Reiseobjektiv für Nikon Vollformat

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
NikoVS NikoVS Beitrag 46 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: TomS.. 14.01.17, 16:55Zum zitierten BeitragEr verwendet ja beide Objektive und nicht nur das UWW. Für meinen Geschmack auch etwas zu viel EBV.

Viel, zu viel. Für meinen. Fast schon kitschig.
kmh kmh Beitrag 47 von 75
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Jetzt mal im Ernst. dafür kann man jedes Objektiv verwenden, welches die benötigte Brennweite hat. Über das Bild ist durch die EBV eine bunte Soße geschüttet worden. Da hat das Objektiv nichts mehr mit zu tun.

Die Bilder haben sicher ihren Reiz. Als Jugendlicher hatte ich mal ein Poster in diesem Stil. Aber hier geht es doch um Fotografie.
NikoVS NikoVS Beitrag 48 von 75
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: kmh 14.01.17, 18:27Zum zitierten BeitragJetzt mal im Ernst. dafür kann man jedes Objektiv verwenden, welches die benötigte Brennweite hat. Über das Bild ist durch die EBV eine bunte Soße geschüttet worden. Da hat das Objektiv nichts mehr mit zu tun.

Die Bilder haben sicher ihren Reiz. Als Jugendlicher hatte ich mal ein Poster in diesem Stil. Aber hier geht es doch um Fotografie.


dito
Jörg22 Jörg22 Beitrag 49 von 75
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Die Frage ist letztlich, ob der TO auf Reisen nur akzeptable Bilder machen oder dabei auch das volle Potential seiner Kamera ausreizen will.
Für Ersteres reichen die gemachten Superzoom Verschläge sicher aus. Für die Bildqualität, die man damit bekommt, schleppt man aber viel zu viel mit sich rum.
Ich war mal mit der D810 und dem leichten 24-85er auf den Lofoten und hatte die FB und das 24-70er aus Gewichtsgründen zu Hause gelassen. Da habe ich mich doch gewundert, dass die Ricoh GR, die ich auch dabei hatte, die besseren Bilder gemacht hat.
Zum Glück hatte ich noch das 70-200 mit. War noch sehr jung damals...

Mein Vorschlag: Für Reisen eine kleine m43 Kamera mit z.B. dem Panasonic 12-60 kaufen. Ein günstiges Auslaufmodell mit 16MP tut es völlig. Oder eine Edelkompakte a la Sony RX100. Damit kommt man viel weiter, als man gemeinhin so glaubt. Und dann den Urlaub und die neue Leichtigkeit genießen.
kmh kmh Beitrag 50 von 75
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich sehe 4 akzeptable Möglichkeiten für Fotos auf Reisen:

1. Ich möchte alles dabeihaben. Dann muss ich schleppen und erhalte dafür die höchste Qualität.

2. Ich möchte meinen Body, für den ich viel Geld ausgegeben habe im Urlaub benutzen, aber nicht dauernd die Linse wechseln und keine Qualitätseinbußen hinnehmen. Dann nehme ich nur ein 50 mm 1,4 oder 1,8 mit.

3. Ich möchte meine teure Kamera mitnehmen aber nicht dauernd die Linse wechseln, wobei mir die Qualität eher egal ist. Dann muss ein Superzoom her.

4. Ich möchte erstens flexibel und zweitens qualitativ gut aufgestellt sein. Dann muss der teure Body zuhause bleiben und ein leichteres System angeschafft werden.

Jeder so, wie er mag.
H. M. A. Jackson H. M. A. Jackson Beitrag 51 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich benutze an D610 ab und zu das 24-200 von Tokina.
- Toller Brennweitenbereich mit viel Weitwinkel und Tele.
- Haptisch sehr schön und wertig
- gebraucht für nur ca. 100€ zu bekommen.
- optisch zugegebenermaßen eher ein Kompromiss Es ist kein Offenblendwunder, vor allem nicht im Tele-Bereich.
Wer also viel AL-Fotografie macht, der sucht was anderes. Für Urlaubsfotos bei Blende 8 und mehr aber gut brauchbar.
An DX fand ich es nicht so interessant vom Brennweitenbereich und auch etwas schwach von der Auflösung, an Vollformat sieht diese aber deutlich besser aus (D750 hat gegenüber den D7X000ern ja nur etwas mehr als die Hälfte der Auflöseanforderung/Fläche ans Objektiv, gegenüber D7200 sogar weniger als die Hälfte) und somit ist das Objektiv für mich wieder interessant geworden.
RMKraemer RMKraemer Beitrag 52 von 75
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich klinke mich auch mal kurz ein weil ich das Gefühl habe, dass das Nikkor 28-300 schlechter geredet wird als es wirklich ist (vielleicht hab ich aber auch ein exzellent justiertes Exemplar erwischt).
Tatsächlich benutze ich gerne mein 28-300 wenn ich bei schönem Wetter spontan mit leichtem FX Gepäck unterwegs bin. Allerdings bin ich mir der Schwächen bewusst und benutze nur Blende 8.
Da ich aus jahrelanger analog (Dia) Fotografie schon vor dem abdrücken den Ausschnitt bestimme, mache ich recht wenige Ausschnitte in der Postproduktion.
Nur etwas Kontrast anheben und nachschärfen schon passt das.
Selbst am 65"UHD Fernseher und schon garnicht mit HD-Beamer ist noch keinem Zuschauer ein qualitativer Unterschied zu Bildern mit anderen Objektiven aufgefallen. Möglicherweise auch deshalb, weil ich nicht mit verschiedenen Objektiven die gleiche Ziegelsteinmauer fotografiere.
Für geplante Touren bleibt das 28-300 aber zuhause weil, oberhalb und unterhalb Bl.8-11 sehen die Bilder eher wie hohe ISO-Werte aus, die Texturen werden weich.
Man muss sich immer bewusst sein, was man mit dem jeweiligen Werkzeug machen kann und was nicht. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.

Gruß und wech
pictureaddict pictureaddict Beitrag 53 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das Sigma 24-70mm ist eine super Option für Reise- und Reportage-Fotografie. Der Bereich deckt den wichtigsten Bereich ab und die Optik ist günstig zu erhalten, wobei das Preis-Leistungsverhältnis meiner Meinung nach voll stimmt und kaum ein anderes Objektiv da mithalten kann.
Harry H. Zimmermann Harry H. Zimmermann   Beitrag 54 von 75
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich stand vor einer ähnlichen Frage, habe mich für das Nikon 24-120mm Blende 4 entschieden, knacke scharfe Bilder, nicht zu schwer und für die meisten Aufnahmen ausreichend
ewaldmario ewaldmario Beitrag 55 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Harry H. Zimmermann 30.01.17, 17:09Zum zitierten BeitragIch stand vor einer ähnlichen Frage, habe mich für das Nikon 24-120mm Blende 4 entschieden, knacke scharfe Bilder, nicht zu schwer und für die meisten Aufnahmen ausreichend

habs, obwohl eigentlich festbrennweitenjunkie, auch,
und es ist weit besser als sein ruf in diversen foren ... die schärfe ist gut,
es hat ed-gläser, ist nanokristall-vergütet, der randabfall ist zu vernachlässigen
und die oft kritisierte vignettierung und verzeichnung ist in lr ruck zuck vom tisch ...
Gerd Höwekamp Gerd Höwekamp Beitrag 56 von 75
1 x bedankt
Beitrag verlinken
wie ewaldmario
habe zur D750 das Nikkor 24-120 f4 für Reisen gekauft und bin sehr zufrieden; die Qualität ist nur durch sehr gute Festbrennweiten zu toppen!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 57 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich denke ich gebe auch noch meinen Senf dazu. :)

Ich habe ebenfalls die D750 zusammen mit dem 24-120mm f4, 85mm f1.8, 50mm f1.8 und einem 14mm f2.8 von Rokinon.
Wenn ich nur ein Objektiv für auf Reisen mitnehmen müsste, dann wäre es das 24-120mm. Auch wenn du vorhast etwas zu filmen ist es aufgrund des Stabilisators eine gute Wahl.

Bezüglich Bildqualität bin ich nicht ganz zufrieden (jedoch bei weitem nicht schlecht). Die Bilder scheinen immer etwas "flach" und schwummrig zu sein... Aber alles in allem ein super Objektiv!!!
Christian2016 Christian2016 Beitrag 58 von 75
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Das Nikon 24-120mm habe ich auch, allerdings MUSS man das mit Lichtstärke 4.0 nehmen, das ältere Modell taugt überhaupt nichts (f3.5-5.6), ist zwar wesentlich billiger, aber unbrauchbar. Das f4 an der 810er ist Klasse.
ewaldmario ewaldmario Beitrag 59 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Nico Kobel 08.02.17, 10:32Zum zitierten Beitrag... ich habe ebenfalls die D750 zusammen mit dem 24-120mm f4, ... wenn ich nur ein Objektiv für auf Reisen mitnehmen müsste ...
... Bezüglich Bildqualität bin ich nicht ganz zufrieden (jedoch bei weitem nicht schlecht). Die Bilder scheinen immer etwas "flach" und schwummrig zu sein...


?? wie definierst du flach und schwummrig ??

die problemchen die ich kenne:
überschaubare randverluste bei schärfe und auflösung ---> wegschneiden oder in kauf nehmen
moderate vignettierung und verzeichnung ---> objektivkorrektur in lightroom
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 60 von 75
1 x bedankt
Beitrag verlinken
* also, im sinne von kultiviertheit, allgemeinbildung, beurteilung von kunst und alltagsereinissen und offenheit für sinnesgenüsse, sollte man in der schule unterricht im klatschen und singen gehabt haben.
* der sensor begrenzt die bildauflösung simultan dazu begrenzt auch das objektiv die bildauflösung. und auch der kameraprozessor und auch der raw-konverter begrenzen die bildauflösung, genauso wie der monitor und auch der drucker.
das ist wie die wassermenge, die vorne in zusammengebastelte rohrleitungen reinkommt im vergleich zu dem, was hinten aus den rohren rauskommt. jeders der rohre habe unterschiedlich keline lecks ... ist auch wie beim stille post spiel ... also in zukunf twird ja vielleicht de rkameraprozessoer oder der raw konverter sowas sein wie eine zusätzliche wasserzuführung in die rohre oder wie ein einflüsterer bei der stillen post ... es werden in hinkunft dinge ins bild reingerechnet, die vorne gar nicht in objektiv reinkamen. man kann das erfinden nennen, oder aber auch intelligente extrapolation.

wo waren wir? also dxo. die nutzen eine software, die raws so gut auswertet, wie die software halt die raws versteht. fuji versteht die gar nicht und manch andere raws werden mit akzent verstanden.
und auflösung? was ist denn das? wohl mtf50. wie man die aus einem raw mit einem nicht-hersteller-eigenen programm richtig messen kann, ist mir schleierhaft. in so einem raw sind doch unterschiedlich feinste details mit unterschiedlichem kontrast enthalten. und mtf 50, also die auflösung, die dxo angibt oder umrechnet, lebt doch davon, welche details mit 50% kontrast wiedergegeben werden. wie wollen die sicherstellen, daß bei einem raw-interpretations-programm nicht details, die eigentlich 49% kontrast haben, nicht doch mit 51% kontrast gezeigt werden, nur weil das programm das raw nicht ordentlich interpretiert? hat dxo die source codes der herstellereigenen raw-interpretationsalgorithmen?
und was ist, wenn der hersteller den sensor und die cam so abgestimmt hat, daß die cam objektivcharakteristika korrigierend verändert, weil eben eine objektivreihe auf die cams und umgekehrt abgestimmt sind?

ich finde, dxo kann man nutzen, um sich ein grobbild zu machen, aber genau ist was anderes.

lg gusti
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben