Vergleich Bridge gegen Spiegelreflex

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 46 von 74
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter R. auf Tour 10.09.22, 22:00Zum zitierten Beitragdass das mit einer Einstiegskamera so nicht funzt.
Doch, geht alles. Nur auf die Objektive kommt es an.
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 47 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael L. aus K. 10.09.22, 22:08Zum zitierten BeitragZitat: Dieter R. auf Tour 10.09.22, 22:00Zum zitierten Beitragdass das mit einer Einstiegskamera so nicht funzt.
Doch, geht alles. Nur auf die Objektive kommt es an.


Aber eine Systemkamera oder Edelkompakte (> ca. 800 Euro) sollte es schon sein. Aber einer Bridge traue ich Rororos Bilder nicht zu, zumindest einigen nicht wie seine Astrofotografie oder den Clown.
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 48 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter R. auf Tour 10.09.22, 22:17Zum zitierten Beitrag Aber einer Bridge traue ich Rororos Bilder nicht zu,
... da passen ja seine Objektive auch nicht dran. Übrigens, eine Alpha 7II kostet regulär ca. 750 Euro, damit sollte alles gehen.
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 49 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael L. aus K. 10.09.22, 22:25Zum zitierten BeitragZitat: Dieter R. auf Tour 10.09.22, 22:17Zum zitierten Beitrag Aber einer Bridge traue ich Rororos Bilder nicht zu,
... da passen ja seine Objektive auch nicht dran. Übrigens, eine Alpha 7II kostet regulär ca. 750 Euro, damit sollte alles gehen.

Ja, ein erstaunlich günstiger Preis für so eine hochwertige Kamera. Muss ja nicht immer die neueste Generation sein, zumindest für meine Bedürfnisse nicht.
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 50 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Du hast doch bereits eine Vollformatkamera.
Der Roland verwendet z.B. die originale A7R, weil er den 36MP-Sensor schätzt, und neuere A7RII oder III, weil er auf den IBIS gekommen ist, Du hast Beides in Deiner K-1 vereint.

;-) Michael
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 51 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: der gelbe Fisch 10.09.22, 23:40Zum zitierten BeitragDu hast doch bereits eine Vollformatkamera.
Der Roland verwendet z.B. die originale A7R, weil er den 36MP-Sensor schätzt, und neuere A7RII oder III, weil er auf den IBIS gekommen ist, Du hast Beides in Deiner K-1 vereint.

;-) Michael


Ich muss die Sony jetzt auch nicht unbedingt haben, sondern das war eher als Rückmeldung gemeint.

Ja, mit Vollformat bin ich wirklich mehr als gut ausgestattet, und ja, mit seinem Knowhow, seiner Erfahrung und seinem Talent bekäme ich das gleich mit mehreren meiner Kameras hin. Am besten sicherlich mit der K1, zumindest in Sachen Milchstraße, da die K1 für Astrofotografie spezielle Ausstattung mit an Bord hat. Aber auch bei anderen schwierigen Lichtverhältnissen wegen ihres gutmütigen Verhaltens bei hohen ISO-Einstellungen.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 52 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter R. auf Tour 09.09.22, 23:55Zum zitierten Beitragvon Nikon in etwa der Verarbeitung des vorhin von mir verlinkten NIKON AF-S NIKKOR 200-500MM 1:5,6E ED VR. Ein für mein Gefühl durchaus sich schon hochwertig anfühlendes Teil Dieses Objektiv hatte ich noch nie an einer APS-C Kamera eingesetzt, wie mir jetzt während der Diskussion auffiel. Mußte ich doch gleich mal machen! ;-) Hier zwei Beispiele, Objektiv an Nikon D300, also 12 MP. Beide Aufnahmen bei 500 mm, also 750 mm an dieser Kamera. Das Krähenbild ist zusätzlich beschnitten, da sind nur noch etwas über 6 MP übrig.
Test Test Christian Gigan W… 11.09.22 0 Test Test Christian Gigan W… 11.09.22 1
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 53 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 11.09.22, 06:14Zum zitierten BeitragZitat: Dieter R. auf Tour 09.09.22, 23:55Zum zitierten Beitragvon Nikon in etwa der Verarbeitung des vorhin von mir verlinkten NIKON AF-S NIKKOR 200-500MM 1:5,6E ED VR. Ein für mein Gefühl durchaus sich schon hochwertig anfühlendes Teil Dieses Objektiv hatte ich noch nie an einer APS-C Kamera eingesetzt, wie mir jetzt während der Diskussion auffiel. Mußte ich doch gleich mal machen! ;-) Hier zwei Beispiele, Objektiv an Nikon D300, also 12 MP. Beide Aufnahmen bei 500 mm, also 750 mm an dieser Kamera. Das Krähenbild ist zusätzlich beschnitten, da sind nur noch etwas über 6 MP übrig.
Test Test Christian Gigan W… 11.09.22 1


Da kann man echt nicht meckern, es bildet alles knackscharf ab, was scharf sein soll. Für meine Ansprüche lässt die optische Qualität keine Wünsche offen. Und die Verarbeitung finde ich auch absolut in Ordnung, die so ähnlich ausfällt wie bei meinem Nikkor AF-S28-300/3.5-5.6. Deswegen käme mir auch kein 10.000-Euro Teil ins Haus. Die Motive oder Lichtverhältnisse, mit dem man mit solch einem Edeltele noch ein Quäntchen mehr an Brillanz herausholen könnte, gehören nicht unbedingt zu meinem Jagdrevier. Bis auf den Eisvogel und den Wiedehopf, die ich 1x im Leben schießen möchte ;-) .
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 54 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter R. auf Tour 11.09.22, 11:44Zum zitierten BeitragDa kann man echt nicht meckern, es bildet alles knackscharf ab, was scharf sein soll.
... das kannst du bei der fc-Auflösung garnicht beurteilen. Da bist du den Aussagen vom Christian hoffnungslos ausgeliefert ...
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 55 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael L. aus K. 11.09.22, 11:50Zum zitierten BeitragZitat: Dieter R. auf Tour 11.09.22, 11:44Zum zitierten BeitragDa kann man echt nicht meckern, es bildet alles knackscharf ab, was scharf sein soll.
... das kannst du bei der fc-Auflösung garnicht beurteilen. Da bist du den Aussagen vom Christian hoffnungslos ausgeliefert ...


Na ja...die Blume wirkt deutlich knackiger als bei vielen anderen in der FC gezeigten Aufnahmen. Gibt es vielleicht Tricks, wie man ein Bild optimal für die FC präpariert? Viele Bilder, die ich auch als Originale kenne, wurden in einwandfreiem Zustand hier hochgeladen, wirken aber trotzdem leicht unscharf im Gegensatz zu den Originalen, einschließlich einiger meiner eigenen Bilder.
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 56 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael L. aus K. 11.09.22, 11:50Zum zitierten BeitragZitat: Dieter R. auf Tour 11.09.22, 11:44Zum zitierten BeitragDa kann man echt nicht meckern, es bildet alles knackscharf ab, was scharf sein soll.
... das kannst du bei der fc-Auflösung garnicht beurteilen. Da bist du den Aussagen vom Christian hoffnungslos ausgeliefert ...


Das Krähenbild wirkt bspw. nicht ganz so scharf auf mich, was aber weniger ein Problem des Objektives sein dürfte, sondern der Aufnahmesituation geschuldet ist. Wenn ich mich nicht täusche, wurde hier aber versucht, speziell auf die Vogelaugen zu fokussieren. Wobei mir ein knackscharf abgebildetes Federkleid noch mehr imponiert als das kleine Vogelauge, zumal es sich hier aufgrund der Farben dieser Art nur wenig abhebt.
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 57 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter R. auf Tour 11.09.22, 12:18Zum zitierten BeitragGibt es vielleicht Tricks, wie man ein Bild optimal für die FC präpariert?
Selber die Bilder auf ungefähres fc-Maximal-Format verkleinern (z. B. 1000 hoch und 1500 breit; war früher nur 400 hoch), nach Verkleinern dann moderat nachschärfen. "Schärfen nach Verkleinerung" gilt allgemein nicht besonders als "Bildbearbeitung". Wenn du Glück hast (oder es dir egal ist, weil das Bild auch so wirkt), macht es der fc-Algorithmus manchmal auch von alleine richtig. Je nachdem wie du aufnimmst (z. B. bei flacher Tonwertkurve) kannst du noch mal ein bißchen im Kontrast "nachhelfen". Und wichtig, immer alles als sRGB, sonst sehen viele Mitnutzer nur ein fades Bild.
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 58 von 74
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter R. auf Tour 11.09.22, 12:22Zum zitierten BeitragWobei mir ein knackscharf abgebildetes Federkleid noch mehr imponiert als das kleine Vogelauge
... ein knackscharfes Federkleid bei unscharfem Auge sieht einfach nur Kacke aus.
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 59 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter R. auf Tour 11.09.22, 12:22Zum zitierten BeitragWenn ich mich nicht täusche, wurde hier aber versucht, speziell auf die Vogelaugen zu fokussieren.Nee, dafür war sie zu weit weg. Außerdem war es sehr windig und alles bewegte sich ordentlich. Mit einer 1/2000 aus der Hand aufgenommen, da war schon gut, das AF Meßfeld überhaupt auf den Vogel zu bekommen.
der gelbe Fisch der gelbe Fisch   Beitrag 60 von 74
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Und auf die Entfernung werden Auge und Federkleid beide im selben Schärfebereich liegen.
Und beim Federkleid hat dann auch die Kamera selbst ein Wörtchen mitzureden.
Wenn es aus irgendwelchen Gründen rauscht wird sie Feinstrukturen eventuell bügeln.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben