HDR Computer Hardware

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Sven74Muc Sven74Muc Beitrag 16 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 13.07.15, 10:58Zum zitierten BeitragSicher, Desktop ist in Leistungsanwendungen klar im Vorteil. Wenn schon Laptop dann einer mit großem, gut belüfteten Gehäuse. Mit schnuckeligen Ultrabooks & Co wird man in richtigem Lastbetrieb nicht vorbehaltlos glücklich. Weil der Rechner wegen der Wärmeentwicklung schon bald gedrosselt werden muss, sollte man Geduld aufbringen.

lg ro


Lüftung und Hitze verstehe ich... mal angenommen ich habe den aktuellen MacBookPro mit dedizierter Graphikkarte und ein Cool-Pad (Lüfter) unter dem Gerät.... wo könnte der Flachenhals noch sein im Vergleich zu einem Desktop Gerät?
Sven74Muc Sven74Muc Beitrag 17 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 13.07.15, 09:21Zum zitierten BeitragZitat: Falko Sieker 12.07.15, 12:45Zum zitierten BeitragIch persönlich sehe den "Flaschenhals" bei den Prozessoren und ggf. bei einer SSD-Platte.
Lieber also zum schnellen Prozessor und SSD auch viel RAM und den für Dual Chaneling in zwei Riegel gesplittet.

lg ro


Da fehlt jetzt nur noch die Graphikkarte in deiner Auflistung... Klar, wenn ich alle Komponentenverbessere geht es auch schneller. Dann allerdings kostet ein Rechner schnell 3-4000 Euro und mehr. Die Frage ist bis wohin eine bessere CPU, Graphikkarte, SSD,... etwas bringt und ab wann mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird. Bis wohin geht die Leistungskurve steil nach oben und ab wann bricht sie massiv ein?
roro ro roro ro Beitrag 18 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Preis: 3-4 kEuro geben Nerds für einen Rechner aus. Ich kriege für den Preis eine Fotoausrüstung dazu :-)

Cool-Pad: da muss ich passen, Sven. Ich habe diesbezüglich keine konkrete Erfahrung. Vage würde ich vermuten, dass das eine passable Lösung ist. Mit kleineren Leistungseinbusen könnte man sich ja immer auch arrangieren. Bestimmt meldet sich noch jemand mit spezifischer Erfahrung.

GPU: man sagt Notebooks nach, dass sie von einer hochwertigen Grafikkarte profitieren. Begründung ist, dass die Wärmeentwicklung zwischen CPU (Hauptprozesser) und GPU (Grafikprozessor) verteilt wird und Throtteling (Prozesser-Abtaktung wegen Wärmentwicklung) erst später im wirklichen Leistungsbetrieb erforderlich wird.

Beim Desktop dürfte sie für HDR überhaupt keinen Vorteil bringen. Die on-board-Grafik eines modernen Prozessors ist dafür völlig ausreichend und der Prozessor mit effektiver Kühlung versehen. In meinem Rechner mit Hauptanwendung Bildbearbeitung und Web habe ich die Grafikarte im Test als nutzlosen Energiefresser identifiziert und folglich eliminiert. In einem Notebook mit viel schlechterer Kühlung würde ich zumindest eine Mittelklasse-Grafikkarte haben wollen.
xxx xxx Beitrag 19 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: roro ro 13.07.15, 12:05Zum zitierten BeitragBeim Desktop dürfte sie für HDR überhaupt keinen Vorteil bringen. Die on-board-Grafik eines modernen Prozessors ist dafür völlig ausreichend und der Prozessor mit effektiver Kühlung versehen. In meinem Rechner mit Hauptanwendung Bildbearbeitung und Web habe ich die Grafikarte im Test als nutzlosen Energiefresser identifiziert und folglich eliminiert.
Das kann ich so bestätigen.

LG Falko
Tino Zeidler Tino Zeidler Beitrag 20 von 64
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zu der getätigten Aussage von roro, ja, "ich" war auch jemand, der ihm dazu geraten hat, ALLERDINGS, dass muss man hier beachten, ging es schon ums feintuning und in Preisregionen, wo Festplatten jenseits Flaschenhals-Volumen gehandelt wurden! Sprich: hier waren die Anforderungen ganz andere. Im Otto-Normalfall KANN ein Aufrüsten von 8 auf 16GB viele Vorteile bringe, gerade wenn keine oder eine eher langsame SSD verbaut wurde oder extrem große Datenmengen verarbeitet werden/extrem heftige Filter angewendet werden und sonstiges. Also immer DANN, wenn es für die Festplatte zu viel wird und das eben auf längere Sicht. Bei einem standard Pano/HDR wird sich das wohl oder übel auf die von Falko bezifferte Zahl von rund 3% beziffern lassen. Ansonsten kann ich wieder einmal nur eine Kombi aus I7 + SSD + 8/16GB Ram empfehlen. ODER wer nebenbei noch Video und/oer bissl Gaming betreibt kann auch auf eine Server CPU wie den Xeon zurückgreifen. Wer einen Heizungsersatz braucht schnappt sich eine AMD ;-) für spezielle Listen kann ich euch gern nochmal was zusammenstellen, wenn mir ein Budget genannt wird.

wo wir gerade dabei sind: ro, hast du einen Leistungsgewinn erzielt mit dem Aufrüsten des RAM?
roro ro roro ro Beitrag 21 von 64
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, einen deutlichen. Zur Info für die anderen: ich hatte einen I5 mit SSD und 8GB RAM, der eine unerklärbare Schwäche bei der Bearbeitung von Panoramen mit NIk-Filtern hatte der Dateigröße unter ein MB hattte. Die Speicherauslastung war dabei immer deutlich unter 8GB geblieben (Minuten pro Schritt). Tatsächlich hat die RAM-Ausrüstung dem System deutlich auf die Sprünge geholfen und die Zeiten liegen nun im Rahmen der Messungen anderer FC-Nutzer mit flotten Rechnern.

Dazu habe ich dann die SSD gegen eine sehr sehr schnelle getauscht Auch das hat die Bearbeitungszeiten der großen Datein mit Nik-Filtern nochmals etwas reduziet. Seither schnurrt der Rechner wie ein Kätzchen und ich habe keinen Grund zur Klage mehr. Zu guter letzt habe ich die Boot-Zeiten noch über upgrade auf Windows 8.1 signifikant reduziert. Jezt macht der Rechner richtig Freude und kann so noch ein paar Jahre laufen.
un.art un.art   Beitrag 22 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Beschaffe dir lieber einen Desktop-Rechner. Ein i5 oder i7 für´s Notbook ist nicht
dasselbe wie für den Desktop. Die heissen nur so (ähnlich). Nenne es Marketing
oder auch Beschiss. Das gleiche gilt für GPUs.
Sven74Muc Sven74Muc Beitrag 23 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Falko Sieker 13.07.15, 12:30Zum zitierten BeitragZitat: roro ro 13.07.15, 12:05Zum zitierten BeitragBeim Desktop dürfte sie für HDR überhaupt keinen Vorteil bringen. Die on-board-Grafik eines modernen Prozessors ist dafür völlig ausreichend und der Prozessor mit effektiver Kühlung versehen. In meinem Rechner mit Hauptanwendung Bildbearbeitung und Web habe ich die Grafikarte im Test als nutzlosen Energiefresser identifiziert und folglich eliminiert.
Das kann ich so bestätigen.

LG Falko


Würdet Ihr das auch für Photoshop bestätigen?
un.art un.art   Beitrag 24 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Tino Zeidler 13.07.15, 15:46Zum zitierten BeitragWer einen Heizungsersatz braucht schnappt sich eine AMD ;-)

Das ist arg polemisch. Mein A10 taugt nicht zum heizen und ist schnell genug für Alltag und Bildbearbeitung.
Empfehlenswert für jeden, der auf´s Budget achten muss, aber auch für Andere.
xxx xxx Beitrag 25 von 64
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Sven74Muc 14.07.15, 18:16Zum zitierten BeitragWürdet Ihr das auch für Photoshop bestätigen?
Sofern Du nicht mit 3D arbeitest!
JA!

LG Falko
Tino Zeidler Tino Zeidler Beitrag 26 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: UN-ART 14.07.15, 18:37Zum zitierten BeitragDas ist arg polemisch. Mein A10 taugt nicht zum heizen und ist schnell genug für Alltag und Bildbearbeitung.
Empfehlenswert für jeden, der auf´s Budget achten muss, aber auch für Andere.
Soweit korrekt. Dennoch performen die Intel Chips immernoch besser oder gleichwertig, selbst bei geringerer ausgepriesener Leistung. Sie werden auch dementsprechend nur noch ein wenig wärmer. Man muss halt auch immer beachten, was jemand mit so einer Elektrokiste will.

Zu dem Grafikkartenproblem: Die neuesten PS/LR Versionen unterstützen schon Berechnungen über die GPU, aber auch nur bei bestimmten Filtern. Zu einem Leistungsgewinn kann ich hier leider nichts sagen.
Sven74Muc Sven74Muc Beitrag 27 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Falko Sieker 14.07.15, 18:43Zum zitierten BeitragZitat: Sven74Muc 14.07.15, 18:16Zum zitierten BeitragWürdet Ihr das auch für Photoshop bestätigen?
Sofern Du nicht mit 3D arbeitest!
JA!

LG Falko


Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Ich dachte für meinen Einsatz HDR (Photomatix & HDR Projects) + Photoshop brauche ich unbedingt eine gute Graphikkarte. Dachte daher wenn ein MacBook Pro, dann den mit Graphikkarte.... wenn ich die aber nicht brauche, brauche ich nicht den 15 Zoll MacBook Pro sondern kann auch den 13 Zöller nehmen :-)

Ich tendiere halt gerade zu OSX da mich da Windows System nur noch nervt weil ständig irgendwas ist und man dran rumbasteln muss.

Filter nutze ich wenig in Photoshop und wenn, dann ist es ok wenn es mal etwas länger mit der Berechnung dauert. Wenn ich HDR Bilder mache tue ich die im Nachganz bescheiden, Stellen mit dem Stempel ausbessern, Helligkeit& Kontrast nachjustieren, etc.
Sven74Muc Sven74Muc Beitrag 28 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: UN-ART 14.07.15, 17:59Zum zitierten BeitragBeschaffe dir lieber einen Desktop-Rechner. Ein i5 oder i7 für´s Notbook ist nicht
dasselbe wie für den Desktop. Die heissen nur so (ähnlich). Nenne es Marketing
oder auch Beschiss. Das gleiche gilt für GPUs.


Klingt logisch und nachvollziehbar. Allerdings bräuchte ich dann zwei Geräte, einen Laptop und einen Desktop.... wenn das wirklich einen signifikaten Leistungsunterschied bringt ok, ansonsten tendiere ich zu einem Gerät (Laptop). Ich hoffe einfach das ich mit einem Guten Laptop auf 90% der Leistung komme die ich mit einem Desktop hinbekomme (bezogen auf meinen Einsatz RAW HDR Bilder und Photoshop)
Tino Zeidler Tino Zeidler Beitrag 29 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nunja, wenn du da wirklich eher Kompromisslos rangehen willst, sprich 90%... dann wirst du ganz schön tief in die Tasche greifen müssen und dir einen Gaming Laptop zulegen müssen inklusive Coolpad und dann wirds verdammt schwer, weil es die Teile meist nicht unter 17" gibt. Die Frage: Warum zwingend laptop? Musst du zwingend unterwegs schon bearbeiten? oder gehts dann nur ums haben wollen und keine Lust auf zwei Geräte. Ich persönlich mache die eigentliche Arbeit immer dahein und nutze unterwegs, wenn überhaupt nur zur kurzen Beurteilung des Rohmaterials, wirklich aufwendige Sachen mache ich daheim. Ich könnte dir ja mal ein System zurecht bauen für knappe 1000 Euro, da du kein Budget genannt hast, dazu kannst du dann selbst noch einen kleinen laptop mit I5 mobile kaufen. Die wiederrum gibts ja schon ab 400 Euro, da brauchst du dann auch kein Coolpad ;-) Ansonsten kann man wie gesagt nur zu Gaming Laptops greifen, die dann eben dementsprechend überdimensioniert/schwer und unglaublich warm werden.

Alles in allem rate ich persönlich zur Desktop Variante und eben einer einfachen Betrachtungsgurke für unterwegs. Außer, du hast Gründe es genau so nicht zu tun, die müsstest du uns dann verraten
roro ro roro ro Beitrag 30 von 64
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Genau so sehe ich das auch. Vor allem kommt man mit zwei Systemen nicht teurer. Echte Performance gibt es beim Desktop vergleichsweise günstig und dazu ein brauchbares Notebook für unterwegs kostet nicht viel.

Bei einem Notebook für mich würde ich Kompaktheit / Mobilität über Leistung stellen und einen kleineren Monitor bevorzugen. Dann bleibt es günstig bei OS und bei WIN.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben