmingen gibt es, ohne zu verhandeln, 10% Rabatt auf die Novoflex-Produkte).
... Spätestens übermorgen weiß ich mehr ;-) ...

Gruß
Dieter
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 94 von 161
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Heiko Me. 08.10.14, 13:39Zum zitierten BeitragKarl-Günter, Du meinst die Friktion mit der Feststellschraube zu machen?
Kann man machen aber dass das keine Alternative zu einer richtigen (separaten) Friktion ist, weißt Du ja sicherlich.

Ich halte die Methode des UniqBalls gegenüber einer normalen Friktion für überlegen, es erfordert nur ein wenig Übung.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 95 von 161
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sternenfreund 08.10.14, 14:47Zum zitierten BeitragDerzeit werden seitens Novoflex noch die Q-Mount Anschlüsse auf die frisch gelieferten Uniqbälle montiert.
Bisher kann ich mir, aus den von Heiko in Beitrag 91 genannten Gründen, nicht vorstellen, dass z.B. ein UBH-45 (der große Uniqball) mein 600/4 so sicher & komfortabel bedienen & halten lässt, wie mir dies mein (Sirui VH-20) Fluidneiger ermöglicht.

Klar ist das kein gedämpfter Fluidneiger der in seine stabile Mittelposition zurückkehrt. Aber er grosse UBH-45 ist sicher für das 600er nicht unterdimensioniert. Nur die Erwartungshaltung dass er beim Loslassen automatisch in jeder Lage die Position hält sollte man herunterschrauben.
Sternenfreund Sternenfreund   Beitrag 96 von 161
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Karl Günter Wünsch 08.10.14, 15:11Zum zitierten BeitragNur die Erwartungshaltung dass er beim Loslassen automatisch in jeder Lage die Position hält sollte man herunterschrauben.
Diese Erwartungshaltung habe ich nicht, Karl Günter :-).
In erster Linie interessiert mich der Uniqball für den Bereich Makro- & Landschaftsfotografie. Wenn er mich dahingehend überzeugt, ist er spätestens übermorgen in meinem Besitz.
Sollte er noch mehr können, umso besser ;-).

Gruß
Dieter
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 97 von 161
0 x bedankt
Beitrag verlinken
hat schon mal einer erwähnt, das dies in anbetracht der länge des freds, stets eine sehr sachliche diskussion geblieben ist, die, ganz fc-untypisch, nie aus dem ruder lief und ohne anfeindungen auskam? ich liebe es! weiter so leute!

dankbare grüße

mmv

edith meckert: interpunktiomsfehler
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 98 von 161
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Ausgleichsfeder in den Fluidneigern hat nicht nur den Zweck, die Kamera in jeder Position in der Vertikalen zu halten, wo sie losgelassen wird. Sie verhindert auch ein unkontrolliertes Runterknallen des schweren Objektives und das ist sehr wichtig.

Mir ist mein nagelneues 500'er damals mehrmals am Stativ nach vorne ins Tarnzelt gekippt, weil ich noch einen Neiger ohne Ausgleichsfeder benutzt habe. Als mir dann mal um ein Haar die ganze Gerätschaft im Wasser gelandet wäre und ein Fotokumpel es im letzten Moment aufgefangen hat, habe ich mir einen besseren Videoneiger besorgt.

Den Anspruch an so einen Gewichtsausgleich würde ich bei dem o.g. Kopf natürlich gar nicht stellen. Viel mehr sehe ich ihn als Alternative zum Wimberley Sidekick: Kompakter Universalkopf mit dem man Landschaft, ein bisschen Makro und auch mal ein großes Teleobjektiv benutzen kann, wenn man den großen Videoneiger oder Gimbalhead zuhause lässt.
Aber ohne richtige Friktion ist das für mich keine Lösung für ein Superteleobjektiv.
Da ziehe ich den Sidekick vor, der immerhin auch die Möglichkeit bietet dqs Objektiv etwas auszutarieren.

Aber wie schon geschrieben, wenn das Ding irgendwann noch etwas verfeinert wird und eine Friktion bekommt, bin ich der erste der es kauft.

Gruß
Heiko
Dr. Andreas Schüring Dr. Andreas Schüring   Beitrag 99 von 161
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Moin,
Ich favorisiere als Kugelkopf:
http://www.augenblicke-eingefangen.de/c ... ts_id=1742
siehe hierzu auch:
http://www.naturfotocamp.de/?a=blog&id=3051
Viele Grüße
Andreas
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 100 von 161
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Heiko Me. 08.10.14, 20:53Zum zitierten BeitragAber ohne richtige Friktion ist das für mich keine Lösung für ein Superteleobjektiv.

Probier das bitte aus anstatt einfach so das Dingen abzuqualifizieren.

Zitat: Heiko Me. 08.10.14, 20:53Zum zitierten BeitragDa ziehe ich den Sidekick vor, der immerhin auch die Möglichkeit bietet dqs Objektiv etwas auszutarieren.

Diese Möglichkeit bietet der UniqBall ebenfalls. Und mit etwas Geschick ersetzt er sogar einen Gymbal komplett: http://www.youtube.com/watch?v=DbwbWFK7iBE
Heiko Me. Heiko Me.   Beitrag 101 von 161
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Das habe ich, Karl-Günter und das habe ich auch schon geschrieben.
Und Du, hast Du es auch schon mit einem 4,0 500 oder 4,0 600 ausprobiert? Denn darum geht es in diesem Thread.

Mit abqualifizieren hat das übrigens nichts zu tun, ich habe nur geschrieben, dass es FÜR MICH so nicht in Frage kommt.
Sternenfreund Sternenfreund   Beitrag 102 von 161
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Moin,

bin gerade mit dem großen Uniqball (UBH45) aus Memmingen (Novoflex) zurückgekehrt.
Die Verarbeitung ist sehr wertig & stabil (was ich bei dem nicht geringen Preis allerdings auch erwartet habe) und beim festsetzen der äußeren (der roten) Halbkugel verschiebt sich diese nicht im geringsten, was mir persönlich bei meinen Makro- & Landschaftsaufnahmen sehr wichtig ist ... Bei nächster Gelegenheit werde ich mal versuchsweise mein 600/4 auf dem UBH45 platzieren.

Gruß
Dieter
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 103 von 161
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sternenfreund 09.10.14, 11:18Zum zitierten BeitragMoin,

bin gerade mit dem großen Uniqball (UBH45) aus Memmingen (Novoflex) zurückgekehrt.
Die Verarbeitung ist sehr wertig & stabil (was ich bei dem nicht geringen Preis allerdings auch erwartet habe) und beim festsetzen der äußeren (der roten) Halbkugel verschiebt sich diese nicht im geringsten, was mir persönlich bei meinen Makro- & Landschaftsaufnahmen sehr wichtig ist ... Bei nächster Gelegenheit werde ich mal versuchsweise mein 600/4 auf dem UBH45 platzieren.

Gruß
Dieter


hast du den herrn hiesinger mal fragen können, ob sie den auch ohne kupplung anbieten, dass man seine eigene drauf machen kann. ich finde die QM recht dürftig und würde lieber ne berlebach 160 nutzen, mehr auflagefläche. und 2.: wäre eine version denkbar denkbar, die eine halbkugel wie bei sachtler fsb integriert hat? oder ist in planung? das würde die lästige adapiererei mittel manfrotto kalotte sparen. dann kann man immer schnell entscheiden: UB oder FSB ohne die schale aus dem stativ entfernen zu müssen.
AndreasBN AndreasBN Beitrag 104 von 161
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sternenfreund 09.10.14, 11:18Zum zitierten Beitrag Bei nächster Gelegenheit werde ich mal versuchsweise mein 600/4 auf dem UBH45 platzieren.

Bitte berichte doch mal wie das funktioniert. Ich habe mir noch keinen Kopf bestellt, auch weil ich aus Zeitmangel nicht zum Fotografieren komme. Ich schwanke immer noch zwischen dem UBH45, Pegasus und dem VH-20 (für das Stativ, nicht das Einbein).

Viele Grüße
Andreas
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 105 von 161
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sternenfreund 09.10.14, 11:18Zum zitierten Beitrag und beim festsetzen der äußeren (der roten) Halbkugel verschiebt sich diese nicht im geringsten
Darf sie ja auch nicht, weil sonst die ganze Funktion als Nivellierkugel für die Katz wäre...
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben