7D Mark II offiziell

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 316 von 342
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Martin: Ich weis jetzt nicht wie Du auf die idee kommst, das ich hier alles negiere? ich habe von anfang an gesagt, das die mark II eine hervorragende kamera ist und auch besser als die vorgängerin ist. nur für mich persönlich ist der umstieg einfach zu teuer für das "bisschen" mehrleistung.
die marketing - und technikabteilung bei canon haben ganze arbeit geleistet und die neue sehr gut angepriesen. vielleicht liegt es aber auch daran, das die alte einfach zu gut ist und verdammt schwer ist, sie zu verbessern ;-).

@ Volker: sei Dir mal mit dem rauschverhalten der Mark II nicht so sicher. ich habe es ausprobiert. das foto macht bei höheren iso zwar einen schärferen eindruck, aber die kantenverstärkung nimmt deutlich zu und ich weis nicht, ob agenturen dir deine fotos noch abnehmen. und übrigens ... es gibt für die 7D eine software, die das rauschen mindern und den dynamikumfang verbessern....beispielfotos auf meiner seite ;-).....und das kostet keine 1699€ und Du hast weniger tonwertabrisse (sind leider bei deinen fotos des öfteren zu sehen) !!!

@ Phil: genau mein sagen ...entlich jemand der mich versteht ;-)


@ Michael L : und wieso kannst Du dich beherrschen? jetzt sag nicht, das Du etwas kaufst, nur weil es im prospekt toll beschrieben ist? ich möchte schon ganz gerne wissen, was ich da kaufe und ob das werbeversprechen tatsächlich stimmt. mag sein, das die technischen neuerrungen einen vorteil bieten und sich im labor oder unter optimalen testbedingungen nachweisen lassen. ich habe allerdings diese möglichkeiten zum testen nicht. also mache ich für mich persönlich ein paar testaufnahmen und vergleiche die auf meinem monitor zuhause in der 100 % ansicht.
Mein fazit: die bildqualität ist leider nicht wesentlich besser geworden, das rauschverhalten bis iso 3200 hat sich im gegensatz zur vorgängerin stark verbessert und die af- nachführung funktioniert bestens. wer noch keine 7D hat sollte zuschlagen ... es gibt zur zeit nix besseres mit Crop ;-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 317 von 342
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: by fotoWahnsinn 23.12.14, 09:06Zum zitierten BeitragMein fazit: die bildqualität ist leider nicht wesentlich besser geworden, das rauschverhalten bis iso 3200 hat sich im gegensatz zur vorgängerin stark verbessert
Das ist doch der Widerspruch in einem Satz. Wenn sich das Rauschverhalten so stark verbessert hat, dann hat sich die Bildqualität eben auch wesentlich verbessert!
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 318 von 342
4 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: by fotoWahnsinn 23.12.14, 09:06Zum zitierten Beitragund wieso kannst Du dich beherrschen? jetzt sag nicht, das Du etwas kaufst, nur weil es im prospekt toll beschrieben ist?

Nein, ich gehe nicht nach einem Prospekt. Aber wenn hier erfahrene und kompetente fc-Mitglieder wie Martin oder Sternenfreund von dem Teil schwärmen, dann bekommt man schon Lust. Reine Lust auf die Technik. Hat nichts oder nur ganz wenig mit Fotos zu tun. Die (die Fotos, die ich so mache) gehen auch mit meinen bisherigen Kameras. Aber manchmal gönne ich mir auch den Luxus, 'was Unnötiges zu kaufen. Wie gesagt, noch beherrsche ich mich.
hsepia hsepia   Beitrag 319 von 342
4 x bedankt
Beitrag verlinken
wäre ja nicht unnötig die 7d/2 zu kaufen, kannst sie doch benutzen und dich darüber freuen.

FAHR 1.KLASSE SONST MACHEN ES DIE ERBEN.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 320 von 342
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: durch meine Augen.... 23.12.14, 01:08Zum zitierten BeitragFinde es auch schade das Canon um die 1er nicht zu gefährden hier die Werte so angelegt hat.

Hä? Welche Werte wie angelegt um was?

Sie haben die 7D einfach enorm weiterentwickelt, in allen Belangen, wo haben sie was nicht gemacht um wen? Ich verstehe diese Argumentation nicht, die 7D II steht in keiner Konkurrenz zur 1Dx, wird sie auch nie tun...
Johannes W.. Johannes W.. Beitrag 321 von 342
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Martin Schwabe 23.12.14, 11:55Zum zitierten BeitragHä? Welche Werte wie angelegt um was?Ich habe es so verstanden, dass es auf die 6D bezogen ist und da macht es schon Sinn, wobei eigentlich eher um die Verkaufszahlen der 5DIII nicht zu gefährden.
Stell dir mal eine 6D und deren Preis mit den Features und Ausstattung der 7D II vor, ich glaube das meinte durch meinen Augen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 322 von 342
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Das hat aber weniger mit einer "Gefährdung" der 1D zu tun, als vielmehr damit, dass eine 6D mit den Features einer 7D II gar nicht zum Preis einer 6D wirtschaftlich produzierbar ist und daher die 1D sowieso nicht gefährden würde
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 323 von 342
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ Michael L : OK ... das kann ich sehr gut nachvollziehen ;-). In meinem Bekanntenkreis habe ich auch richtige Technikfreaks und ich gönne es ihnen (wenn ich das Geld dafür hätte, würde ich es wohl genau so machen).
Ich habe erst vor gut 3 1/2 Jahren angefangen zu fotografieren und habe am Anfang auch auf die guten Ratschläge anderer gehört. Im nachhinein muss ich sagen, das ich davon etwa 80 % streichen kann. Was mir am Anfang sehr gut geholfen hat, ist das Buch von Herrn Martin Schwalbe über die Canon 7D ;-)) ... das ist einfach Genial und für den Laien sehr verständlich geschrieben.

@ Karl Günter Wünsch: Ich sehe in meinen geschriebenen Worten keinen Gegensatz. Die alte 7D ist für mich in der Qualität auf einem sehr hohen Level, da ist es schwer sie noch zu verbessern ;-) ... bis auf das Bildrauschen. Ich habe bisher mit meiner 7D auch bei hohen ISO sehr gute und vor allen Dingen scharfe Fotos gemacht (und das mit einem billigen Sigma 120-400mm!) ... es ist alles nur eine Frage der richtigen Kameraeinstellung ;-). (an dieser Stelle ... vielen Dank an Martin Schwalbe)
Leider geht für mich Canon hier nicht den richtigen Weg beim entrauschen, denn sie verstärken danach den Kantenkontrast ... und das fällt bei einer Ausschnittsvergrößerung schon deutlich auf.. hinterlässt aber für den Betrachter erstmal den Eindruck, das Foto wäre jetzt schärfer.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 324 von 342
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich bin kein Vogel, ich bin nur geizig. Also Schwabe und nicht Schwalbe :)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 325 von 342
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Oh .... sorry .... kommt nicht wieder vor, Martin :-)
Christian T. Christian T.   Beitrag 326 von 342
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Stellt sich die Frage - welche Kamera für welchen Fotografen bzw. für welchen Einsatzzweck:

Mit 70D, 7Dii, 6D und 5Diii steht ja sowohl den engagierten Hobby-Fotografen wie auch dem Berufsfotografen einige Modelle zur Auswahl zur Verfügung. Bei den Berufsfotografen gesellt sich dann noch die 1D dazu.
Christian T. Christian T.   Beitrag 327 von 342
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ich glaube, dass wir die möglichen hohen ISO-Zahlen generell überschätzen. Wäre zu analog Zeiten nie auf die Idee gekommen einen Film über 400ISO einzulegen.

Ich bin seit einem Jahr Besitzer einer 70D und besitze auch eine lichtstarke Festbrennweite (30mm/1,4), komme aber immer mehr zur Überzeugung, der externe Blitz muss wieder in die Fototasche rein.

Der Versuch beim "geselligen Zusammensein" ohne Blitz auszukommen und den Fotografierten das angeblitzt werde zu ersparen, war übers Jahr gesehen sehr ernüchternd. Es ist einfach die ISO hoch zu drehen und die Blende auf zumachen, nur die Ergebnisse waren wenig berauschend. Verrauscht, oft unscharf wegen der geringen Schärfentiefe und Bewegungsunschärfen waren das Ergebnis.

Hab schon einen Beitrag gefunden, wo über den Autofokus der 7Dii hergezogen wird (http://www.canonrumors.com/forum/index. ... ic=24308.0), dabei hatte der gute Fotograf nur seine Kamera nicht im Griff :-(

Es gilt halt noch immer es muss Licht auf den Film bzw. Sensor fallen .... am liebsten würden viele in der Nacht fotografieren gehen und erwarten sich dann noch, dass sie ohne Blitz und ohne Stativ auskommen, weil ein Body der 1700 Euro kostet "muss" so etwas schon können ...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 328 von 342
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: ctrummer 23.12.14, 14:38Zum zitierten BeitragStellt sich die Frage - welche Kamera für welchen Fotografen bzw. für welchen Einsatzzweck:

Mit 70D, 7Dii, 6D und 5Diii steht ja sowohl den engagierten Hobby-Fotografen wie auch dem Berufsfotografen einige Modelle zur Auswahl zur Verfügung. Bei den Berufsfotografen gesellt sich dann noch die 1D dazu.


Ich benutze alle und ich kann Dir soviel sagen:

Für 90% der Anwendungsfälle in der Hobbyfotografie spielt es keine Rolle, welche Kamera man von den genannten Modellen gibt. Ich bemerke bei mir sogar zunehmen, dass ich gar nicht darauf achte, welche der Kameras nun gerade im Fotorucksack steckt.

Die ganze Technik ist ein Hilfsmittel, die manches einfacher machen, aber nicht Unmögliches möglich machen und wer sein Werkzeug zu bedienen weiß, der wird auch mit weniger Funktionen sein Ziel erreichen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 329 von 342
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: by fotoWahnsinn 23.12.14, 09:06Zum zitierten Beitragund übrigens ... es gibt für die 7D eine software, die das rauschen mindern und den dynamikumfang verbessern

äähm - eine, die man auf die 7er drauf spielt? was soll das sein und wo kann man die laden, wenn es sie gibt.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 330 von 342
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: ctrummer 23.12.14, 14:49Zum zitierten BeitragAlso ich glaube, dass wir die möglichen hohen ISO-Zahlen generell überschätzen. Wäre zu analog Zeiten nie auf die Idee gekommen einen Film über 400ISO einzulegen.

Ich bin seit einem Jahr Besitzer einer 70D und besitze auch eine lichtstarke Festbrennweite (30mm/1,4), komme aber immer mehr zur Überzeugung, der externe Blitz muss wieder in die Fototasche rein.

Der Versuch beim "geselligen Zusammensein" ohne Blitz auszukommen und den Fotografierten das angeblitzt werde zu ersparen, war übers Jahr gesehen sehr ernüchternd. Es ist einfach die ISO hoch zu drehen und die Blende auf zumachen, nur die Ergebnisse waren wenig berauschend. Verrauscht, oft unscharf wegen der geringen Schärfentiefe und Bewegungsunschärfen waren das Ergebnis.

Hab schon einen Beitrag gefunden, wo über den Autofokus der 7Dii hergezogen wird (http://www.canonrumors.com/forum/index. ... ic=24308.0), dabei hatte der gute Fotograf nur seine Kamera nicht im Griff :-(

Es gilt halt noch immer es muss Licht auf den Film bzw. Sensor fallen .... am liebsten würden viele in der Nacht fotografieren gehen und erwarten sich dann noch, dass sie ohne Blitz und ohne Stativ auskommen, weil ein Body der 1700 Euro kostet "muss" so etwas schon können ...


ganz ehrlich?

Zu Zeiten der analogen Fotografie ist auch niemand auf die Idee gekommen alle Fotos mal eben auf zwei Quadratmeter Größe zu belichten, um dann mit der Lupe auf einem DIN-A4 großen Ausschnitt das einzelne Korn auszuzählen.

Ich gehe mit all den genannten Kameras ohne Hemmungen auf ISO 3.200, bei der 6D und 5D III sogar noch ein zwei Stufen höher und die Bilder werden klasse.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben