Mit KI Fotos liften oder fiktive Bilder erzeugen

<1 ... 567891011 ... 30>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 106 von 446
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Uwe - Ein Alzeyer in Bremen - 04.11.23, 13:04Zum zitierten BeitragMit Ki kann ich nun in PS "zaubern" ... oder ich kann es lassen. Ich nutze es gelegentlich, um ein störendes Element aus dem Bild zu bekommen. Ging eh schon immer, nun dauert es aber nur noch Sekunden.Nur werkelt hierbei eben keine KI., jedenfalls solange Du die Option der Texteingabe außen vor läßt. ;-) Es wurden nur die Algorithmen dieser Werkzeuge mit Hife von KI entwickelt, bzw. weiterentwickelt.Zitat: Uwe - Ein Alzeyer in Bremen - 04.11.23, 13:04Zum zitierten BeitragUnd NEIN, nicht eine KI macht ein Bild, sondern der, der die KI steuert.Eben doch irgendwie, denn Du kannst Deine Phantasien so oft Du willst mit Texten beschreiben, Du bekommst nie ganz genau das was Du im Kopf hattest. Es bleibt immer nur eine Annäherung. Die einzelnen Aussagen für sich (in Deinem Beitrag) würde ich durchaus auch so sehen. Aber ich finde, hier wird jetzt einfach zuviel zusammengerührt. Ich habe gar nichts gegen Bildbearbeitung oder Manipulationen. Ich kann auch in einer Montage mit gezeichneten, gemalten Elementen oder Vektorelementen arbeiten. Nix dagegen. Aber da führe immernoch ich den Pinsel und bekomme am Ende auch genau das was ich wollte.Zitat: Uwe - Ein Alzeyer in Bremen - 04.11.23, 13:04Zum zitierten BeitragBei dem was ich hier so lese, frage ich mich bzw. die FC, in welchem Alter der durchschnittliche FC Nutzer ist und wie dies in den Foren aussieht?Eigentlich habe ich eher den Eindruck, daß gerade die nicht mehr ganz so jungen Fotografen, plötzlich ausser Rand und Band geraten, ob der neuen Möglichkeiten generativer Bilderzeugung per Texteingabe. Bei etlichen habe ich festgestellt, daß in deren Portfolios überhaupt keine oder nur noch sehr wenige kamerabasierte Bilder zu finden sind.
Thomas.T. Thomas.T. Beitrag 107 von 446
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 04.11.23, 14:10Zum zitierten BeitragZitat: Thomas.T. 04.11.23, 10:50Zum zitierten BeitragMan hat aber als eine Art "mentale Eigenbremse" immer noch das physische Original vor Augen. Da brauchst Du doch keine Bremse. ;-) Immerhin muß man sich, falls man sich für diese Art der Bilderzeugung entscheidet, erst mal bei einem Anbieter anmelden, meist auch bezahlen, usw. Und die eigenen Bilder sind ja ohnehin meist nicht Gegenstand dieser Art von Pixelfrickelei.

Sagen wir mal: Noch nicht. Es ist IMO absehbar, dass die Generierung von Bildern oder Generierung, Veränderung von Bildinhalten in die klassische EBV integriert ist, also z.B. dass Adobe Firefly eine Art Modul von PS wird. In meinen Augen ist das nur eine Frage der Zeit.
Ute Maria Ute Maria   Beitrag 108 von 446
5 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich denke, jede/r Fotografierende muss die Frage, wie er sich positionieren will zu rein künstlich erzeugten Bildern, für sich beantworten. Für mich sind es eben keine Fotos. Und als das will ich auch, dass sie klar gekennzeichnet sind. Magnolia hat da auch eine wichtige Anmerkung geschrieben bezüglich der Echtheit von Zeitdokumenten.

Zitat: Magnolia 04.11.23, 06:31Zum zitierten BeitragManche Fotos sind so glattgebügelt und in Perfektion ertränkt, dass ich das Betrachten als eher unangenehm empfinde. Nun ist es nicht schlimm, wenn ich hier auf KI Bilder "hereinfalle". Auf manche lasse ich mich gerne ein, selbst wenn es sehr offensichtlich ist. Schlimm wird es, wenn mir solche Bilder in der Berichterstattung der Medien gezeigt werden. Die Prüfung auf Echtheit wird für mich immer schwieriger werden.
Und das macht mir große Sorgen. Nicht im Hobbybereich, sondern als Zeitdokument.


Mag sein, ich bin furchtbar altmodisch. @Uwe: Verzeih :) Bis zur Rente dauert es immer noch 6,5 Jahre, aber ja… ich gehöre auch zu den „Ollen“.

Ich möchte Fotos sehen, die von Menschen mittels einer Kamera - egal welcher - aufgenommen wurden. Dass ein Großteil mehr oder weniger bearbeitet und auch „composed“ wird, ist völlig okay. Da staune ich, was Fotografen da zaubern. Ich bin jetzt nicht der große Bearbeiter, auch wenn ich ein Creative Cloud Abo habe (meinem Arbeitgeber sei Dank ;) ) und sämtliche darin enthaltenen Möglichkeiten. Ich fotografiere einfach gerne, was ich sehe. Fast immer in RAW und drehe nur ein bisschen an Weißabgleich, Lichtern, Schärfe und Kontrast. Und beschneide nach Bedarf. Für mehr fehlt mir oft einfach die Zeit. Und ich mag meine griffigen, schweren (find ich eigentlich nicht so schwer) DSLRs. Und habe nach einer mehrmonatigen Pause auch wieder mein „Lichtprojekt“ mit meinem Gossen wieder aufgenommen. Wie schön… weder Kamera, noch Objektive, noch Motive und auch der Belichtungsmesser sind mir weggelaufen :D

Kann jeder halten, wie er mag.

Ich brauche KI-Bilder einfach nicht. Jedes Museum mit Gemälden oder Zeichnungen gibt mir mehr Inspiration.

Und nein, Dieter… beim Prompten mangelt es mir gewiss nicht an Fantasie. Meine Freunde, Kollegen und Familie, die ich damit zeitweise beehrte, um ihre Reaktionen zu testen, waren oft genug sprachlos. :D Eher schauten sie mich prüfend an, ob mit mir noch alles stimmt :))))
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 109 von 446
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Pixelpiet 03.11.23, 12:01Zum zitierten BeitragWenn der FC noch irgend etwas an der Fotografie liegt, dann sollte meines Erachtens eine echte, und getrennte KI-Community geschaffen werden. Abgetrennt vom Rest. Da können sich alle KI-Interessierten ...

KI-Bilder entstehen ja nicht nur aus Texten oder durch clevere KI-Tools in moderner Bildsoftware. Eine weitere Möglichkeit sind bspw. Strichzeichnungen frei Hand, die man danach KI übergibt und sich ein nettes Bild daraus zaubern lässt. Weiters kann man bei fortgeschrittenen, meist kostenpflichtigen KI-Generatoren eigene Bilder als Vorlage der KI übergeben und danach nicht nur mit Texten, sondern auch mit zusätzlichen Einstellparametern durch KI aufpeppen lassen oder gar in unterschiedliche Stilrichtungen "konvertieren".

Das sind dann also keine reinweg geprompteten Bilder, sondern auch mit einem nicht unerheblichen Anteil an Eigenkreativität entstandene Bilder. Hier würde ich eher von KI-Hybridfotos oder KI-Hybridgemälden sprechen. Das von mir verlinkte und favorisierte Kunstwerk "Diaabend" ist ein gutes Beispiel dafür, da es ebenso ein Hybrid aus Out-of-cam, Composing und eben KI darstellt.

Außerdem sind die meisten KI-User auch gleichzeitig noch immer Fotografen, sonst wären sie nicht in der FC aktiv. Deswegen würde ich da keine 2-Klassengesellschaft draus stricken oder der KI zugeneigte User in Quarantäne schicken.

Zitat: Ute Maria 03.11.23, 22:42Zum zitierten BeitragDoch es ist seelenlos.Da steckt kein Leben drin. Keine Sehnsucht, keine Erinnerung, keine erlebte Situation. Das bildet nix menschliches ab.

Ich glaube, das empfand man früher genauso bei Digitalfotos und noch viel früher etwa auch bei CD´s so, als analoge Fotografie bzw. Schallplatten drohten, von der digitalen Technik abgelöst zu werden. Das hat sich auch inzwischen alles etwas relativiert und andererseits bewiesen, das analog und digital offenbar gleichberechtigt und gleichwertig nebeneinander existieren können.
Ute Maria Ute Maria   Beitrag 110 von 446
4 x bedankt
Beitrag verlinken
Nein Dieter, reine KI-Bilder sind keine Weiterentwicklung der Fotografie. Das ist ein eigenes Medium.

Es ist egal, über welchen Tonträger ich Queen höre… es ist immer Queen. Eine KI-generierte Musik, die von Queen klaut und deren Musik verfremdet und zusammengestoppelt als ihre ausgibt, brauche ich einfach nicht.
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 111 von 446
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Ute Maria 04.11.23, 23:08Zum zitierten BeitragNein Dieter, reine KI-Bilder sind keine Weiterentwicklung der Fotografie. Das ist ein eigenes Medium.

Im Falle der reinweg durch Kommandozeilen oder durch Strichzeichnungen entstandenen KI-Bilder gebe ich Dir da völlig recht.
Ute Maria Ute Maria   Beitrag 112 von 446
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Darum geht es aber. Dass Bildbearbeitungsprogramme unglaubliche Möglichkeiten bieten, reale Fotos zu bearbeiten und zu „composen“ (herrlich, wie man sowas eindeutschen kann :D), bestreitet hier niemand.

Das ist aber nicht neu. Gehe ich in eine Fotoausstellung und schau mir Silber-Gelantineabzüge an, bin ich auch schwer beeindruckt.

Und Robert Häusser (weiß nicht mehr, wer ihn hier gepostet hatte), da war ich wirklich beeindruckt.
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 113 von 446
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Ute Maria 04.11.23, 23:22Zum zitierten BeitragUnd Robert Häusser (weiß nicht mehr, wer ihn hier gepostet hatte), da war ich wirklich beeindruckt.
Das ist einer von NikoVS Favoriten. Das krasse Gegenteil von modernen KI-Bildern.
Ute Maria Ute Maria   Beitrag 114 von 446
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Pik Sibbe 04.11.23, 23:32Zum zitierten BeitragZitat: Ute Maria 04.11.23, 23:22Zum zitierten BeitragUnd Robert Häusser (weiß nicht mehr, wer ihn hier gepostet hatte), da war ich wirklich beeindruckt.
Das ist einer von NikoVS Favoriten. Das krasse Gegenteil von modernen KI-Bildern.


Und wirklich klasse. Habe mir seine einsehbaren Arbeiten angeschaut und seine Biografie gelesen. Mag ich sehr. Das Unsichtbare sichtbar machen. Sowas muss man können. Chapeau.
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 115 von 446
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Ute Maria 04.11.23, 23:22Zum zitierten BeitragDarum geht es aber. (Dass Bildbearbeitungsprogramme unglaubliche Möglichkeiten bieten, reale Fotos zu bearbeiten und zu „composen“ (herrlich, wie man sowas eindeutschen kann :D), bestreitet hier niemand.)

