Ist die Kamera mehr als ein Werkzeug?

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Markus Hack Markus Hack Beitrag 61 von 182
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: felixfoto2001 31.08.15, 12:24Zum zitierten BeitragWas ist für Dich die Qualität des fertigen Bildes?
Die Qualität eines Bildes macht es aus, dass die technische Gestaltung die Aussage des Bildes unterstreicht.

Die Albernheiten ob und wie ein Sensorformat richtig zu benennen sei gehen mir dabei völlig ab.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 62 von 182
1 x bedankt
Beitrag verlinken
also das vollformat ist ein format, das nicht halbiert, gedrittelt oder sonstwie beschnitten ist.
ist beim großfortmat so, wenn man draus nicht mehrere mittelformate abschneidet und ist beim mittelformat so, wenn man ncih tein paar kelinbildformate draus schnipselt und ist bei aps-c so, wenn die den vollen sensor verwenden und keinen abgeschnittenen.

ich hab eine oly und die war immer schon voll. geb mich nicht mit halben sensoren oder so ab.
und die objekive sind exakt auf das volle oly format extra gerechnet und so hat meine oly mit 16 megapixeln die selbe auflösung wie die kleinbild cam d4 mit 16 megapixeln, weil die objektive eben aufs forma abgestimmt sind und ich nicht mit kleinbild linsen, die für einen gröberen pixelptch gerechnet sind, fote.
würde ich kleinbildobjektive nehmen, dann wäre die sensorperformance ja wirklich so, als ob der sensor halbiert worden wäre. ist aber nicht. meine oly hat daher ein absolut exaktes vollformat.

und muffart, hast gesehen im analogforum, wie meine kleine oly den mittelformatlook machte, was dort keiner kleinbildcam gelungen ist? :-) meine hat eben vollformat, so wie mittelformat auch vollformat hat :-)

hast noch fragen, lieber muffet?

lg gusti
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 63 von 182
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich weiß, was gestaltung ist. auch was künstlerische gestaltung ist. aber technische gestaltung? sauber abgeschnittene ränder? richtig belichtet? mit oder ohne korn? - wäre ja wieder künstlerische gestaltung?
gut richtig eblcihtet zu sein ist keine qualität künstlersicher gestaltung. diese wäre eher eine unkonventionelle belichtung.

also technische gestaltung erzeugt bei mir fragezeichen.
[fc-foto:35362529][fc-foto:35186407]


lg gusti
Matthias von Schramm Matthias von Schramm   Beitrag 64 von 182
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dame Eda 31.08.15, 17:01Zum zitierten BeitragWenn du meinst, ich sei dir kräftig auf die Füße getreten, bitte ich aufrichtig um Verzeihung. Es war vermutlich keine Absicht oder eine Überreaktion meinerseits während eines heftigen Streitgesprächs. Vielleicht auch bloß ein Missverständnis.

damit wäre die sache für mich erledigt. danke.
Matthias von Schramm Matthias von Schramm   Beitrag 65 von 182
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Thomas Bregulla 31.08.15, 21:28Zum zitierten BeitragDas kann noch etwas länger dauern:

http://imgs.xkcd.com/comics/duty_calls.png


great karneval.
Markus Hack Markus Hack Beitrag 66 von 182
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Fragezeichen sind doch schon mal ein Anfang, oder?

Ein Foto ist für mich eine Synthese aus Technik und Gestaltungswille. Es geht um den bewussten Einsatz von Technik, um eine Bildidee umzusetzen. Dabei gibt es einen gewissen Kanon über das was "korrekt" ist.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 67 von 182
0 x bedankt
Beitrag verlinken
naja, der kanon des korrekten ist sowas wie die fessel der freiheit.
wenn es ein kanon des geschmackes wäre, wärs verständlich, wobei es allerlei verschiedene geschmäcker gibt.
andereseits, gibts sowas wie einen massengeschmack und wenn man den trifft, dann ists wahrscheinlich korrkt.
es gibt bestimmt auch einen kanon, der sagt, wie weit man vom massengeschmack abweichen darf/muss, um als avantgardistische anerkannt zu werden.
muss malschauen, ob ich eine excel-liste drüber finde.
korrekt? :-)
lg gusti
Markus Hack Markus Hack Beitrag 68 von 182
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nö! ;-)
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 69 von 182
0 x bedankt
Beitrag verlinken
also, ich gebe dir recht. bei einem amtlichen paßbild nämlich ists genau vorgeschrieben, wie es auszusehen hat. und das ist dann korrekt. das ist in modernen zeiten auch normalerweise mit aps-c gemacht. wahrscheinlich wegen der korrektheit. und es is tauch vorgeschrieben, wie weit es mindestens scharf sein muß.
muffart muffart Beitrag 70 von 182
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Bezeichnung technische Gestaltung gibt es wirklich, und ich denke jeder hier weiss was damit gemeint ist, bis natürlich wieder ein paar wenige,... wahrscheinlich die gleichen die auch mit dem Sensor so ihre Probleme hatten.

Joggeli gibts viele. ;-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 71 von 182
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: muffart 01.09.15, 00:56Zum zitierten BeitragDie Bezeichnung technische Gestaltung gibt es wirklich, und ich denke jeder hier weiss was damit gemeint ist, bis natürlich wieder ein paar wenige,... wahrscheinlich die gleichen die auch mit dem Sensor so ihre Probleme hatten.

Joggeli gibts viele. ;-)


...ein technisch gestalteter Bildband im vollformat..

"Private Joggeli"

..waere doch auch mal ein schönes Projekt..
..
P.s...bitte nach wie vor um naehere Begriffsbestimmung..

MfG lgb
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 72 von 182
2 x bedankt
Beitrag verlinken
ich finde unversehrte technische gestaltung sagt über handicaps genauso viel aus wie unversehrtes vollformat.
marketingsprech mit unsachlich-unterschwelliger botschaft. und wird von denen verwendet, die sich kein technisch gutes mittelformat leisten können und betonen foll top mit ihrem follen vormat zu sein.
muss ja einen grund geben, warum sie das so betonen und manche sich sogar mit ihrem nickname so nennen.
die begriffe sind eine frage der soziologie und nicht die eines könnenden handwerkers mit werkzeug. jeder stellt sich so in den raum, wie er meint es zu müssen.
joggeli :-)))
lg gusti


alle diese formate haben ihre berechtigung. technisch und wirtschaftlich. marketingsprech hat auch seinen zweck. der hat aber weder mit qualität, vernunft und kunst absolut nix zu tun, sondern nur mit menschlichen sehsüchten, die irgendwie befriedigt werden. der eine mit der blonden, der andere mit dem auto, der nächste spricht besonders über vollformat, weil er sich das boot nicht leisten kann. joggeli.

sprich mal neutral über werkzeug.
Alice vom See Alice vom See   Beitrag 73 von 182
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: lbg13 01.09.15, 08:34Zum zitierten Beitrag...ein technisch gestalteter Bildband im vollformat..

Welches Buchformat ist denn Vollformat? :o)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 74 von 182
4 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Alice vom See 01.09.15, 17:09Zum zitierten BeitragZitat: lbg13 01.09.15, 08:34Zum zitierten Beitrag...ein technisch gestalteter Bildband im vollformat..

Welches Buchformat ist denn Vollformat? :o)
Zitat: Alice vom See 01.09.15, 17:09Zum zitierten BeitragZitat: lbg13 01.09.15, 08:34Zum zitierten Beitrag...ein technisch gestalteter Bildband im vollformat..

Welches Buchformat ist denn Vollformat? :o)


Im Zweifelsfall 24 x 36 mm, so ein kleinbildband tuts doch.
felixfoto01 felixfoto01 Beitrag 75 von 182
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Markus Hack 31.08.15, 23:16Zum zitierten BeitragDie Qualität eines Bildes macht es aus, dass die technische Gestaltung die Aussage des Bildes unterstreicht.

Ich bin nicht wirklich sicher, ob ich komplett verstehe was Du meinst, aber für mich hört es sich plausibel an.
Dabei verstehe ich Dich nicht so, dass jedes Bild Hochglanzeigenschaften haben muss, sondern Inhalt und Umsetzung (technischer Art) sollten im Einklang sein.
D.h. Anders Petersen, Moriyama und Aue-Sobol haben ihren Hart-Kontrastreichen Stil, der sehr gut ausgearbeitet ist, und damit den Inhalt der Bilder, der das rohe, pure Leben zeigt unterstreicht.
Helmut Newton zeigt Hochglanzfotografie, und auch hier passt die Ausarbeitung zum Inhalt (Mode)
etc pp.
Meinst Du das in dieser Art?
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben