Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ob Bildgestaltung oder Do-It-Yourself tausche Dich aus mit den kreativen Köpfen hinter der Kamera.
Diskussion Letzter Beitrag Beiträge / Klicks
jessi888

Weißabgleich bei Infrarot-Fotografie (IR)

Also ich mache das schon ein Weilchen mit der Infrarot-Knippserei. Deshalb folgende Tipps:

Mit der Nikon wird es wohl eher schwierig. Moderne Kameras mit CMOS Sensor sind ohne Eingriffe in das Innenleben unempfindlich gegenüber Infrarotstrahlung. Diese Wellenlänge wird also durch einen Sperrfilter aufgehalten. Bessere Chancen hast du mit älteren Modellen mit CCD Sensor oder einer umgebauten Kamera. Modelle die sich leicht auf IR umstellen lassen sind z.B. die Sony's F707, F717, F828. Über Ebay bieten sich Werkstätten an, Kameras umzurüsten. Andernfalls sind Belichtungszeiten endlos lang und du erhälst in der Bildmitte eventuell auch noch einen hellen Fleck (Hotspot)?!

Hast du die passende Kamera, setzt du deinen Filter drauf. Den WA setze ich auf die niedrigste manuell einstellbare Kelvineinstellung (bei mir 2500). Auto-WA nützt garnix. Trotzdem sind die Aufnahmen unbearbeitet zu Beginn noch tiefrot. Das ist normal. Denn Du musst dir für die RAW Dateien ein spezielles Kameraprofil für die Konvertierung in Camera-RAW anlegen. Das geht mit diesem Programm: DNG Profile Editor. Ohne ein spezielles Kameraprofil kann die Weißbalance nie ausreichend nach links in den blauen Bereich verschoben werden. Dann kommt noch ein Kanaltausch zum tragen um aus dem rötlichen Himmel einen blauen zu machen - wenn man möchte. Kontrast und Struktur müssen meist stark angehoben werden. Fokussieren ist schwierig und nur manuell möglich. Aber eigentlich kann man alles ganz ausführlich auch hier nachlesen:

https://www.matthiashaltenhof.de/blog/i ... otografie/

Hoffe das hilft weiter. Viel Spaß noch dabei.

Gruß
Max
25.04.20, 18:52
Also ich mache das schon ein Weilchen mit der Infrarot-Knippserei. Deshalb folgende Tipps:

Mit der Nikon wird es wohl eher schwierig. Moderne Kameras mit CMOS Sensor sind ohne Eingriffe in das Innenleben unempfindlich gegenüber Infrarotstrahlung. Diese Wellenlänge wird also durch einen Sperrfilter aufgehalten. Bessere Chancen hast du mit älteren Modellen mit CCD Sensor oder einer umgebauten Kamera. Modelle die sich leicht auf IR umstellen lassen sind z.B. die Sony's F707, F717, F828. Über Ebay bieten sich Werkstätten an, Kameras umzurüsten. Andernfalls sind Belichtungszeiten endlos lang und du erhälst in der Bildmitte eventuell auch noch einen hellen Fleck (Hotspot)?!

Hast du die passende Kamera, setzt du deinen Filter drauf. Den WA setze ich auf die niedrigste manuell einstellbare Kelvineinstellung (bei mir 2500). Auto-WA nützt garnix. Trotzdem sind die Aufnahmen unbearbeitet zu Beginn noch tiefrot. Das ist normal. Denn Du musst dir für die RAW Dateien ein spezielles Kameraprofil für die Konvertierung in Camera-RAW anlegen. Das geht mit diesem Programm: DNG Profile Editor. Ohne ein spezielles Kameraprofil kann die Weißbalance nie ausreichend nach links in den blauen Bereich verschoben werden. Dann kommt noch ein Kanaltausch zum tragen um aus dem rötlichen Himmel einen blauen zu machen - wenn man möchte. Kontrast und Struktur müssen meist stark angehoben werden. Fokussieren ist schwierig und nur manuell möglich. Aber eigentlich kann man alles ganz ausführlich auch hier nachlesen:

https://www.matthiashaltenhof.de/blog/i ... otografie/

Hoffe das hilft weiter. Viel Spaß noch dabei.

Gruß
Max
3.029 Klicks
DennisHenning

Gruppenfotos

Hallo,
in diesem Zusammenhang sollten diese technisch- sowie handwerklichen Fragen garnicht erst aufkommen.
Wer eine Hochzeit fotografiert, der sollte seine Kamera blind bedienen können und eine Vorstellung davon haben, welche Funktionen in welcher Situation anzuwenden sind.
Wichtig sind aber Überlegungen zu Aufstellung der Gruppe, gemeint ist...
- wo ist außreichend Platz (dank Corona muss ja auch noch der Abstand eingehalten werden!)
- wie ist die Lichtsituation zu der angedachten Tageszeit und muss ggf. Aufgehellt werden
- bei großen Gruppen, wie erreiche ich, das die Gäste in der 2ten, 3ten oder 4ten Reihe zu sehen sind

Nebenbei sei noch gesagt, das man dem Fotografien hier keine Vorwürfe machen sollte. Das Brautpaar möchte es billig - also bekommen sie es billig. Es ist der normale Lauf der Dinge, der Fotograf ist hier doch der "Gelackmeierte".

Viele Grüße und "bleibt gesund"!
2.903 Klicks
Nach
oben