Ja, bei der Aufteilung und Trennung in der FC. Die Schwierigkeit dabei sehe ich darin, dass sich das alles nicht immer hundertprozentig unterscheiden lässt, also ob es sich um ein Foto, KI-Hybrid oder KI-Pur handelt. Bei Letzteren sind leider auch keine Metadaten hinterlegt, mit denen sie sich identifizieren ließen.
Ute Maria Ute Maria   Beitrag 116 von 446
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Interessant wäre, „KI-Hybrid“ zu definieren. Was verstehst du darunter?

Und jetzt OT… wo ist eigentlich Klaus?
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 117 von 446
2 x bedankt
Beitrag verlinken
ich verstehe unter ki hybrid ein foto aus dem urlaub mit einer szene mit familienmitgliedern, die du dann mittels KI perfektionierst. also foto mit zukünftigem photoshop verschöndert je nach geschmack.

gehts nicht um persönliche familienerinnerungen, kanns durchaus sein, daß du der KI mehrere fotos gibst und der ki sagst, sie soll ein bildkunstwerk draus machen. kann neuschwanstein in rosa sein, oder neuschwanstein mit eiffelturm und gorilla in hochgesättigtbunt. wer sowas braucht, ist eine andere frage. obs besser ist als das 10000te einfache foto von neuschwanstein, weiß ich nicht.

wer dann jeweils wieviel bewunderung einheimst und wer sich von der zukunft unfair überrollt fühlt, weiß ich auch nicht. wer braucht bilder? wozu?
und wenn jemand bilder macht mit irgenwelchen mitteln, dann ist das besser, als auf der straße irgeneinen vandalenakt zu vollbringen. bildermachen beschäftigt den geist und entspannt. wettbewerbe zwischen foto un d ki künstlern lassen mich kalt.

ich würde gerne sehen, wie tatsächlich jemand ein bild einer blonden mit 2 köpfen und 17 brüsten samt auto mit 5 lenkrädern und 27 rädern erstellt und welche reaktionen im publikum das hervorruft. das ist m.e. genauso künstlerisch wertvoll wie eine foto, dessen qualität ausschließlich darin besteht, geringe schärfeverläufe mit geringem rauschen zu zeigen und das blümchen mittig ist. ob man beim geringrauschenden blümchen oder dem 17brüsten KI drunterschreibt, daß es mit stativ, manuell bestimmter belichtung und handbelcihtungsmesser von links oben gemacht wurde, ist wirklich egal.
Pixelpiet Pixelpiet Beitrag 118 von 446
4 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Pik Sibbe 04.11.23, 23:06Zum zitierten BeitragDeswegen würde ich da keine 2-Klassengesellschaft draus stricken oder der KI zugeneigte User in Quarantäne schicken.
Darum geht es ja nicht. Auch nicht in der negativen Konotation. KI generierte Bilder stellen eine eigene Technik dar, die mit Fotografie nichts zu tun hat. Ausser das Millionen, je nach verwendeter KI-Engine, geklaute Bilder verwurstelt werden. Nur immer zu relativieren und immer wieder verwässern durch Vermischung und in einen Topf werfen wird der Diskussion darum nicht gerecht.

Ich erkenne also keinerlei Diskriminierung darin, dass ein eigener, von der Fotografischen Fotocommunity unabhängiger Bereich neu geschaffen werden könnte, in dem sich KI-Bildexperten sich ihre zusammengebastelten Kunst-Produkte zeigen und auch dort in einem eigenen Forum darüber kommunizieren dürfen. Mit eigenen Regeln, nicht genervten Fotografieinteressierten auf den Senkel gehend, können die dort machen was sie für Richtig halten.
Gerolinio Gerolinio Beitrag 119 von 446
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Ute Maria 05.11.23, 00:13Zum zitierten Beitragwo ist eigentlich
Es gibt welche, die gehen.
Und es gibt welche, die werden gegangen.
Gerolinio Gerolinio Beitrag 120 von 446
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 05.11.23, 01:05Zum zitierten Beitrag...
Du hast recht, es gibt tatsächlich gute Gründe, Fotoforen zu meiden.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben