Reiseobjektiv für Nikon Vollformat

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Kasimirs Pfotogravieh Kasimirs Pfotogravieh Beitrag 31 von 75
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Um Erfahrung aus erster Hand mit Superzooms einzubringen. Ja, kann man machen, für Urlaubsknipsbildchen. Unterm Fotografieren und beim Rumtragen freut man sich: Wenig Gewicht und Platz und sofort ist der richtige Bildausschnitt eingestellt. Zuhause fängt dann die Reue an: Die feinen Strukturen der Sagrada Famila kommen nicht wirklich rüber; das Strandkleid von Renate sieht so schmuddelig aus, wenn ich eine Ausschnittsvergrößerung für aufs Klavier machen will; das fein geschnittene Näschen der hübschen Blonden, die ich aus dem Hinterhalt erwischt habe, sieht aus wie von Loriot gezeichnet.
Fürs fc-Portfolio reicht es aus (bei ausreichend kleinem Bildschirm) aber das war‘s dann auch.

Kann aus eigner Erfahrung nur das Statement von decent in Beitrag 2 unterstreichen: Kauf lieber für das Geld eine ordentliche kleine Kamera.

Leidgeprüft,
Herr K.
TomS.. TomS.. Beitrag 32 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: the decent exposure 13.01.17, 22:57Zum zitierten Beitragnoch eine kleine aufklärung für dich der TO sprach von Nikon und Tamron und bei beiden von dem 28-300.

Nachdem dir ohnehin keiner glaubt und deine Beispiele das falsche Objektiv betreffen, könntest du dich auch aus dem Thread wieder verabschieden. Ich weiß welche Objektive der TO konkret gemeint hat und nur das zählt bei konkreten Fragen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 33 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: TomS.. 14.01.17, 00:39Zum zitierten BeitragZitat: the decent exposure 13.01.17, 22:57Zum zitierten Beitragnoch eine kleine aufklärung für dich der TO sprach von Nikon und Tamron und bei beiden von dem 28-300.

Nachdem dir ohnehin keiner glaubt und deine Beispiele das falsche Objektiv betreffen, könntest du dich auch aus dem Thread wieder verabschieden. Ich weiß welche Objektive der TO konkret gemeint hat und nur das zählt bei konkreten Fragen.


Wieso fällt mir bei dir das Wort postfaktisch ein?
TomS.. TomS.. Beitrag 34 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: the decent exposure 14.01.17, 00:54Zum zitierten BeitragZitat: TomS.. 14.01.17, 00:39Zum zitierten BeitragZitat: the decent exposure 13.01.17, 22:57Zum zitierten Beitragnoch eine kleine aufklärung für dich der TO sprach von Nikon und Tamron und bei beiden von dem 28-300.

Nachdem dir ohnehin keiner glaubt und deine Beispiele das falsche Objektiv betreffen, könntest du dich auch aus dem Thread wieder verabschieden. Ich weiß welche Objektive der TO konkret gemeint hat und nur das zählt bei konkreten Fragen.


Wieso fällt mir bei dir das Wort postfaktisch ein?


Weil auch da nicht verstehst worum es geht. Vielleicht solltest du das Buch von Keyes aber wirklich mal lesen.
roro ro roro ro Beitrag 35 von 75
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Wenn ich das mit den DXO-Auflösungen lese, muss ich immer den Kopf schütteln. Da sind hervorragend performende Objektive mit 8MPix angegeben. Aus meiner Erfahrung mit dem Gerät an den entsprechenden Kameras sind diese Werte Unfug. Diese Angaben Ernst zu nehmen führt eher zu Zeitverschwendung, als dass es einen Nutzen stiften könnte.

Irgendwie hat DXO mit den dubiosen Objektiv-Werten und Bepunktungen den ein oder anderen dann doch gefangen. Die versuchen dann noch hartnäckig andere mit rein zu ziehen. Sonst kloppen sie ja gerne "DXO-Quartett" Sprüche. Wie DXO da in konträren Stoßrichtungen benutzt wird, verwundert.

Schönes Wochenende
ro
ewaldmario ewaldmario Beitrag 36 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
"da du anschiened nur klatschen und singen in der schule hattest weiß ich nicht ob es überhaupt etwas bringt"

ich hatte gar kein klatschen und singen in meiner langjährigen schulausbildung
und umgangsformen haben mir schon meine eltern beigebracht

zudem habe irgendwann gelernt testberichte zu verstehen
(auch so theoretischen und mehrfach angezweifelten humbug wie das dxo-zeug)
und objektive "juwelen und gurken" an verschiedenen kameras anzuwenden
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 37 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: ewaldmario 14.01.17, 07:44Zum zitierten Beitragzudem habe irgendwann gelernt testberichte zu verstehen
(auch so theoretischen und mehrfach angezweifelten humbug wie das dxo-zeug)
und objektive "juwelen und gurken" an verschiedenen kameras anzuwenden


das fassen wir mal zusammen. diese zooms sind keine gurken, sie sind juwele.
Objektive sind nicht die limitierungen in der Kamera, das ist der Sensor. Die Optik spiel keine Rolle.
Wenn man mit dem Superzoom nicht zufrieden ist, einfach noch eine hochauflösendere und teurere Kamera dranhängen und es wird noch besser.
Man verweißt solange auf Testergebnisse bis man feststellt dass sie einem widersprechen, dann ist das ganze Quatsch und muss angezweifelt werden
hab ich noch was vergessen?
egal. bei so viel fachwissen bin ich raus. ich empfehle euch dann die angesprochene 200 mpix kamera unbedingt für die superzooms zu kaufen. das ist die beste investition die ihr machen können. :)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 38 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 14.01.17, 02:19Zum zitierten BeitragIrgendwie hat DXO mit den dubiosen Objektiv-Werten und Bepunktungen den ein oder anderen dann doch gefangen. Die versuchen dann noch hartnäckig andere mit rein zu ziehen. Sonst kloppen sie ja gerne "DXO-Quartett" Sprüche. Wie DXO da in konträren Stoßrichtungen benutzt wird, verwundert.

du hast erst geschriben und dann nachgedacht, wenn überhaupt. es geht nicht um eine absolute wertung durch dxo wie sie einige gerne mit kameras betreiben. es geht nur um einen vergleich und das in diesem fall bei der Optik, die Auflösung ist eine weniger esotherischer Wert als die Farbtiefe und kann auch realtiv einfach gemessen und verglichen werden. und wenn man das gleiche Objektiv nimmt und verschiedene Kameras hinten dran hängt und sich die Auflösung einfach nicht ändert dann ist die Aussage ziemlich eindeutig und kann eingentlich von jedem verstanden werden, wenn man es denn will. einige kommen aber mit einem abstursen physikverständnis und setzen sich über jede optischen gesetze hinweg. die zweifeln dann auch alle messergebnisse an.
roro ro roro ro Beitrag 39 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: the decent exposure 14.01.17, 09:38Zum zitierten Beitragdu hast erst geschriben und dann nachgedacht, wenn überhaupt.
Flegel. Lass Unverschämtheiten einfach.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 40 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 14.01.17, 10:00Zum zitierten BeitragZitat: the decent exposure 14.01.17, 09:38Zum zitierten Beitragdu hast erst geschriben und dann nachgedacht, wenn überhaupt.
Flegel. Lass Unverschämtheiten einfach.


dann schreib einfach nicht so einen unterstellenden quatsch. aktion - reaktion, auch ein gesetzt der physik. aber diesen thread kannst du zumüllen, der flieger kommt und ich bin weg.
Hartmut Burg Hartmut Burg   Beitrag 41 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Für mich stellt sich die bisherige Diskussion so da: Ein Objektiv mit einem solch großen Zoombereich ist an einer Vollformatkamera keine gute Lösung. Wenn aber doch, dann ist das Tamron vorzuziehen, da es leichter als das Nikon ist und eine etwas bessere Auflösung bietet.
ewaldmario ewaldmario Beitrag 42 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
... manche leute können besser schreiben als lesen oder gar zusammenfassen, aber der flieger kommt eh schon ...
... ich würde dem to empfehlen unterschiedliche seriöse testberichte heranzuziehen ... dass festbrennweiten bessere abbildungsleistungen als zooms haben ist bekannt, weiters auch dass eine durchgehende höhere anfangsöffnung und ein geringerer zoombereich meistens besser sind ...
... dass die auflösung nur selten eine gravierende rolle spielt ist auch nix neues, bei billigen zooms sind meist eher verzeichnung, vignettierung, bildfeldebnung, randverluste, chromatische abberation und andere abbildungsfehler ein problem ...
... btw, das von mir empfohlene neue (nicht ganz billige) 4,0/24-200mm afs nikkor ist in der bildmitte knochenscharf, die vignettierung und die verzeichnung sind auffallend aber sie verschwinden fast zur gänze mit der automatischen korrektur in photoshop lightroom ...
... die auflösung drücken seriöse tester in linienpaaren pro milimeter aus und auch dort kränkelts bei höherwertigen zooms wie dem oben zitierten oder dem feinen 24-70er bestenfalls am rande ...
... den versuch einer umrechnung, "wieviele megapixel überbleiben" halten viele für obsolet ...

... schönes wochenende, viel freude mit dem neuen objektiv, welches auch immer und - natürlich - guten flug !
TomS.. TomS.. Beitrag 43 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Schau dir doch einfach mal die Bilder von Max Rive an. Der Verwendet das Nikon 28-300VR und das 14-24/2,8 an der D800E http://www.maxrivephotography.com/index
kmh kmh Beitrag 44 von 75
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: TomS.. 14.01.17, 16:19Zum zitierten BeitragSchau dir doch einfach mal die Bilder von Max Rive an. Der Verwendet das Nikon 28-300VR und das 14-24/2,8 an der D800E http://www.maxrivephotography.com/index

Ja, sowas schönes geht natürlich nur mit einem 14-24/2,8 und der D800E. :-)
Auf YouTube gibts nen Typen, der macht fast die gleichen Bilder mit nem Pinsel und Ölfarben.
TomS.. TomS.. Beitrag 45 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: kmh 14.01.17, 16:36Zum zitierten BeitragZitat: TomS.. 14.01.17, 16:19Zum zitierten BeitragSchau dir doch einfach mal die Bilder von Max Rive an. Der Verwendet das Nikon 28-300VR und das 14-24/2,8 an der D800E http://www.maxrivephotography.com/index

Ja, sowas schönes geht natürlich nur mit einem 14-24/2,8 und der D800E. :-)
Auf YouTube gibts nen Typen, der macht fast die gleichen Bilder mit nem Pinsel und Ölfarben.


Er verwendet ja beide Objektive und nicht nur das UWW. Für meinen Geschmack auch etwas zu viel EBV.
Aber kann man sich ja auch Bilder auf flickr, hier in der FC oder sonst wo anschauen. Allein mit theoretischen Überlegungen finde ich solche Entscheidungen immer schwierig.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben