Ausbaufähige Einsteigerkamera für Naturfotos

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Johannes W.. Johannes W.. Beitrag 76 von 81
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Gut die MF Optiken habe ich außen vorgelassen, ansonsten könnte man auch noch die von Soligor und co nennen. Aber spätestens wenn sich das Motiv bewegt hat man es schwierig damit.Zitat: Sir Oggy 04.08.14, 23:44Zum zitierten BeitragJep lass uns auf die Kacke hauen, aber so richtig...
Genau: https://www.youtube.com/watch?v=RCT-YMgjm9k


Gut die MF Linsen habe ich jetzt außen vor gelassen, aber spätestens wenn sich das Motiv bewegt bekommst du damit Probleme.
roro ro roro ro Beitrag 77 von 81
0 x bedankt
Beitrag verlinken
vorher aber nicht: da hast du dafür vom besten der allzeit-besten. wie mit einem Leica R 2.8/180.
xxx xxx Beitrag 78 von 81
0 x bedankt
Beitrag verlinken
I.d.R. hängen einige Belichtungstechniken davon ab, wie "intelligent" ein Objektiv ist, welche Daten es erfasst und an die Kamera überträgt. Deshalb hat Zeiss angefangen CPUs einzubauen. So ist es bei Canon und Nikon, bei Sony nicht?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 79 von 81
0 x bedankt
Beitrag verlinken
doch, auch bei sonys objektiven...
...aber nicht bei ros Altglas!
;-)
xxx xxx Beitrag 80 von 81
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das meinte ich dann mit "Einschränkungen"!
roro ro roro ro Beitrag 81 von 81
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Einschränkung nur für den, der gerne undurchsichtige Programmautomatiken nutzt. Für jeden, der mit Zeitautomatik und unterschiedlichen Messmodi zu fotografieren gelernt hat, Funktionsballast.
lg ro
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben