HDR Computer Hardware

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Sven74Muc Sven74Muc Beitrag 46 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Tino Zeidler 17.07.15, 13:21Zum zitierten BeitragDa kann man mal sehen, das ich da auch nicht auf dem aktuellen stand bin. :D so lernt eben jeder noch was dazu. Mich würde wirklich ein "Testbericht" reizen, ob das wirklich nur massentaugliches Opium fürs Foto-Volk ist oder ob sie es wirklich geschafft haben eine sinnvolle GPU Unterstützung zu implementieren! Ich denke ich werde mich die Tage dazu auch mal belesen.

Ja, mach das.... werde ich auch tun. Wenn wir was interessantes gefunden haben posten wir das hier ;)
Sven74Muc Sven74Muc Beitrag 47 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Interessant wäre mal ein Video mit 2 identischen Rechnern, nur einmal mit on-board und einmal mit dedizierter Graphikkarte. An beiden gleichzeitig in HDR Projects 3 Professional genau das gleich gemacht und geschaut wie lange es dauert.
Tino Zeidler Tino Zeidler Beitrag 48 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
So, mir hats einfach keine Ruhe gelassen und hier mal meine ersten Rechersche Ergebnisse:

HDR Projects nutzt die OpenCL Schnittstelle, die mitlerweil von allen gängigen GPU Herstellern (höhö, im Grunde quasi nur eine Hand voll) unterstützt wird. Das wird ja seid der Adobe Photoshop CC bzw CS6 AUCH dort getan. Dazu wiederrum habe ich einen kleinen Testbericht gefunden, der, so denke ich, vergleichbar ist mit einem HDR Projects Test. Zumindest um die Unterschiede herauszustellen.

http://www.tomshardware.com/reviews/pho ... 08-13.html

Für alle, die es im Englischen ein wenig schwieriger haben: Ja, mit einer dedizierten Karte hat man beim hier getesteten Fall eine doch recht deutliche Performance Verbesserung.

Das ist natürlich wieder von CPU/APU/GPU Kombo abhängig.

Achso, hier noch ein offizieller Teil von Adobe zur GPU Nutzung: https://helpx.adobe.com/de/photoshop/kb ... and_OpenGL
un.art un.art   Beitrag 49 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sven74Muc 17.07.15, 11:14Zum zitierten BeitragInteressant was ich in der Beschreibung zu HDR Projects Platin gefunden habe...

"Nie war bis dato eine HDR-Software leistungsfähiger. Durch GPU, die Adressierung und Nutzung des Grafikkartenprozessors, reduziert sich der aufwendige Berechnungsvorgang bis zu einem Vierzigstel der Zeit. Das bedeutet HDR in Echtzeit!"

...das wiederspricht ja eurer Aussage das die GPU nicht wichtig ist und eine Intel On-Board GPU reicht. Glaube tue ich natürlich Euch, das hier ist Marketing Blabla :-)


Welche GPUs werden unterstützt? Läuft das über CUDA oder Open CL ?
Ist sehr allgemein gehalten.
un.art un.art   Beitrag 50 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
http://www.digitalkamera.de/Software/HD ... /8050.aspx

Hier heisst es nur: "...und wenn möglich einer Grafikkarte mit einer hohen Anzahl von GPU-Kernen."

Sagt mal garnix. Und ansonsten fand ich nur, dass eine DX8 fähige Graka drin sein sollte/muss.
Sprich, eine APU tut es auch.
Tino Zeidler Tino Zeidler Beitrag 51 von 64
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: UN-ART 17.07.15, 15:29Zum zitierten BeitragWelche GPUs werden unterstützt? Läuft das über CUDA oder Open CL ?Es läuft über Open CL, damit quasi alle GPU und alle APU, welche Wenigstens DX11 ShaderMod 3 unterstützen. Da hat man bei etwas älteren Boards noch "Probleme". Aber alle aktuellen APUs bieten dies ebenfalls. Schau mal in diesen Testbericht, den ich oben verlinkt habe: Zitat: Tino Zeidler 17.07.15, 14:15Zum zitierten Beitraghttp://www.tomshardware.com/reviews/photoshop-cs6-gimp-aftershot-pro,3208-13.html
[...]
Das ist natürlich wieder von CPU/APU/GPU Kombo abhängig.

Achso, hier noch ein offizieller Teil von Adobe zur GPU Nutzung: https://helpx.adobe.com/de/photoshop/kb ... and_OpenGL
un.art un.art   Beitrag 52 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Tino Zeidler 17.07.15, 14:15Zum zitierten BeitragSo, mir hats einfach keine Ruhe gelassen und hier mal meine ersten Rechersche Ergebnisse:

HDR Projects nutzt die OpenCL Schnittstelle, die mitlerweil von allen gängigen GPU Herstellern (höhö, im Grunde quasi nur eine Hand voll) unterstützt wird. Das wird ja seid der Adobe Photoshop CC bzw CS6 AUCH dort getan. Dazu wiederrum habe ich einen kleinen Testbericht gefunden, der, so denke ich, vergleichbar ist mit einem HDR Projects Test. Zumindest um die Unterschiede herauszustellen.

http://www.tomshardware.com/reviews/pho ... 08-13.html

Für alle, die es im Englischen ein wenig schwieriger haben: Ja, mit einer dedizierten Karte hat man beim hier getesteten Fall eine doch recht deutliche Performance Verbesserung.

Das ist natürlich wieder von CPU/APU/GPU Kombo abhängig.

Achso, hier noch ein offizieller Teil von Adobe zur GPU Nutzung: https://helpx.adobe.com/de/photoshop/kb ... and_OpenGL


Danke! Ganz nett aber schon recht alt.
un.art un.art   Beitrag 53 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Was nutzen die eigentlich bei den GPU? Einfache oder doppelte Genauigkeit.
Ist deswegen interessant, weil die aktuellen Nvidia-GPU in punkto DP sehr beschnitten sind.
Sven74Muc Sven74Muc Beitrag 54 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hat zufällig jemand den hier im Einsatz für Photoshop und/oder HDR?

http://www.notebookcheck.com/Test-Apple ... 038.0.html
Analogue Analogue Beitrag 55 von 64
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sven74Muc 17.07.15, 18:01Zum zitierten BeitragHat zufällig jemand den hier im Einsatz für Photoshop und/oder HDR?

http://www.notebookcheck.com/Test-Apple ... 038.0.html


gibts zu dem Ding ne Kurbel damit das schneller wird? Die Grafikkarte ist so richtig mies Apple hat sich schon länger aus dem Profilager verabschiedet. Das Betriebsystem ist immernoch ungeschlagen was Bedienbarkeit und Gesamtkonzept anbelangt aber die Hardware dazu ist einfach nur noch lächerlich.

Auf meinem Arbeitsrechner HDR aus 5 Raws a 30MB (ca) in Photomatix < 25s reine Rechenzeit
Intel Core i7-4930K
SSD Sandisk extreme pro 480GB
16 GB DDR3-2400
GeForce GTX 760
Der Rechner kostet ca 1000€ und ist um Größenordnungen schneller als ein 3000€ Laptop
bleiben also noch 2000€ übrig für Monitore, Kalibrierungszubehör, Grafiktablett und ein kleiner Laptop für unterwegs.
un.art un.art   Beitrag 56 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Analogue 20.07.15, 10:19Zum zitierten BeitragZitat: Sven74Muc 17.07.15, 18:01Zum zitierten BeitragHat zufällig jemand den hier im Einsatz für Photoshop und/oder HDR?

http://www.notebookcheck.com/Test-Apple ... 038.0.html


gibts zu dem Ding ne Kurbel damit das schneller wird? Die Grafikkarte ist so richtig mies Apple hat sich schon länger aus dem Profilager verabschiedet. Das Betriebsystem ist immernoch ungeschlagen was Bedienbarkeit und Gesamtkonzept anbelangt aber die Hardware dazu ist einfach nur noch lächerlich.

Auf meinem Arbeitsrechner HDR aus 5 Raws a 30MB (ca) in Photomatix < 25s reine Rechenzeit
Intel Core i7-4930K
SSD Sandisk extreme pro 480GB
16 GB DDR3-2400
GeForce GTX 760
Der Rechner kostet ca 1000€ und ist um Größenordnungen schneller als ein 3000€ Laptop
bleiben also noch 2000€ übrig für Monitore, Kalibrierungszubehör, Grafiktablett und ein kleiner Laptop für unterwegs.


Ist ja auch ein Laptop und von daher nicht mit deinem Arbeitsrechner vergleichbar.
Wenn du die eleganten Flundern anschaust. Wie soll da die Abwärme schneller
Hardware abgeführf werden. Welcher Akku kann die Energie liefern und wie lange.
Jedes Gerät hat eben seinen Anwendungsbereich.
JustMe71 JustMe71 Beitrag 57 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: UN-ART 17.07.15, 15:29Zum zitierten BeitragWelche GPUs werden unterstützt? Läuft das über CUDA oder Open CL ?Ist sehr allgemein gehalten.
Da kann ich vielleicht noch hilfreich sein:
Unterstützt wird jede gängige GPU ab OpenCL 1.1. Sogenannte Mobile Karten (mit dem Kürzel M am Ende) werden nicht genutzt, da diese in der Berechnung langsamer sind, als die CPU selbst.

Warum Nutzung der GPU:
Eigentlich führt hier nicht die reine Rechenleistung der GPU's zu einer deutlichen Temposteigerung, sondern der extrem schnelle Speicherzugriff innerhalb der Grafikkarten.
Um einen Vergleich in Zahlen anzugeben: Ein durchschnittlicher Win/OSX Rechner bewegt 4-10GB pro Sekunde, eine ATI 69xx Grafikkarte etwa 150GB pro Sekunde.

Empfehlenswert für HDR projects plaint/2/3ist eine ATI Grafikkarte (ab Serie 69xx), dann wird's richtig schnell. Die aktuellen R9-Karten sind optimal.

Grüße
un.art un.art   Beitrag 58 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: JustMe71 20.07.15, 16:03Zum zitierten BeitragZitat: UN-ART 17.07.15, 15:29Zum zitierten BeitragWelche GPUs werden unterstützt? Läuft das über CUDA oder Open CL ?Ist sehr allgemein gehalten.
Da kann ich vielleicht noch hilfreich sein:
Unterstützt wird jede gängige GPU ab OpenCL 1.1. Sogenannte Mobile Karten (mit dem Kürzel M am Ende) werden nicht genutzt, da diese in der Berechnung langsamer sind, als die CPU selbst.

Warum Nutzung der GPU:
Eigentlich führt hier nicht die reine Rechenleistung der GPU's zu einer deutlichen Temposteigerung, sondern der extrem schnelle Speicherzugriff innerhalb der Grafikkarten.
Um einen Vergleich in Zahlen anzugeben: Ein durchschnittlicher Win/OSX Rechner bewegt 4-10GB pro Sekunde, eine ATI 69xx Grafikkarte etwa 150GB pro Sekunde.

Empfehlenswert für HDR projects plaint/2/3ist eine ATI Grafikkarte (ab Serie 69xx), dann wird's richtig schnell. Die aktuellen R9-Karten sind optimal.

Grüße


Der Geschwindigkeitszuwachs durch GPUs wird durch paralleles Rechnen erreicht.
Die HD6xxx Serie ist dabei das schlechteste Beispiel. Es sollten schon GCN-Karten genutzt werden,
am besten mit der höchsten HSA-Ausbaustufe, um sinnloses kopieren von Speicherinhalten
zwischen dem Arbeitspeicher der CPU und dem Videospeicher der Graka überflüssig zu machen.
Sven74Muc Sven74Muc Beitrag 59 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: JustMe71 20.07.15, 16:03Zum zitierten BeitragUnterstützt wird jede gängige GPU ab OpenCL 1.1. Sogenannte Mobile Karten (mit dem Kürzel M am Ende) werden nicht genutzt, da diese in der Berechnung langsamer sind, als die CPU selbst.


Sehr interessant!! Kann das jemand bestätigen?

Das würde ja bedeuten das es keinerlei Geschwindigkeitsunterschied zwischen dem MacBook Pro mit und ohne dedizierte Graphikkarte gibt!?
Tino Zeidler Tino Zeidler Beitrag 60 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sven74Muc 21.07.15, 14:34Zum zitierten BeitragZitat: JustMe71 20.07.15, 16:03Zum zitierten BeitragUnterstützt wird jede gängige GPU ab OpenCL 1.1. Sogenannte Mobile Karten (mit dem Kürzel M am Ende) werden nicht genutzt, da diese in der Berechnung langsamer sind, als die CPU selbst.


Sehr interessant!! Kann das jemand bestätigen?
VETO!

http://www.amd.com/en-us/products/graph ... k/r5-m200# Schon die kleinste mobile Generation untertsützt OpenCL 1.2... damit wage ich zu bezweifeln, dass HDR Projects extra GPU ausklammert! DFas führt die API ad absurdum! Bei NVIDIA führt selbst die derzeit mit Schwächste mobile GPU die CUDA Technologie... diese implementiert die OpenCL API. Damit also von mir: Einspruch. Auch mobile Karten werden genutzt. Macht beim Laptop wahrscheinlich nur nicht viel mehr aus, da der Geschwindigkeitsgewinn durch hart angelöteten Speicher fehlt und die meisten mobile GPU über shared memorie fahren, was hier also ein wenig performance Engpässe bringen kann. Das ist aber Architekturabhängig!
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben