Vergleich Bridge gegen Spiegelreflex

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 61 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael L. aus K. 11.09.22, 12:29Zum zitierten BeitragZitat: Dieter R. auf Tour 11.09.22, 12:18Zum zitierten BeitragGibt es vielleicht Tricks, wie man ein Bild optimal für die FC präpariert?
Selber die Bilder auf ungefähres fc-Maximal-Format verkleinern (z. B. 1000 hoch und 1500 breit; war früher nur 400 hoch), nach Verkleinern dann moderat nachschärfen. "Schärfen nach Verkleinerung" gilt allgemein nicht besonders als "Bildbearbeitung". Wenn du Glück hast (oder es dir egal ist, weil das Bild auch so wirkt), macht es der fc-Algorithmus manchmal auch von alleine richtig. Je nachdem wie du aufnimmst (z. B. bei flacher Tonwertkurve) kannst du noch mal ein bißchen im Kontrast "nachhelfen". Und wichtig, immer alles als sRGB, sonst sehen viele Mitnutzer nur ein fades Bild.


Danke für den Tipp.

Du ist doch sicher auch in Photoshop etwas bewandert, ansonsten geht diese Frage natürlich auch an Christian: Photoshop bietet beim Verkleinern bspw. die Neuberechnung mit Bikubisch schärfer an. Allerdings sehe ich da kaum einen zusätzlichen Effekt. Sollte man grundsätzlich beim Verkleinern von Bildern die Seitenlängen ausschließlich halbieren bis es passt. Dann käme ich allerdings nicht auf die für die FC optimalen 1000x1500 Pixel.

Von einigen Usern hier in den Foren sehe ich ausschließlich nur knackscharfe Bilder wie bspw. bei kmh. Die haben den FC-Dreh anscheinend einfach raus oder kennen sich bestens mit dessen System aus. Aber das sehe ich längst nicht bei allen. Also gibt es da anscheinend wirklich auch Optimierungsbedarf anstatt einfach nur das Original-Jpeg hochzuladen oder ohne jegliche Zusatzeinstellungen zu verkleinern.

Ich probiere jetzt einfach mal Michaels Anleitung aus.
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 62 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter R. auf Tour 11.09.22, 14:02Zum zitierten BeitragDu ist doch sicher auch in Photoshop etwas bewandert
Nein, ich habe kein Photoshop.

Zitat: Dieter R. auf Tour 11.09.22, 14:02Zum zitierten Beitrag Die haben den FC-Dreh anscheinend einfach raus
Der Dreh ist, die fc nichts "optimieren" zu lassen. Wenn du dich z. B. an die von mir genannten Grenzen hältst, dann greift der fc-Algorithmus nicht ein, wenigstens, wenn dein Monitor groß genug ist dafür.

Vorraussetzung ist natürlich, dass das Foto schon eine ausreichende Grundschärfe hat. Blendenwerte um die 22 (VF) bzw. 16 (APSC) sind da nicht hilfreich. Ein nicht treffender AF auch nicht. Verwackeln sollte man auch nicht. Aber wie hier schon öfters betont wurde, die technische Perfektion macht ein Foto keinesfalls aus.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 63 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter R. auf Tour 11.09.22, 14:02Zum zitierten BeitragDu ist doch sicher auch in Photoshop etwas bewandert, ansonsten geht diese Frage natürlich auch an Christian: Photoshop bietet beim Verkleinern bspw. die Neuberechnung mit Bikubisch schärfer an.PS bietet noch mehr Optionen an (wenn Du eine neuere Version hast ;-)))! ) Es macht schon einen Unterschied. Hängt auch davon ab, wie stark Du verkleinerst. Manchmal ist schon zuviel des Guten was dannpassiert. Daher verzichte ich auf vorheriges Schärfen, wenn ich weiß, daß ich das Bild verkleinern werde.Zitat: Dieter R. auf Tour 11.09.22, 14:02Zum zitierten BeitragSollte man grundsätzlich beim Verkleinern von Bildern die Seitenlängen ausschließlich halbieren bis es passt.Nein, das ist Quatsch. Ich verkleinere übrigens nichts, was ich hier hochlade. Kann höchsten mal sein, das ich die Kompression in einigen Fällen etwas anpasse. Also Jpeg Stufe 11 oder 10. Ich hab hier bei der Darstellung noch nie was negatives bemerkt.Zitat: Dieter R. auf Tour 11.09.22, 14:02Zum zitierten BeitragVon einigen Usern hier in den Foren sehe ich ausschließlich nur knackscharfe Bilder wie bspw. bei kmh.Na ja, ich sehe hier jede Menge gnadenlos überschärfte Bilder. Und ich habe wirklich den Eindruck, daß sich sehr viele Leute hier recht unbedarft die Schärferegler in LR bedienen. Ich halte davon eh nix und gehe da sehr viel subtiler vor. Hatte ich ja hier auch mal ausgiebig.....;-)))
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 64 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 11.09.22, 17:53Zum zitierten Beitrag Ich verkleinere übrigens nichts, was ich hier hochlade. Kann höchsten mal sein, das ich die Kompression in einigen Fällen etwas anpasse. Also Jpeg Stufe 11 oder 10. Ich hab hier bei der Darstellung noch nie was negatives bemerkt
Ja, das sind echt mal gute Anhaltspunkte für mich. Bei mir herrschte nach wie vor lange Unsicherheit, wie ich die Bilder denn am besten für die FC fit mache. Mal habe ich sie verkleinert, mal eine jpeg-Kompression mit dem Wert 10 probiert. So richtig sicher war ich mir bei alledem nie, zumal ich die Unterschiede nicht wirklich wahrnahm beim Betrachten auf dem eigenen PC. So dass es für mich immer Glückssache bislang war, wie meine Bilder inner FC rüberkommen.

Zitat: Christian Gigan Weber 11.09.22, 17:53Zum zitierten Beitrag
Zitat: Dieter R. auf Tour 11.09.22, 14:02Zum zitierten BeitragVon einigen Usern hier in den Foren sehe ich ausschließlich nur knackscharfe Bilder wie bspw. bei kmh.Na ja, ich sehe hier jede Menge gnadenlos überschärfte Bilder. Und ich habe wirklich den Eindruck, daß sich sehr viele Leute hier recht unbedarft die Schärferegler in LR bedienen. Ich halte davon eh nix und gehe da sehr viel subtiler vor. Hatte ich ja hier auch mal ausgiebig.....;-)))

Yepp, da bringst Du mich grade auf eine Idee: die Bilderversionen für die FC einfach einen Tick überschärfen, also eigenhändig noch im Originalzustand und separat für die FC abspeichern. :-)
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 65 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter R. auf Tour 11.09.22, 22:00Zum zitierten BeitragYepp, da bringst Du mich grade auf eine Idee: die Bilderversionen für die FC einfach einen Tick überschärfen, also eigenhändig noch im Originalzustand und separat für die FC abspeichern. :-)

Zitat: Michael L. aus K. 11.09.22, 12:29Zum zitierten Beitrag Je nachdem wie du aufnimmst (z. B. bei flacher Tonwertkurve) kannst du noch mal ein bißchen im Kontrast "nachhelfen".

So in etwa macht das ein Kumpel von mir, wenn er mit einem Beamer seine Bilder vorführt, was er regelmäßig bei bis zu fünfzig Zuschauern tut. Also Kontrast und Schärfe nochmal rauf, aber nur zu diesem Zweck. Er legt für solche Bilder eigene Ordner an.

Zitat: Michael L. aus K. 11.09.22, 12:29Zum zitierten BeitragUnd wichtig, immer alles als sRGB, sonst sehen viele Mitnutzer nur ein fades Bild.
Klar, ich komme von sRGB und bleibe bei sRGB, diese Frage habe ich schon vor längerer Zeit für mich geklärt, indem ich mich an einigen Abenden intensiv mit diesem Thema im Internet beschäftigt habe. Aber eigentlich wird ein normaler Anfänger heutzutage regelrecht an die Hand genommen und von der Kamera über den Workflow automatisch zu sRGB geführt. Ist ja heutzutage Goldstandard.
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 66 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 11.09.22, 12:48Zum zitierten BeitragZitat: Dieter R. auf Tour 11.09.22, 12:22Zum zitierten BeitragWenn ich mich nicht täusche, wurde hier aber versucht, speziell auf die Vogelaugen zu fokussieren.Nee, dafür war sie zu weit weg. Außerdem war es sehr windig und alles bewegte sich ordentlich. Mit einer 1/2000 aus der Hand aufgenommen, da war schon gut, das AF Meßfeld überhaupt auf den Vogel zu bekommen.
Der Michael wäre jetzt sicher in der Lage, uns aufgrund Deiner Angaben auszurechnen, wie weit Du tatsächlich von dem Piepmatz weg standest. Ich schätze jetzt einfach mal grob auf bis zu 50 Meter Abstand. Wobei ja noch erschwerend hinzukommt, dass diese Aufnahme beschnitten wurde.
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 67 von 74
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter R. auf Tour 12.09.22, 01:30Zum zitierten BeitragDer Michael wäre jetzt sicher in der Lage, uns aufgrund Deiner Angaben auszurechnen, wie weit Du tatsächlich von dem Piepmatz weg standestDazu sind auch Du und ich in der Lage.
Mit den ganzen Fachausdrücken kann ich stante pede nicht dienen, 7.Klasse Mathematik ist schon eine ganze Weile her.
Wir müssen natürlich den Vogel kennen, er ist ja sauber und deutlich getroffen.
Ich tippe mal ohne Recherche auf die Saatkrähe, Körperlänge, also von Kopf bis Schwanz etwas über 40cm.
Was wir Beide mangels Nichtbesitz der Bilddatei nicht machen können ist, die Entfernung zum vom AF festgelegten Schärfepunkt in den Exifs lesen.

;-) Michael
Sören Spieckermann Sören Spieckermann   Beitrag 68 von 74
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter R. auf Tour 12.09.22, 01:24Zum zitierten BeitragSo in etwa macht das ein Kumpel von mir, wenn er mit einem Beamer seine Bilder vorführt, was er regelmäßig bei bis zu fünfzig Zuschauern tut. Also Kontrast und Schärfe nochmal rauf, aber nur zu diesem Zweck. Er legt für solche Bilder eigene Ordner an.

Grundsätzlich sollte man das Bild je nach Verwendungszweck und Ausgabemedium eh anpassen.
Wenn ich z.B: das selbe Bild einmal
# auf Glossy Papier drucke
# auf mattem Papier (Hahnemühle Matt Fine Art) drucke
# und Beamer/TV ausgebe(FullHD)
# Online präsentiere (max. 1500px Kantenlänge bei mir)
dann wird das Bild vier mal "bearbeitet". Für jeden Ausgabezweck ein mal (darauf optimiert).
Wobei "Bearbeitung" auf das Zielmedium sich weitgehend auf die Anpassung der drei Eigenschaften Farbsättigung, Kontrast und Schärfen bezieht.
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 69 von 74
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter R. auf Tour 12.09.22, 01:24Zum zitierten BeitragIst ja heutzutage Goldstandard.
Nee, sRGB ist eher sowas wie der "kleinste gemeinsame Nenner".
Sören Spieckermann Sören Spieckermann   Beitrag 70 von 74
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter R. auf Tour 12.09.22, 01:24Zum zitierten Beitrag von der Kamera über den Workflow automatisch zu sRGB geführt. Ist ja heutzutage Goldstandard.
Wieder Forenkollege ja schon erwähnt hat: Es ist der kleinste gemeinsame Nenner. Aber die unterschiede zu anderen Farbräumen sind nicht so gravierend und man handelt sich mit sRGB die wenigsten Probleme ein.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 71 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: der gelbe Fisch 12.09.22, 02:06Zum zitierten BeitragIch tippe mal ohne Recherche auf die SaatkräheRabenkrähe! ;-))) Und 50 - 60m kommt in etwa hin.
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 72 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Recherche hätte mich auch zur Rabenkrähe geführt, die ich noch aus meiner Jugend auf dem Land kenne, aber damals immer nur von Weitem sah.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 73 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: der gelbe Fisch 12.09.22, 18:19Zum zitierten BeitragRecherche hätte mich auch zur Rabenkrähe geführt,Da bin ich mir sicher. ;-) Oskar und Betty sind seit ca. 7 Jahren unsere beiden "Hauskrähen" Das auf der Birke ist Oskar. Sie sind inzwischen gut an uns gewöhnt. Meine Frau und mich lassen sie auf Armeslänge an sich heran. Ist mal ein "Fremder" hier halten sie großen Abstand.
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 74 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sören Spieckermann 12.09.22, 07:28Zum zitierten BeitragZitat: Dieter R. auf Tour 12.09.22, 01:24Zum zitierten BeitragSo in etwa macht das ein Kumpel von mir, wenn er mit einem Beamer seine Bilder vorführt, was er regelmäßig bei bis zu fünfzig Zuschauern tut. Also Kontrast und Schärfe nochmal rauf, aber nur zu diesem Zweck. Er legt für solche Bilder eigene Ordner an.

Grundsätzlich sollte man das Bild je nach Verwendungszweck und Ausgabemedium eh anpassen.
Wenn ich z.B: das selbe Bild einmal
# auf Glossy Papier drucke
# auf mattem Papier (Hahnemühle Matt Fine Art) drucke
# und Beamer/TV ausgebe(FullHD)
# Online präsentiere (max. 1500px Kantenlänge bei mir)
dann wird das Bild vier mal "bearbeitet". Für jeden Ausgabezweck ein mal (darauf optimiert).
Wobei "Bearbeitung" auf das Zielmedium sich weitgehend auf die Anpassung der drei Eigenschaften Farbsättigung, Kontrast und Schärfen bezieht.


Vor meiner Zeit hier in der FC habe ich eigentlich ein Bild immer nur einmal bearbeitet, eben so, dass es mir auf dem Monitor gefällt und bin dem Irrtum aufgesessen, dieses universal einsetzen zu können ohne große Abstriche bei der Abbildungsqualität in dem jeweiligen Medium. Allenfalls habe ich es mal verkleinert für eine Mail.

Was Du beschreibst, las ich zwar schon ziemlich bald in den ersten Digitalfoto-Ratgebern, mochte das aber nie wirklich wahrhaben. Nach und nach wird es aber auch bei mir zur Routine, ein Bild mehrmals aufbereiten zu müssen je nach Einsatzzweck. Wobei ich dabei gerne mein fertig bearbeitetes Bild heranziehe anstatt nochmal bei Null anzufangen. Wobei nicht ganz bei Null, was die ersten Optimierungen in Camera RAW oder LR angeht, aber halt die Feinabstimmungen in Photoshop.



Zitat: Michael L. aus K. 12.09.22, 07:38Zum zitierten BeitragZitat: Dieter R. auf Tour 12.09.22, 01:24Zum zitierten BeitragIst ja heutzutage Goldstandard.
Nee, sRGB ist eher sowas wie der "kleinste gemeinsame Nenner".


Zitat: Sören Spieckermann 12.09.22, 08:12Zum zitierten BeitragZitat: Dieter R. auf Tour 12.09.22, 01:24Zum zitierten Beitrag von der Kamera über den Workflow automatisch zu sRGB geführt. Ist ja heutzutage Goldstandard.
Wieder Forenkollege ja schon erwähnt hat: Es ist der kleinste gemeinsame Nenner. Aber die unterschiede zu anderen Farbräumen sind nicht so gravierend und man handelt sich mit sRGB die wenigsten Probleme ein.


Danke für Eure Bestätigung, dass ich getrost bei sRGB bleiben kann.

Zitat: Christian Gigan Weber 12.09.22, 12:15Zum zitierten BeitragZitat: der gelbe Fisch 12.09.22, 02:06Zum zitierten BeitragIch tippe mal ohne Recherche auf die SaatkräheRabenkrähe! ;-))) Und 50 - 60m kommt in etwa hin.

Danke für die Auflösung!
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben