Warum nutzt ihr noch die D700

<1 ... 3456789 ... 12>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
garudawalk garudawalk Beitrag 76 von 173
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Mythbusters 14.09.14, 17:39Zum zitierten BeitragPssst: Orte ist doch da!? Nur nicht mehr als Orte.
(...meinst Du etwa diese Filmdiva oder wie der sich nennt...mmhhh, - würde passen zu einer gewissen weibischen Zankhaftigkeit, die ich des öfteren an diesem Ort feststellen zu können gemeint habe...)
xxx xxx Beitrag 77 von 173
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Auf jeden Fall hat er den Horst gegeben, falls Diva auch Orte ist, dann muss er sich ziemlich verbiegen aber es würde passen. Aber wichtig ist es auch nicht wirklich, denn weder als Orte, noch als Walter oder Horst hat er irgendwas nützliches beigesteuert und die Diva tut das auch nicht. Nur Worthülsen, unterhaltsam aber ohne Substanz. Foren-Mörtel.
Dr. Labude Dr. Labude Beitrag 78 von 173
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Ist hier ne komische Stimmung! Ist doch eine absolut nachvollziehbare Frage!

Ich benutze die D700 und liebe sie. Ich liebe die laute, fette Auslösung, ihr ordentliches Gewicht, das auch mit einem 105/2DC vorne dran noch in der Balance ist und ich liebe die Bilder, die sie macht. Nehmen wir eine Analogie aus dem Bereich der Autos: Die D700 ist mein Mercedes G. Ich komme jeden Berg rauf und kann jeden Bach durchqueren. Er ist unkaputtbar, zuverlässig und vermittelt ein herrlich mechanisch-rustikales Gefühl. So ist das mit der D700. Ich könnte mit ihr Nägel einschlagen oder Bierflaschen öffnen.

Es gibt Tage, an denen wünsche ich mir einen von diesen neuen Super-High-Tech-Connectivity SUV. So einen Porsche oder Land Rover mit allen Extras. Und Hybrid. Und Spurassistent. Und so geht mir das mit der D810. Die Auflösung, der Detailreichtum und der Dynamikumfang sind knapp unter Mittelformat-Niveau. Sensationell. Sie fühlt sich an wie ein super-teurer Edelcomputer mit Objektiv vorne dran. Alles leise, kühl und gediegen. Und dann denke ich: dann brauchst du noch ein paar Thunderbold-Festplatten und bei der Bildbearbeitung kannst du öfter mal einen Kaffee trinken gehen. Und ob ich mich mit dem Teil im Wald wohl fühle?

Ich glaub, ich bleib noch eine Weile bei der D700. Und wenn es auf Querwellen auf der Autobahn mal ein bisschen rumpelt, sag ich mir: fährst halt einen Klassiker.
xxx xxx Beitrag 79 von 173
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Und die D4 dann der Mini-Contryman? Immerhin hat der die Dakar gewonnen. Heisst übrigens "Querfugen".

Aber schön beschrieben, ist irgendwie so mit den beiden, bei mir auch. Wobei in den Wald nehme ich eine D800 auch mit.
Phasenkontrast Phasenkontrast Beitrag 80 von 173
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Hab den Mini Countryman letzte Woche das erste mal gesehen. Was für eine endgeile Karre ...
detlef jahn (Fotograf) detlef jahn (Fotograf) Beitrag 81 von 173
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Frank Dpunkt 14.09.14, 10:42Zum zitierten BeitragZitat: Mythbusters 13.09.14, 11:20Zum zitierten Beitrag... Es erlaubt die Gruppierung von AF-Feldern.

LOL, das hatte die D200 schon.


ja, ich finde meine s5 nach wie vor ziemlich toll.
:-)
detlef jahn (Fotograf) detlef jahn (Fotograf) Beitrag 82 von 173
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Mythbusters 14.09.14, 17:36Zum zitierten BeitragZitat: Frank Dpunkt 14.09.14, 10:42Zum zitierten BeitragZitat: Mythbusters 13.09.14, 11:20Zum zitierten Beitrag... Es erlaubt die Gruppierung von AF-Feldern.

LOL, das hatte die D200 schon.


LOL - du weisst gar nicht was das ist. Schon wieder.

Liess mal hier:
"Messfeldgruppensteuerung: Verfolgung sich schnell bewegender Motive über große Entfernungen mit herausragender Präzision. Die Messfeldgruppensteuerung überwacht kontinuierlich fünf als Raute angeordnete AF-Felder und ermöglicht eine bessere Motiverfassung und Hintergrundisolation beim Aufnehmen von Motiven, die vergleichsweise klein sind und sich nah vor einem kontrastreichen oder ablenkenden Hintergrund befinden. Die fünf AF-Messfelder können je nach Bildausschnitt innerhalb der 51 Messfelder verschoben werden."

Bis jetzt nur in drei Modellen: D810, D4s und D750

LOL


Handbuch Nikon D200, S. 53:
"a3—AF-Messfeldgröße
Wählen Sie bei der Einzelfeldsteuerung und bei der dynamischen Messfeldsteuerung »Groß
(7 Messfelder)«, um eine Auswahl unter sieben großen Fokusmessfeldern statt unter elf (Standardeinstellung) treffen zu können."

die genannten 7 großen messfelder werden aus gruppenschaltungen der elf eigentlichen messfelder zusammengefügt.

Handbuch Fuji S5 pro, S. 55 ff:
"Dynamische Messfeldsteuerung

Das Fokusmessfeld wird manuell ausgewählt. Zur
Bestimmung der richtigen Entfernung berücksichtigt die
Kamera jedoch Informationen aus mehreren
Fokusmessfeldern. Wenn sich das Motiv aus dem
ausgewählten Fokusmessfeld in ein anderes
Fokusmessfeld bewegt, verfolgt die Kamera das Motiv
und führt die Schärfe entsprechend nach (das im Sucher
ausgewählte Fokusmessfeld bleibt jedoch gleich). Bei
Motiven, die sich unvorhersehbar bewegen, wird die
Verwendung in Kombination mit dem kontinuierlichen
Autofokus empfohlen, da beide Funktionen gemeinsam
eine zuverlässige Schärfenachführung erlauben.

AF-Messfeldgruppen

Eine Gruppe von Fokusmessfeldern wird ausgewählt
(siehe unten).
Die Kamera stellt auf das Fokusmessfeld in der Mitte der
gewählten Messfeldgruppe scharf. Verlässt das Motiv
dieses Fokusmessfeld , führt die Kamera die Schärfe
entsprechend den Informationen aus den anderen
Fokusmessfeldern in der Gruppe nach. Die dynamische
Messfeldgruppensteuerung ist vor allem bei Motiven
sinnvoll, deren Bewegungen nicht vorhersehbar sind, die
sich aber in einem begrenzten Bereich des Bildfelds
aufhalten."
Lothar Hasenpusch Lothar Hasenpusch Beitrag 83 von 173
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Die D700 ist immer noch mein kleines zuverlässiges Schätzchen. So wie dieses Jahr wieder in Schweden. Bei meiner D800 blockierte der Objektivverschluß und ich bekam meinen TC-20E III nicht mehr vom Gehäuse. Weitwinkelaufnahmen nur noch mit der D700 möglich. Ohne Probleme hatte ich dann doch noch diesen Urlaub festhalten können und machte mit dem 12-24mm Sigma diese Aufnahme. Die D700 ist und bleibt immer bei mir!

Vänern Vänern Lothar Hasenpusch 22.09.14 4
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 84 von 173
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikonDani 26.08.14, 13:19Zum zitierten BeitragDie Technik und Entwicklung schreitet immer weiter voran. Die D600/610 oder D800/810 meinte man sollten der D700 überlegen und somit neue Käufer für sich gewinnen. Was ist euer persönlicher Grund?

Bei mir gibt es neue Bodies erst, wenn sie mir technisch _sicher_stellen können (nicht nur versprechen), dass ich mit Ihnen in meinen fotografischen Genres Bilder machen kann, die vorher ohne diese _nicht_ möglich waren.
Bis dahin schaue ich mir das dann jeweils immer an und naja, ... Schulterzucken.
Ich freue mich auch über die vielen Neuanschaffungen der kaufkräftigen Geeks, auch wenn ich das fotografisch seltenst nachvollziehen kann. Aber darum geht es da ja bekanntermaßen nicht, sondern um "Haben-wollen", um "Mit-diskutieren" und um "Belegen-können". Beim Auslösestand von 25.000 Bildern wird dann die nächste Generation angeschafft. Supi! Stabilisiert den Markt und sorgt für weitere Nachfrage, danke dafür - ganz ehrlich!

Vermutlich wirds für mich bei der D5s oder der D900 wieder interessant, wenn in den Gehäusen weitere Funktionalitäten serienmäßig drin sind (W-lan, GPS) und die Auflösung noch mal einen großen Sprung weiter ist. Solange fotografiere ich mit dem "alten Zeugs"...
Nachteulerich Nachteulerich Beitrag 85 von 173
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn ich eine D700 hätte, würde ich wahrscheinlich wegen der D750 jetzt ins Grübeln kommen (Klappbildschirm, Gesichtserkennung beim AF auch außerhalb Lifeview, Wi-Fi, D7000-style Bedienung mit U1/U2, etc). Ich habe eine D600 und da fixt die D750 wirklich alle Probleme, die ich mit der D600 hatte. Deshalb werde ich mir die D750 holen.

Zu der Auflösung: mehr als 12 Megapixel brauche ich nicht. Da vergrößert man zusehens sowieso nur noch die Objektivfehler, und der derzeitige Autofokus von Nikon kommt mit soviel Auflösung auch gar nicht mehr zurecht. Da hätte ich lieber sehr hohe ISO, erstaunlich rauschfrei und ohne Banding, wie von der Sony A7s. Davon habe ich nämlich in der Praxis sehr viel mehr.
xxx xxx Beitrag 86 von 173
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: detlef jahn (Fotograf) 21.09.14, 15:33Zum zitierten BeitragHandbuch Nikon D200, S. 53: ....

Ich gebe ja zu, es klingt alles ähnlich, aber Nikon verkauft es als neues Feature seit der D4s. Ich glaube der Unterschied sind die 5 in einer Raute angeordneten Messfelder, die als Raute das Motiv verfolgen. Bei meinen Nikons ist das immer nur ein Feld, jedenfalls sieht es so aus.

Die generelle Zusammenfassung in Gruppen ist wieder was anderes, das haben meine auch alle.
Asapor Asapor Beitrag 87 von 173
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Nachteulerich 25.09.14, 08:52Zum zitierten BeitragWenn ich eine D700 hätte, würde ich wahrscheinlich wegen der D750 jetzt ins Grübeln kommen

Nein komme ich nicht...denn ich habe die D700...

Sehe ich so wie Bernd Wilke, es ist das haben wollen, nur so funktioniert die Marktwirtschaft...

Wie lange wird man für die d700 noch Ersatzteile bekommen??
Genussdenker Genussdenker Beitrag 88 von 173
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sir Oggy 25.09.14, 17:18Zum zitierten BeitragWie lange wird man für die d700 noch Ersatzteile bekommen??
Lässt sich ausrechnen :
Tag/Datum an dem die letzte neue D700 über den Ladentisch ging + Garantiezeit + 1 Tag Kulanz = Ende jeglicher Reparierbarkeit.

Ok, ist etwas brutal, also sprechen wir davon, dass es vlt noch welche neue Exemplare gibt und von Dingen wie Unterschied Hersteller-Händlergarantie usw und so fort.
Aber lange wird's jedenfalls nicht dauern.

Welcome im Digitalkamerazeitalter!

Problem ist halt auch, dass es heute kaum mehr unabhängige Werstätten für solche Dinge gibt.
Problem ist zudem, das auch eine neue Kamera mal gut sein kann.

Die D700 zeichnet halt auch aus, dass sie noch eine der nicht aufgemotzten Kameras ist. Zum fotografieren - Punkt.

Und ich denke, dass zusammen mit ihrer Bewährtheit auch ihre Beliebtheit ausmacht. Solche Kamera werden in dieser Klasse wohl seltener werden - und wenn - dann aber paradoxerweise auch teurer.
Aber : sie ist eine Digitalkamera und ihre Zukunft daher ziemlich beschränkt.
Und sollten da sentimentale Gefühle aufkommen : für sowas gibt's anderes :)
Nachteulerich Nachteulerich Beitrag 89 von 173
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sir Oggy 25.09.14, 17:18Zum zitierten BeitragNein komme ich nicht...denn ich habe die D700... Ich habe nirgends behauptet, das ich über irgend jemand anderen rede als mich selbst, und ich bin nicht du.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 90 von 173
7 x bedankt
Beitrag verlinken
hatte vor kurzem Gelegenheit, eine D810, nur 950 Auslösungen, zu einem wirklich SEHR günstigen Preis zu kaufen, bin aber meiner D700 doch treu geblieben. Zum einen sind mir 36mpx einfach zuviel Holz, zum anderen ist die Bildqualität des alten Schlachtrosses immer noch super. Mir reicht der Output wirklich vollauf aus. Und die alte Lady hält einiges aus - ich weiß nicht, wie oft ich angestossen bin damit, wie oft sie mir vom Rucksack oder aus der Hand gefallen ist. Einmal samt einem Tele aus dem Auto, als ich sie in Afrika auf den Boden des Jeeps gelegt hatte und beim Aussteigen in den R-Strap getreten bin. Ein Kratzer am Body, das war es Gott sei Dank. Und das Tele nebst Bajonett war auch okay, die Sonnenblende hatte einen Sprung, wurde geklebt.

Die D700 ist in meinen Augen als gut gepflegte Gebrauchte eine preisgünstige Einsteigerkamera in VF, ohne Schnickschnack, eine reine Arbeitsmaschine mit Nehmerqualitäten. Da bleibt dann Luft für ein Top-Objektiv. Meine bleibt jedenfalls in MEINEM Rucksack...
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben