Die fc als Lernort

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 196 von 220
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dame Eda 11.10.15, 12:49Zum zitierten BeitragIn einer fotocommunity kann ich ohne die community (andere User) vermutlich nichts lernen, was ich mir nicht genau so gut ergooglen kann.

Genau das ist aber die Frage von Lars. Nichts anderes.
Wie kann man in einer Plattform zu Aha-Momenten kommen, in dem man seine eigenen Bilder (oder die Anderer) auf neue Weise reflektieren kann - und damit implizit zu einem Lerneffekt geraten.
Das ist nicht trivial und wenn es subtil erfolgen soll, eine besondere Herausforderung.

Dass man auch durch die anderen User lernen kann, ist selbstverständlich, garantiert, und wird sich nicht ändern. Darüber braucht es keinen zusätzlichen Gedanken.
xxx xxx Beitrag 197 von 220
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Thomas Bregulla 11.10.15, 13:01Zum zitierten BeitragGenau das ist aber die Frage von Lars. Nichts anderes.
Wie kann man in einer Plattform zu Aha-Momenten kommen, in dem man seine eigenen Bilder (oder die Anderer) auf neue Weise reflektieren kann - und damit implizit zu einem Lerneffekt geraten.


Stimmt !!!

wenn aber nur Duzzi Duzzi zu gelassen ist und die Kritiker mit den offenen Augen abgewatscht werden macht das Ganze keinen Sinn. Dann kann ich auch googlen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 198 von 220
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: de billermoker ll 11.10.15, 13:18Zum zitierten Beitragwenn aber nur Duzzi Duzzi zu gelassen ist und die Kritiker mit den offenen Augen abgewatscht werden macht das Ganze keinen Sinn. Dann kann ich auch googlen

Dir ist aber schon klar, dass Lars nicht über Anmerkungen nachdachte.
Ist ein anderes Denkschema.
Dame Eda Dame Eda   Beitrag 199 von 220
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Thomas Bregulla 11.10.15, 13:01Zum zitierten BeitragZitat: Dame Eda 11.10.15, 12:49Zum zitierten BeitragIn einer fotocommunity kann ich ohne die community (andere User) vermutlich nichts lernen, was ich mir nicht genau so gut ergooglen kann.

Genau das ist aber die Frage von Lars. Nichts anderes.


Nö, Lars hat drei Fragen gestellt - und in keiner ging es darum, ohne andere zu lernen.
In dem Zitat, das Lars vorangestellt hat, ist sogar ganz ausdrücklich vom Lernen "mit oder ohne Hilfe von Anderen" die Rede.

Zitat: Thomas Bregulla 11.10.15, 13:01Zum zitierten BeitragWie kann man in einer Plattform zu Aha-Momenten kommen, in dem man seine eigenen Bilder (oder die Anderer) auf neue Weise reflektieren kann - und damit implizit zu einem Lerneffekt geraten.
Das ist nicht trivial und wenn es subtil erfolgen soll, eine besondere Herausforderung.


Geschwurbel.

Zitat: Thomas Bregulla 11.10.15, 13:01Zum zitierten BeitragDass man auch durch die anderen User lernen kann, ist selbstverständlich, garantiert, und wird sich nicht ändern. Darüber braucht es keinen zusätzlichen Gedanken.

Gerade weil es so selbstverständlich, garantiert und unabänderlich ist, dass die Leute viel voneinander lernen können, mache ich mir über das wie, und ob sich dabei noch was verbessern liesse, hin und wieder so meine Gedanken.
xxx xxx Beitrag 200 von 220
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Thomas Bregulla 11.10.15, 13:20Zum zitierten Beitragdass Lars nicht über Anmerkungen nachdachte

vielleicht sollte Lars sein Ansinnen öffentlich etwas genauer formulieren, was Ihr hinter den Kullissen diskutiert kann der normale User nicht wissen
xxx xxx Beitrag 201 von 220
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dame Eda 11.10.15, 13:34Zum zitierten BeitragGerade weil es so selbstverständlich, garantiert und unabänderlich ist, dass die Leute viel voneinander lernen können, mache ich mir über das wie, und ob sich dabei noch was verbessern liesse, hin und wieder so meine Gedanken.

Daumen hoch
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 202 von 220
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dame Eda 11.10.15, 13:34Zum zitierten BeitragGerade weil es so selbstverständlich, garantiert und unabänderlich ist, dass die Leute viel voneinander lernen können, mache ich mir über das wie, und ob sich dabei noch was verbessern liesse, hin und wieder so meine Gedanken.

Sicher. Es geht jedoch um das selbstgesteuerte Lernen: (was oft nicht als solches erkannt wird)

Zitat: Lars Ihring 06.08.03, 17:51Zum zitierten BeitragIn der Pädagogik gibt es dazu eine Theorie mit folgendem Ansatz:

„Selbstgesteuertes Lernen ist ein Prozeß, in dem Individuen die Initiative ergreifen, um mit oder ohne Hilfe anderer ihren Lernbedarf festzustellen, ihre Lernziele zu formulieren, menschliche und materielle Lernressourcen zu identifizieren, angemessene Lernstrategien auszuwählen und einzusetzen sowie ihre Lernergebnisse zu bewerten“ (Knowles, 1975, S. 18, Übersetzung).

Diese Definition erlaubt schon ein kleine Vorstellung davon, worüber ich in diesem Thread mit euch diskutieren möchte.

Hier also meine Fragen an euch:

1. Wo erlebt ihr – IN DER fc - bewusst LERNEN.

2. In welchen Situationen wird euch bewusst, dass IHR lernt oder etwas gelernt habt?

3. Wenn euch ein Thema besonders interessiert, wo beschafft ihr euch – IN DER fc - die nötigen Informationen?


Ich denke, das ist doch hinreichend gut dargelegt.
Dame Eda Dame Eda   Beitrag 203 von 220
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Thomas Bregulla 11.10.15, 14:12Zum zitierten BeitragZitat: Dame Eda 11.10.15, 13:34Zum zitierten BeitragGerade weil es so selbstverständlich, garantiert und unabänderlich ist, dass die Leute viel voneinander lernen können, mache ich mir über das wie, und ob sich dabei noch was verbessern liesse, hin und wieder so meine Gedanken.

Sicher. Es geht jedoch um das selbstgesteuerte Lernen: (was oft nicht als solches erkannt wird)

Zitat: Lars Ihring 06.08.03, 17:51Zum zitierten BeitragIn der Pädagogik gibt es dazu eine Theorie mit folgendem Ansatz:

„Selbstgesteuertes Lernen ist ein Prozeß, in dem Individuen die Initiative ergreifen, um mit oder ohne Hilfe anderer ihren Lernbedarf festzustellen, ihre Lernziele zu formulieren, menschliche und materielle Lernressourcen zu identifizieren, angemessene Lernstrategien auszuwählen und einzusetzen sowie ihre Lernergebnisse zu bewerten“ (Knowles, 1975, S. 18, Übersetzung).


Wenn "Individuen die Initiative ergreifen, um [...] ihren Lernbedarf festzustellen, ihre Lernziele zu formulieren, [...] Lernressourcen zu identifizieren, angemessene Lernstrategien auszuwählen und einzusetzen sowie ihre Lernergebnisse zu bewerten", dann darf man doch wohl davon ausgehen, dass diese Individuen mit Sicherheit ganz genau erkennen, was sie da tun und zu welchem Zweck sie lernen.
Du verdrehst den Sinn des Zitates ins komplette Gegenteil, wenn du behauptest, dass Selbstgesteuertes lernen "oft nicht als solches erkannt wird".

Zitat: Thomas Bregulla 11.10.15, 14:12Zum zitierten BeitragZitat: Lars Ihring 06.08.03, 17:51Zum zitierten BeitragDiese Definition erlaubt schon ein kleine Vorstellung davon, worüber ich in diesem Thread mit euch diskutieren möchte.

Hier also meine Fragen an euch:

1. Wo erlebt ihr – IN DER fc - bewusst LERNEN.

2. In welchen Situationen wird euch bewusst, dass IHR lernt oder etwas gelernt habt?

3. Wenn euch ein Thema besonders interessiert, wo beschafft ihr euch – IN DER fc - die nötigen Informationen?


Ich denke, das ist doch hinreichend gut dargelegt.


Weshalb legst du's denn andauernd wieder ganz anders aus?
Romana T. Romana T. Beitrag 204 von 220
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Anscheinend lernt jeder anders. So lieb und wert mir die fc auch ist - gelernt habe ich hier nichts. Mein Interesse für Fotografie wurde nachweislich hier geweckt. Als ich mich anmeldete, ging mir Fotografie eher auf die Nerven und war für mich eine eher minderwertige "Kunst" bzw. überhaupt nur ein Handwerk, von dessen Vertretern ich teils viel und teils gar nichts hielt.
Interresse wecken ist aber nicht "lernen".
Wie man hinsieht wusste ich vorher vom Malen und Zeichnen. Wie man das Knipsding bändigt hat mich zunächst überhaupt nicht interessiert, dann nach und nach immer mehr. Aber das habe ich mir alles nach und nach selbst beigebracht, durch Tun und Ausprobieren. Als ich schließlich mit schwerem Gerät und Gewerbeschein unterwegs war, habe ich immer weiter durch die immer neuen Herausforderungen, die sich gestellt haben, gelernt. Indem ich mich einfach den Problemen in der Praxis stellte und sie zu lösen versuchte. Wenn das ab und zu mal nicht so gut geklappt hat, lernte ich eben in der Bildbearbeitung wieder ein Stück dazu. ;-0)) Und daraus wieder für die Fotografie, denn wenn man sich etliche BA-Zeit erspart, indem man es einfach gleich richtig fotografiert, merkt man sich das auch für immer. ;-)
Die typischen Technikdiskussionen in der fc sind für mich nach wie vor etwa so spannend wie das Lesen des Pekinger Telefonbuchs. ;-)
xxx xxx Beitrag 205 von 220
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Lars Ihring 06.08.03, 17:51Zum zitierten BeitragHier also meine Fragen an euch:

1. Wo erlebt ihr – IN DER fc - bewusst LERNEN.

2. In welchen Situationen wird euch bewusst, dass IHR lernt oder etwas gelernt habt?

3. Wenn euch ein Thema besonders interessiert, wo beschafft ihr euch – IN DER fc - die nötigen Informationen?


Da Thomas in Wortklauberei verfällt:

zu 1 bei jedem Bild oder Textbeitrag in der FC, jeder gute Beitrag spornt an besser zu werden und jeder "Scheiss" zeigt mir wie ich es nicht machen will

zu 2 ist eigentlich mit zu 1 schon beantwortet

zu 3 wenn mich etwas interessiert gibt es in der FC die Suchfunktion und wenn das nix ergibt suche ich auch ausserhalb der FC


Gegenfrage an Lars: Wo soll die Reise hingehen ? willst Du weitere Monokulturen wie z.B. die Fotoschule schaffen ? oder soll die FC ein Automat werden ( Mark rein Bildung raus ? )

Wenn das jetzt wieder zu weit von der gewünschten Diskussion abweicht können wir ja einen auf das abgewichene Thema bezogenen Thread starten
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 206 von 220
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dame Eda 11.10.15, 14:37Zum zitierten BeitragDu verdrehst den Sinn des Zitates ins komplette Gegenteil, wenn du behauptest, dass Selbstgesteuertes lernen "oft nicht als solches erkannt wird".

Deiner Ansicht nach tue ich das. Meiner Ansicht nach erfolgt es oft aber weniger bewusst und vor allem weniger als lernen. Gutes Beispiel ist Romana, die ihrer Aussicht nach in der fc nichts gelernt hat. Sie wurde aber vermutlich inspiriert, oder hat sich Gedanken gemacht, oder wollte ausprobieren. Manchmal vergessen die Leute auch, dass der Impuls mit der fc in Zusammenhang steht. Was ich meine ist, dass Lernen oft als solches nicht wahrgenommen wird, und man andere Begriffe verwendet. - Was ich dann als implizites Lernen bezeichnen würde. D.h. man erkennt zwar sein Defizit und behebt es, nimmt diesen Prozess aber nicht als lernen wahr. (Ist aber vermutlich die bei weitem erfolgreichste Art des Lernens)
Romana T. Romana T. Beitrag 207 von 220
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe ja geschrieben, dass die fc mir sozusagen die Tür zum Terrain geöffnet hat. Wie ich mich im Terrain bewegen muss, habe ich aber selbst gelernt - und zwar in wirklich nennenswertem Ausmaß erst zu dem Zeitpunkt, als sich mir konkrete Fotografische Aufgaben stellten, die zu lösen waren. Da war ich aber schon länger in der fc.
Dame Eda Dame Eda   Beitrag 208 von 220
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Thomas Bregulla 11.10.15, 16:04Zum zitierten BeitragZitat: Dame Eda 11.10.15, 14:37Zum zitierten BeitragDu verdrehst den Sinn des Zitates ins komplette Gegenteil, wenn du behauptest, dass Selbstgesteuertes lernen "oft nicht als solches erkannt wird".

Deiner Ansicht nach tue ich das. Meiner Ansicht nach erfolgt es oft aber weniger bewusst und vor allem weniger als lernen.


Deine Ansicht steht im Widerspruch zur Definition. Damit kann ich nichts anfangen.

Meinetwegen darfst du ja solche widersprüchlichen Ansichten pflegen, wie es dir beliebt, aber dann solltest du nicht bei jeder Gelegenheit versuchen, den Anderen mit der Off-Topic Keule eins überbraten.

Zitat: Thomas Bregulla 11.10.15, 16:04Zum zitierten Beitrag[...] Was ich meine ist, dass Lernen oft als solches nicht wahrgenommen wird, und man andere Begriffe verwendet. - Was ich dann als implizites Lernen bezeichnen würde. D.h. man erkennt zwar sein Defizit und behebt es, nimmt diesen Prozess aber nicht als lernen wahr. (Ist aber vermutlich die bei weitem erfolgreichste Art des Lernens)

Das hört sich für mich sehr nach einer - vermutlich nur allzu erfolgreichen - Lernvermeidungsstrategie an. Auf jeden Fall hat das nichts mit selbstgesteuertem Lernen zu tun.
Ich habe keine grosse Lust zu versuchen, dir Stück für Stück deine Bauchgefühle aus der Nase zu ziehen. Die musst du schon selber klar in Worte fassen, wenn du darüber diskutieren willst.
xxx xxx Beitrag 209 von 220
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dame Eda 11.10.15, 17:10Zum zitierten BeitragIch habe keine grosse Lust zu versuchen, dir Stück für Stück deine Bauchgefühle aus der Nase zu ziehen. Die musst du schon selber klar in Worte fassen, wenn du darüber diskutieren willst.

wäre auch sinnbefreit, denn wie Thomas mir heute per mail klar gemacht hat, legt er keinen Wert auf andere Sichtweisen / Meinungen. Ebenso wie er Andersdenkende für unwürdig hält mit ihm zu diskutieren.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 210 von 220
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: de billermoker ll 11.10.15, 17:24Zum zitierten Beitragwäre auch sinnbefreit, denn wie Thomas mir heute per mail klar gemacht hat, legt er keinen Wert auf andere Sichtweisen / Meinungen. Ebenso wie er Andersdenkende für unwürdig hält mit ihm zu diskutieren.

Ich habe Dir zu wissen gegeben, dass ich an Deiner Sichtweise, die im wesentlichen darauf beruht, dass Andere sich verändern müssen, kein Interesse haben. Hätte ich prinzipiell kein Interesse an der Diskussion, wäre ich nicht hier.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben