Reiseobjektiv für Nikon Vollformat

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Hartmut Burg Hartmut Burg   Beitrag 1 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Suche für die Nikon D750 nach einem Reiseobjektiv. Habe das Nikkor 28-300 und das Tamron 28-300 in die engere Wahl genommen. Wer hat Erfahrung mit diesen Objektiven?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 2 von 75
3 x bedankt
Beitrag verlinken
darf ich mal einen alternativ vorschlag machen. so ein reise zoom benutzt man ja um wenig mitzuschleppen. mit der d750 und dem teil, hast du aber noch immer einen relativ großen brocken bei der hand. das nikon 28 mal 300 liefert dir von deiner schönen d750 aber nr noch eine restauflösung von ca 11 mpix. mehr kann das teil anschiend nicht auflösen. dafür kostet das teil aber 950 euro. warum soll man mit dieser kombi in den urlaub fahren frag ich mich.
alterantive. kauf dir für die Reise eine Kamera wie die Lumix LX 100, Sony RX10 o.ä. Kleiner, Leichter und unter diesen Bedingungen sicherlich keine schlechtere Bildqualität.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 3 von 75
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Hartmut Burg 12.01.17, 17:41Zum zitierten BeitragSuche für die Nikon D750 nach einem Reiseobjektiv. Habe das Nikkor 28-300 und das Tamron 28-300 in die engere Wahl genommen. Wer hat Erfahrung mit diesen Objektiven?
Helmut,
du weißt, dass deine D750 eine FX Kamera ist, eine im Volksmund besagte Vollformat Kamera.
Deine ausgesuchten Objektive aber DX Format sind und dir die Vorzüge deiner Kamera ordentlich einschränken.
Ich würde dir das Nikkor 24-120mm enpfehlen, womit du ein ordentliches Reiseobjektiv passend zur Kamera hast, es ist ein gutes Weitwinkel bis zum leichten Tele, also ein Bereich wo allgemein die meisten Aufnahmen gemacht werden.
LG Ralf
kmh kmh Beitrag 4 von 75
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe das 24-120 f4 und käme im Leben nicht auf die Idee, eins der von Dir genannten Objektive an meine D750 zu "schrauben".
Warum? Weil das 24-120 sehr schön mit der D750 harmoniert und sehr gute Ergebnisse liefert. 120 mm sind meist ausreichend. Ich habe auf Reisen keine längere Brennweite vermisst. Ich nehme diese Kamera immer mit und würde auch keine Systemkamera haben wollen. Eher kaufe ich noch ein Objektiv. Dies ist aber nur meine Meinung. Andere sollen anders glücklich werden. Hauptsache das Fotografieren macht Spaß.
Im Moment ist meine Lieblingslinse das 50 mm f1,4. Das habe ich im letzten Urlaub meist draugelassen.

vG Markus
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 5 von 75
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Ralf Jakovljevic 12.01.17, 18:35Zum zitierten BeitragZitat: Hartmut Burg 12.01.17, 17:41Zum zitierten BeitragSuche für die Nikon D750 nach einem Reiseobjektiv. Habe das Nikkor 28-300 und das Tamron 28-300 in die engere Wahl genommen. Wer hat Erfahrung mit diesen Objektiven?
Helmut,
du weißt, dass deine D750 eine FX Kamera ist, eine im Volksmund besagte Vollformat Kamera.
Deine ausgesuchten Objektive aber DX Format sind und dir die Vorzüge deiner Kamera ordentlich einschränken.


bist du dir da sicher?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 6 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: the decent exposure 12.01.17, 18:56Zum zitierten BeitragZitat: Ralf Jakovljevic 12.01.17, 18:35Zum zitierten BeitragZitat: Hartmut Burg 12.01.17, 17:41Zum zitierten BeitragSuche für die Nikon D750 nach einem Reiseobjektiv. Habe das Nikkor 28-300 und das Tamron 28-300 in die engere Wahl genommen. Wer hat Erfahrung mit diesen Objektiven?
Helmut,
du weißt, dass deine D750 eine FX Kamera ist, eine im Volksmund besagte Vollformat Kamera.
Deine ausgesuchten Objektive aber DX Format sind und dir die Vorzüge deiner Kamera ordentlich einschränken.


bist du dir da sicher?


Oh ha, da bin ich aber voll daneben, ich hätte besser vorher nachsehen sollen und nehme die Aussage über die DX Objektive zurück, doch meine Empfehlung bleibt.
Und dir, danke für deine Aufmerksamkeit, so kann es gehen wenn man zu vorschnell ist.

LG Ralf
ewaldmario ewaldmario Beitrag 7 von 75
1 x bedankt
Beitrag verlinken
... der sensor einer 750er oder 800er nikon gibt her, was dieser sensor nun einmal hergibt ... ausserdem sind die benutzer dieser modelle meistens auf den raw-workflow in lightroom eingearbeitet ... ein modell mit einem kleineren sensor vorzuschlagen macht nur wegen der gewichtsersparnis also nicht allzuviel sinn ... bei meinen städtekurztrips hänge ich mir meine 800er mit dem 4,0 24/120er am sunsniper um, das haltest locker ein paar stunden durch ... je nach lust und laune finden sich dann im rucksack oder in der umhängtasche ein oder zwei festbrennweiten, oder aber auch nicht ...
(ps.: eine sony rx100 habe ich selber auch, und ich liebe sie, aber den unterschied sehe ich sehr wohl)
R_Luethi R_Luethi Beitrag 8 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe mal bei Lightroom nachgeschaut, welche Objektive ich auf Reisen und wie häufig ich diese einsetze. Am meisten setze ich das AF-S NIKKOR 24–85 mm 1:3,5-4,5G ED VR ein. Wenn ich jedoch keine Flugreise mache dann setze ich das 24-70mm f/2.8G ED AF-S NIKKOR ein. Bei diesen Objektiven habe ich einen Zoomfaktor von 3.5 bzw. 2.9 . Ich gehe beim Kauf von Zoomobjektiven nicht über den Faktor 4 hinaus . Also Superzooms mit mehr als 4fach Zoomfaktor besitze ich keine. 95.31% meiner Bilder auf Reisen werden mit einem dieser Standart Zoom aufgenommen.
Für die restlichen 4.69% habe ich mein Telezoom 70-300mm f/4.5-5.6G AF-S VR NIKKOR. Wobei ich arbeite teilweise mit der Nikon D300s(DX) und mit der Nikon D810(FX). Ab Mai werde ich zwar nur noch mit der D810 arbeiten, weil ich eine zweite bekomme und die D300s verschenke ich an ein junges Talent, welches für seine 12 Jahre schon grandiose Bilder schiesst.
Man kann die optischen Gesetze nicht überwinden, eine Zoomoptik ist immer ein schlechter Kompromiss. Dies war auch der Grund weshalb ich auch oft das DX Format mit angesetztem FX Zoom bevorzugt habe. Die Verzeichnung welche solche Variooptiken haben, wirken sich im DX Format nicht so stark aus weil sie teilweise vom Spiegelkasten geschluckt werden; unter der
2wheel 2wheel Beitrag 9 von 75
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Also eine Einobjektivlösung an KB gibt´s für mich nicht ..........

Als Canonuser nutze ich das 24-105, in etwa ein Pendant zum 24-120 von Nikon, dazu noch ein 70-200 4,0, das ist relativ leicht und kompakt .......

Wenn in diesem Bereich noch nix vorhanden ist, würde ich in diesem Fall ein 24-120 mit einem Tamron 70-300 ergänzen (das funzt ganz ordentlich), es sollte in der Tasche Platz finden.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 10 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: ewaldmario 12.01.17, 22:09Zum zitierten Beitrag... der sensor einer 750er oder 800er nikon gibt her, was dieser sensor nun einmal hergibt ... ausserdem sind die benutzer dieser modelle meistens auf den raw-workflow in lightroom eingearbeitet ... ein modell mit einem kleineren sensor vorzuschlagen macht nur wegen der gewichtsersparnis also nicht allzuviel sinn ...

es macht keinen sinn so ein k.... objektiv vor eine teure kamera zu hängen denn dann gibt die kombination eben nicht das her was der sensor hergibt, eh total falsche vorstellung, sondern sie gibt nur das her was das objektiv durchlässt. den raw workflow hast du mit den anderen kameras ja auch, das ist doch kein argument. aber am ende des tages wird dir die LC100 mit dem lichtstarken Leica Objektiv vielleicht die besseren Bilder liefern als wenn du immmer mit dem dunklen Loch fotografierst. das dann noch zu fast dem halben preis des Objektivs. einfach mal drüber nachdenken.

ich verstehe es einfach nicht warum man sich eine fast 2000 euro kamera kauft um dann vorne so ein teil dranzuklatschen.
Nikonist Nikonist Beitrag 11 von 75
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: the decent exposure 13.01.17, 09:25Zum zitierten Beitragich verstehe es einfach nicht warum man sich eine fast 2000 euro kamera kauft um dann vorne so ein teil dranzuklatschen.

Weil es die Möglichkeit dazu gibt - und das Schöne, man kann auch andere Objektive dranklatschen.

Ich sehe es mal so: will man kompakt und extrem leistungsfähig, weg von Nikon, weg von Canon, hin zu Olympus MFT. Das Zeug ist sehr kompakt und extrem leistungsfähig, selbst nur mit Kitzooms.


Praca Figueira Praca Figueira Nikonist 15.05.16 6


Pen EPL 5 - 14-42 Kit, ISO 1600. Kann was. Ein Zweitsystem ist aber nicht jedermanns Sache.

Oder aber man entschließt sich, zu seiner schon vorhandenen Kamera ein Superzoomobjektiv anzuschaffen. Einige sind besser als ihr Ruf (das Nikon 18-200 ist ein solches Objektiv), andere sind Gurken. Gemeinsam haben sie eines, nämlich dass sie verrufen sind. Damit kann ich leben.

Ein Superzoom macht jedenfalls dann Sinn, wenn noch andere Objektive vorhanden sind und es als Ergänzung für spezielle Einsatzzwecke gedacht ist. Daher habe ich keine Skupel, ein so ein Objektiv auch an einer D810 oder D5 zu betreiben. Denn eines haben die Kompakten meist nicht, den Speed, den eine solche Kombination entwickelt. Und hier liegt dann der Vorteil drinnen. Und wer sich dann noch mit Bildbearbeitung auskennt, kann nochmal was raus holen.

Gruß Nikonist
TomS.. TomS.. Beitrag 12 von 75
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Hartmut Burg 12.01.17, 17:41Zum zitierten BeitragHabe das Nikkor 28-300 und das Tamron 28-300 in die engere Wahl genommen. Wer hat Erfahrung mit diesen Objektiven?

Ich habe beide verwendet und das Tamron 28-300 ist insbesondere am langen Ende besser. Unterm Strich bekommt man eine Leistung, die der Kombi 24-85VR + 70-300VR entspricht.
Überleg dir nur ob 28mm unten rum reichen.
TomS.. TomS.. Beitrag 13 von 75
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: the decent exposure 13.01.17, 09:25Zum zitierten Beitrag... eh total falsche vorstellung, sondern sie gibt nur das her was das objektiv durchlässt.

Diese Vorstellung ist falsch. Das würde je bedeuten, dass mit steigender Sensorauflösung die Gesamtauflösung nicht zunimmt weil das Objektiv der "Flaschenhals" wäre. Das ist aber nicht so. Auch wenn im gesamten optischen System lediglich ein Parameter (Objektiv, Sensor, AA-Filter etc) verbessert wird, steigt die Auflösung.
Wenn man also mit einem Superzoom an der D750 unzufrieden ist, kann man die Auflösung steigern indem man es an eine D810 schnallt.
NikoVS NikoVS Beitrag 14 von 75
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: TomS.. 13.01.17, 15:37Zum zitierten BeitragWenn man also mit einem Superzoom an der D750 unzufrieden ist, kann man die Auflösung steigern indem man es an eine D810 schnallt.

Wobei ich als Praktiker auch bei starker Vergrößerung auf dem 27" den Unterschied zwischen meinem 24MP-Sensor und dem 36er bei gleichem Objektiv nicht feststellen kann. Den Unterschied 12MP vs. 36MP sehe ich.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 15 von 75
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: TomS.. 13.01.17, 15:37Zum zitierten BeitragZitat: the decent exposure 13.01.17, 09:25Zum zitierten Beitrag... eh total falsche vorstellung, sondern sie gibt nur das her was das objektiv durchlässt.

Diese Vorstellung ist falsch. Das würde je bedeuten, dass mit steigender Sensorauflösung die Gesamtauflösung nicht zunimmt weil das Objektiv der "Flaschenhals" wäre. Das ist aber nicht so. Auch wenn im gesamten optischen System lediglich ein Parameter (Objektiv, Sensor, AA-Filter etc) verbessert wird, steigt die Auflösung.
Wenn man also mit einem Superzoom an der D750 unzufrieden ist, kann man die Auflösung steigern indem man es an eine D810 schnallt.


laut dxo gibt das teil nicht mehr als 11 mpix her, egal welche kamera da hinten dran hängt. ein objektiv ist nun mal der flaschenhals und bestimmt was auf den sensor kommt.
und die rangehensweise dass man wenn man mit der superzoom unzfrieden ist die d810 dranhängt ist nach meinen empfinden total daneben. man versucht nich thinten was zu retten was man vorne versaut hat. das ist der falsche weg. aber jedem so wie es ihm gefällt.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben