Bilder in Retro-Optik: Profi-Fotograf schwört auf die iPhone

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Matthias von Schramm Matthias von Schramm   Beitrag 16 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Super Model schrieb:

Zitat:gute dokumentationsbilder sind nicht neutral und objektiv.
sie haben einen funken empathie und menschlichkeit, denn sie
werden gemacht, um menschen sachverhalte nahezubringen.

die position des fotografen spielt eine rolle. auch wenn das
immer kritisiert wird, ist es das, was einen dokufotografen von
einer webcam unterscheidet.

selbst die webcamfotos werden von menschen ausgewaehlt, und
dort kommt wieder der menschliche aspekt zum tragen.


ja, so sehe ich das auch.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 17 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
mei ist das alles langweilig... es soll doch um bilder gehen, nich um iphone oder 1dsm3 oder sonstwas!^^
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 18 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Matthias von Schramm schrieb:

Zitat:wenn ein dokufotograf in den 60er jahren mit einem 400 asa film
dokumentiert hat, kann man freilich das grobe korn als
verklärung sehen und die digitale blässe weniger. aber so sehe
ich die dinge nicht.



nun, auch bei holga und hipsta kann man diese aesthetisierung kritisieren, wobei sie bei der holga authentisch ist und bei hipsta eine faelschung.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 19 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Matthias von Schramm schrieb:

Zitat:Super Model schrieb:

Zitat:gute dokumentationsbilder sind nicht neutral und objektiv.
sie haben einen funken empathie und menschlichkeit, denn sie
werden gemacht, um menschen sachverhalte nahezubringen.

die position des fotografen spielt eine rolle. auch wenn das
immer kritisiert wird, ist es das, was einen dokufotografen

von
Zitat:einer webcam unterscheidet.

selbst die webcamfotos werden von menschen ausgewaehlt, und
dort kommt wieder der menschliche aspekt zum tragen.


ja, so sehe ich das auch.


bilder aus google streetview hatte eine "Honorable Mention" bei den WPP Awards. Da können wir noch viel erwarten :)
Hermann Klecker Hermann Klecker   Beitrag 20 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
rot kohl schrieb:

Zitat:mei ist das alles langweilig... es soll doch um bilder gehen,
nich um iphone oder 1dsm3 oder sonstwas!^^


Wenn Du genau hinschaust, dann geht es ja nicht um die Kamera sondern um Bearbeitungseffekte, die direkt in der Kamera stattfinden.
Der TIEGER Der TIEGER Beitrag 21 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nathalie Schon schrieb:

Zitat:Spiegel Diskussion hier:
http://forum.spiegel.de/showthread.php?t=30782

Hochinteressant. Vor allem wegen der Vorurteilen, die von
manchen Lesern unter Beweis gestellt werden.


Ja, schlimm diese Vorurteile.

Zum Glück finden die sich nur bei denjenigen, die eh keine Ahnung haben und anderer Meinung sind als ich.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 22 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Thomas Bregulla schrieb:

Zitat:bilder aus google streetview hatte eine "Honorable Mention" bei den WPP Awards. Da können wir noch viel erwarten :)



ach, ich weiss nicht.

ich hab grad mal wieder starwars geschaut. vor allem der uebergang von teil III zu teil IV zeigt einem ordentlich, dass das maschinenimperium google natuerlich ueberlegen ist, aber zum schluss trotzdem nichts gegen die chuzpe der kleinen rebellenschar ausrichten kann.

natuerlich kriegen die eine mention, weil es das eine fotografisch neue feature ist auf dieser welt, das aufsehen erregt hat und somit den kuenstlerischen einsatz befluegelt.

aber genauso wird ja auch jedes jahr die gleiche zahl an oscars vergeben, auch wenn in starken jahren sehr viel mehr filme oscars verdient haetten.

das ist alles sehr relativ.
Matthias von Schramm Matthias von Schramm   Beitrag 23 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Super Model schrieb:

Zitat:Matthias von Schramm schrieb:

Zitat:wenn ein dokufotograf in den 60er jahren mit einem 400 asa

film
Zitat:dokumentiert hat, kann man freilich das grobe korn als
verklärung sehen und die digitale blässe weniger. aber so

sehe
Zitat:ich die dinge nicht.



nun, auch bei holga und hipsta kann man diese aesthetisierung
kritisieren, wobei sie bei der holga authentisch ist und bei
hipsta eine faelschung.


ja eine technische fälschung aber lediglich. beides sieht ja anders aus als die "wirklichlichkeit", weil ja bereits bei der wahl einer holga (ich ziehe ja die lubitel 166b vor, um in der alten wunde noch mal zu rühren ;) ) gar nicht die intention besteht, besonders wirklichkeitsnah abzubilden. und ich denke darum gehts.

wenn ich eine kamera mit oder ohne film benutze, wo schon mal die farben unverfälscht wirken sollen, ist die intention eine andere.

allerdings entscheidet der dokumentierer immer sehr bewusst welche mittel er einsetzt. frühere dokumentierer haben gezeichnet oder gemalt.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 24 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Matthias von Schramm schrieb:

Zitat:allerdings entscheidet der dokumentierer immer sehr bewusst
welche mittel er einsetzt. frühere dokumentierer haben
gezeichnet oder gemalt.



oder wandteppiche von schlachten geknuepft.
die muessen sehr versiert gewesen sein, so schnell hinterherzukommen im schlachtengetuemmel.



Nachricht bearbeitet (14:51)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 25 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Super Model schrieb:

Zitat:Thomas Bregulla schrieb:

Zitat:bilder aus google streetview hatte eine "Honorable Mention"

bei den WPP Awards. Da können wir noch viel erwarten :)


ach, ich weiss nicht.

ich hab grad mal wieder starwars geschaut. vor allem der
uebergang von teil III zu teil IV zeigt einem ordentlich, dass
das maschinenimperium google natuerlich ueberlegen ist, aber
zum schluss trotzdem nichts gegen die chuzpe der kleinen
rebellenschar ausrichten kann.

natuerlich kriegen die eine mention, weil es das eine
fotografisch neue feature ist auf dieser welt, das aufsehen
erregt hat und somit den kuenstlerischen einsatz befluegelt.

aber genauso wird ja auch jedes jahr die gleiche zahl an oscars
vergeben, auch wenn in starken jahren sehr viel mehr filme
oscars verdient haetten.

das ist alles sehr relativ.


gut, ich war unscharf in meiner formulierung. tatsächlich war es der deutsche fotograf Michael Wolf, der honoriert wurde, dafür dass er Bilder bei streetview fand und sie abfotografierte.

die diskussion sollte in die richtung geführt werden, ob streetfotografn überhaupt noch rausgehen müssen, oder das auto für sich fahren lassen...
Matthias von Schramm Matthias von Schramm   Beitrag 26 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Super Model schrieb:

Zitat:Matthias von Schramm schrieb:

Zitat:allerdings entscheidet der dokumentierer immer sehr bewusst
welche mittel er einsetzt. frühere dokumentierer haben
gezeichnet oder gemalt.



oder wandteppiche von schlachten geknuepft.
die muessen sehr versiert gewesen sein, so schnell
hinterherzukommen im schlachtengetuemmel.



Zitat:
Nachricht bearbeitet (14:51)


deswegen werden ja auch zeichentrickfilme selten live gezeigt, weil das animationsteam überfordert sein könnte.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 27 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Thomas Bregulla schrieb:

Zitat:gut, ich war unscharf in meiner formulierung. tatsächlich war
es der deutsche fotograf Michael Wolf, der honoriert wurde,
dafür dass er Bilder bei streetview fand und sie
abfotografierte.

die diskussion sollte in die richtung geführt werden, ob
streetfotografn überhaupt noch rausgehen müssen, oder das auto
für sich fahren lassen...




michael wolf kommt damit durch, weil er einer der ersten war, die das taten und sich damit zur diskussion stellten. das erregt ein interesse.

in diese richtung weiterzudenken ist aber muessig und ungefaehr so gehaltvoll wie die ewigen kunstdiskussionen hier.

wer faul auf seinem arsch sitzenbleibt und behaebig in der fc rumdiskutiert, statt was zu reissen, der hat wenig chancen, awards zu kassieren, egal wie er sich einredet, dass die eigenen bilder besser seien als das award-material.

wer sich ein auto fuer seine cam baut, wird ergebnisse erzielen, die er verwerten kann.

die verwertung von google-material ist fuer mich problematisch, geht fuer mich eher in richtung unerwuenschtes filesharing.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 28 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Super Model schrieb:

Zitat:die verwertung von google-material ist fuer mich problematisch,
geht fuer mich eher in richtung unerwuenschtes filesharing.


die urheberrechtsfrage habe ich mir auch schon gestellt.
andere fotografen kamen auch schon auf die idee. das erste buch mit google bildern sah ich vergangenes jahr im sommer.

alec soth hatte damals gesagt, dass jeder hervorragende bilder machen kann - es käme alleine auf die auswahl an.
ein fotograf nahm das wörtlich und suchte bilder aus streetview aus.

die gesellschaftliche diskussion dazu finde ich durchaus interessant. - es wäre zwar nicht mein ansatz, dafür fotografiere ich einfach zu gerne selbst, aber es ist durchaus etwas daran.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 29 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Thomas Bregulla schrieb:

Zitat:alec soth hatte damals gesagt, dass jeder hervorragende bilder
machen kann - es käme alleine auf die auswahl an.
ein fotograf nahm das wörtlich und suchte bilder aus streetview
aus.

die gesellschaftliche diskussion dazu finde ich durchaus
interessant. - es wäre zwar nicht mein ansatz, dafür
fotografiere ich einfach zu gerne selbst, aber es ist durchaus
etwas daran.



ja, aber in dieser diskussion steckt bereits der wichtige gedankenfehler. wer es darauf anlegt, die besten bilder zu finden und zusammenzustellen, der erfuellt die arbeit eines kuratoren. beim fotografischen prozess geht es um etwas anderes. mir zumindest.

mein kumpel herbert sagt manchmal, dass ich die wirklich guten meiner bilder gar nicht erkenne. er wird sie posthum aus meinem nachlass veroeffentlichen.

ich werde mich beim knipsen aber dadurch auch weiterhin nicht verunsichern lassen =)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 30 von 57
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Super Model schrieb:

Zitat:mein kumpel herbert sagt manchmal, dass ich die wirklich guten
meiner bilder gar nicht erkenne. er wird sie posthum aus meinem
nachlass veroeffentlichen.

ich werde mich beim knipsen aber dadurch auch weiterhin nicht
verunsichern lassen =)


es macht schon den fotografen aus, auch aus den eigenen bildern die guten zu finden. ob ich das kann, weiss ich nicht.
vermutlich werden viele der bilder die ich nicht ausgesucht habe, so vergessen werden als hätte ich sie nie fotografiert.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben